Das neue MacBook Pro 15" (Mid 2009)

CAD läuft auch sauber auf einer alten Dose :)

Für höhere Ansprüche würde ich allerdings das 2,8Ghz Modell empfehlen.
Hol ich mir auch für mein im Winter beginnendes Studium und eben noch für Filmschnitt hobbymäßig. Damit solltest du für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite sein.
 
ok, hab den sensor ausgeschaltet und nochmals alles neu importiert. sowas kann man doch nicht verkaufen bzw zum "upgrade" anbieten. es geht einfach nichts! wenn ich über bootcamp programmiere, hab ich performance ohne ende.
 
könnte das auch die fehlerquelle bei meiner filmwiedergabe sein? Die aussetzter bei VLC bei kleinen bewegungen... Wie kann man denn den sensor ausstellen?
 
Ist das bei euch auch so?

Habe auch ein MBP 15" Mid 2009 in der Ausführung ohne zusätzliche Grafikkarte und frage mich, ob manches normal ist...
1) Bei mir wird in iStat Pro nur ein Lüfter (left fan) angezeigt
2) es ist mit einem enormen Kraftakt verbunden, ein FW800-Kabel anzuschließen
3) Wenn der Akku leer ist, geht er nicht in den Ruhezustand, sondern geht anscheinend sofort in den Modus, wo die Inhalte in den Speicher geschrieben werden. Mein Alter (Late 2006) ist erstmal in den normalen Ruhezustand gefahren und wenn der Akku komplett leer war (nach 1-2 Tagen) kam erst der andere Modus...

Ist das bei euch auch so?
 
Zu 1. Das 15" mit der 9400m hat nur einen Lüfter da der 2te nur zur Kühlung der 9600 benötigt wird.

Grüsse
 
Habe auch ein MBP 15" Mid 2009 in der Ausführung ohne zusätzliche Grafikkarte und frage mich, ob manches normal ist...
1) Bei mir wird in iStat Pro nur ein Lüfter (left fan) angezeigt
2) es ist mit einem enormen Kraftakt verbunden, ein FW800-Kabel anzuschließen
3) Wenn der Akku leer ist, geht er nicht in den Ruhezustand, sondern geht anscheinend sofort in den Modus, wo die Inhalte in den Speicher geschrieben werden. Mein Alter (Late 2006) ist erstmal in den normalen Ruhezustand gefahren und wenn der Akku komplett leer war (nach 1-2 Tagen) kam erst der andere Modus...

Ist das bei euch auch so?

1) dein Modell hat nur einen Lüfter
2) funktioniert bei mir problemlos
3) kann ich nichts zu sagen...es ist für die Li-Ion Akkus eher schädlich, sie komplett zu entladen - deshalb werd ichs auch nicht ausprobieren ;)
 
Wie handhabt ihr das mit dem Desktopbetrieb? Verliert der so tolle Akku schnell seine Leistung, wenn das Book dauerthaft mit externem Bildschirm, Maus, Tastatur und Ladegerät versorgt ist?

Habe da ein wenig meine Bedenken, weil es einen solchen Dienst vorwiegend bei mir verrichten soll.
 
Wie handhabt ihr das mit dem Desktopbetrieb? Verliert der so tolle Akku schnell seine Leistung, wenn das Book dauerthaft mit externem Bildschirm, Maus, Tastatur und Ladegerät versorgt ist?

Habe da ein wenig meine Bedenken, weil es einen solchen Dienst vorwiegend bei mir verrichten soll.
Ich habe das Book auch zu 90% im Desktopeinsatz...ab und an lasse ichs einfach im Akkubetrieb laufen damit der auch bissl was zu tun hat
 
1) dein Modell hat nur einen Lüfter
2) funktioniert bei mir problemlos
3) kann ich nichts zu sagen...es ist für die Li-Ion Akkus eher schädlich, sie komplett zu entladen - deshalb werd ichs auch nicht ausprobieren ;)

Danke für die Antwort!
zu 3) komplett entladen will ich ja gar nicht. Aber was passiert bei Dir, wenn der Akku alle ist und der Rechner von alleine aus geht? Ist er dann im Ruhezustand (= pulsierendes Licht vorne) oder nicht. Bei mir hat es nämlich nicht mehr geleuchtet und nachdem ich ihn am Strom hatte und angeschaltet habe, erschien das "ausgegraute" Bild mit dem Statusbalken, um den "Arbeitszustand" wiederherzustellen...

War aber auch das erste mal, dass ich den Akku komplett aufgebraucht habe. Vielleicht klappts nächstes mal auch mit dem Ruhezustand...
 
Ich habe das Book auch zu 90% im Desktopeinsatz...ab und an lasse ichs einfach im Akkubetrieb laufen damit der auch bissl was zu tun hat

Danke für deine Antwort, das beruhigt ein wenig, weil ich es genauso nutzen werde. Bin mal gespannt, wie sich die Akkulaufzeit verändert, aber ok, ich warte denke noch bis September mit dem Kauf wegen Snow Leopard. Aber da du das gleiche Modell hast, wie ich mir holen will: Hast du die 7200 oder mit weniger Umdrehungen Festplatte?
 
Habe auch ein MBP 15" Mid 2009 in der Ausführung ohne zusätzliche Grafikkarte und frage mich, ob manches normal ist...
...
2) es ist mit einem enormen Kraftakt verbunden, ein FW800-Kabel anzuschließen
...
Ist das bei euch auch so?
Ja, bei mir auch.
 
Kann mir jemand die Frage noch beantworten, ob es sich mehr lohnt eine 320Gb mit 7200 U/min oder eine 500Gb mit weniger Umdrehungen zu holen. Also ich meine wegen der Geschwindigkeit. Klar wenn die 320Gb nicht voll ist, ist sie immer schneller, ab wenns dann mal soweit ist.
 
Wie handhabt ihr das mit dem Desktopbetrieb? Verliert der so tolle Akku schnell seine Leistung, wenn das Book dauerthaft mit externem Bildschirm, Maus, Tastatur und Ladegerät versorgt ist?

Habe da ein wenig meine Bedenken, weil es einen solchen Dienst vorwiegend bei mir verrichten soll.

wenn du das über monate hinweg machst, dann selbsverständlich wird der akku schnell ausgelutscht. einfach mal öfters im akkubetrieb betreiben und ab und zu kalibrieren
 
Danke trixter.

Klar werde ich ihn auch öfter mal im Akkubetrieb laufen lassen, wenn ich unterwegs bin usw.. Desktopbetrieb mit externem Bildschirm, Tastatur und co. geht nur bei angeschlossenem Netzteil oder?

Hab vorhin mal geschaut, ob ein kleiner iMac und das kleine MBP nicht eine Lösung wären, allerdings ist das nichts halbes und nichts Ganzes. Zu Hause fürs Arbeiten eine 9400M und unterwegs das kleine Display etc., dafür aber eben handlicher.
Lieber mehr Leistung und auf den Akku aufpassen.
 
Da dürften sich ja die Käufer freuen, die vor kurzem noch zwangsweise ein MBP mit Glossy-Display kaufen mussten....
 
Zurück
Oben Unten