
Mauki
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 24.07.2002
- Beiträge
- 15.488
- Reaktionspunkte
- 185
hihi ein provokanter Titel
Habe gerade bei Mactechnews folgendes gelesen.
Nach der Einstellung des Internet Explorers für Mac OS wurde Microsoft nicht müde zu betonen, dass die restlichen Programme weiterentwickelt werden. Daran gibt es jetzt Zweifel, den ausgerechnet die Weiterentwicklung der wichtigsten Microsoft-Applikation, nämlich Office, scheint doch nicht 100-%ig sicher zu sein.
Anlass zur Diskussion gab ein Artikel in der BusinessWeek, der sich mit der Tatsache auseinandersetzt, dass es wirtschaftlich keinen Sinn mache, eine völlig vom Rest des Konzerns getrennte Macintosh Business Unit mit 150 Programmierern weiterhin beizubehalten. Die Entwicklung beim geringen Marktanteil Apples lohne sich einfach nicht. Da auch Microsofts Absatzerwartungen von Office X stark enttäuscht wurden, sei eine Weiterentwicklung in Frage geraten.
Zwar stellt Apple mit Apple Works ein Konkurrenzprodukt, doch Office verfügt über viel mehr Funktionen und ist für viele Switcher ein Argument zum Plattformwechsel, da das von den meisten PC-Usern benutzte Hauptprogramm eben Microsoft Office ist.
Es gibt zu dieser Frage noch keinerlei offizielle Stellungnahmen seitens Microsofts, doch Apple sollte schleunigst ein Apple Works präsentieren, dass besser als alle anderen vergleichbaren Produkte ist, um ähnlich gelassen wie bei Safari auf eine drohende Einstellung blicken zu können.
Quelle
Da frage ich mich doch wann Apple endlich das iOffice aus dem Sack läst. Gehen wir mal von Safari aus. Ich nehme an das Microsoft schon länger wusste das der IE eingestellt wird. Auf jeden Fall wurde schon vor einem Jahr eine neue Version gefordert und M$ hielt sich bedeckt. Ich denke mal die haben zu Apple gesagt wir stellen den IE ein. Um nicht einen Nachteil dadurch zu erleiden hat Apple Safari entwickelt.
Wenn nun M$ das Office wegfallen läst was dann. Mit Keynote hat Apple ja schon gezeigt was sie können. Nun müsste nur eine gute Textverarbeitung und eine Tabellenkalkulation zu Keynote stoßen. Mit Apple Works gibt es ja einen Vorgänger. Auf jeden Fall muß die absolute M$ Office Kompatibilät gewährleistet werden. Sonst sieht es schlecht aus. Wie in dem Bericht steht, bauen ja viele Switcher auch drauf das es Word oder Excel auch auf dem Mac gibt.
Vielleicht haben wir ja Glück und am Montag präsentiert uns Steve das neue iOffice und Onkel Bill teilt uns in 1 - 2 Monaten mit das die Mac Business Unit eingestellt wird.
Das einzige warum ich das nicht glauben kann ist das es schon seit langem Gerüchte gibt das Entourage bald mit MS Exchange zusammenarbeiten kann.
mfg
Mauki
Habe gerade bei Mactechnews folgendes gelesen.
Nach der Einstellung des Internet Explorers für Mac OS wurde Microsoft nicht müde zu betonen, dass die restlichen Programme weiterentwickelt werden. Daran gibt es jetzt Zweifel, den ausgerechnet die Weiterentwicklung der wichtigsten Microsoft-Applikation, nämlich Office, scheint doch nicht 100-%ig sicher zu sein.
Anlass zur Diskussion gab ein Artikel in der BusinessWeek, der sich mit der Tatsache auseinandersetzt, dass es wirtschaftlich keinen Sinn mache, eine völlig vom Rest des Konzerns getrennte Macintosh Business Unit mit 150 Programmierern weiterhin beizubehalten. Die Entwicklung beim geringen Marktanteil Apples lohne sich einfach nicht. Da auch Microsofts Absatzerwartungen von Office X stark enttäuscht wurden, sei eine Weiterentwicklung in Frage geraten.
Zwar stellt Apple mit Apple Works ein Konkurrenzprodukt, doch Office verfügt über viel mehr Funktionen und ist für viele Switcher ein Argument zum Plattformwechsel, da das von den meisten PC-Usern benutzte Hauptprogramm eben Microsoft Office ist.
Es gibt zu dieser Frage noch keinerlei offizielle Stellungnahmen seitens Microsofts, doch Apple sollte schleunigst ein Apple Works präsentieren, dass besser als alle anderen vergleichbaren Produkte ist, um ähnlich gelassen wie bei Safari auf eine drohende Einstellung blicken zu können.
Quelle
Da frage ich mich doch wann Apple endlich das iOffice aus dem Sack läst. Gehen wir mal von Safari aus. Ich nehme an das Microsoft schon länger wusste das der IE eingestellt wird. Auf jeden Fall wurde schon vor einem Jahr eine neue Version gefordert und M$ hielt sich bedeckt. Ich denke mal die haben zu Apple gesagt wir stellen den IE ein. Um nicht einen Nachteil dadurch zu erleiden hat Apple Safari entwickelt.
Wenn nun M$ das Office wegfallen läst was dann. Mit Keynote hat Apple ja schon gezeigt was sie können. Nun müsste nur eine gute Textverarbeitung und eine Tabellenkalkulation zu Keynote stoßen. Mit Apple Works gibt es ja einen Vorgänger. Auf jeden Fall muß die absolute M$ Office Kompatibilät gewährleistet werden. Sonst sieht es schlecht aus. Wie in dem Bericht steht, bauen ja viele Switcher auch drauf das es Word oder Excel auch auf dem Mac gibt.
Vielleicht haben wir ja Glück und am Montag präsentiert uns Steve das neue iOffice und Onkel Bill teilt uns in 1 - 2 Monaten mit das die Mac Business Unit eingestellt wird.
Das einzige warum ich das nicht glauben kann ist das es schon seit langem Gerüchte gibt das Entourage bald mit MS Exchange zusammenarbeiten kann.
mfg
Mauki