CPU 100° gesund?

Elementality

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
02.08.2013
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und hoffe dass mein Beitrag an der richtigen Stelle ist. Ich hab auch die SuFu benutzt, als jemand eine Frage zu den CPU's hat. Da stand -> Melde dich bei 100°C wieder. An der Stelle klinke ich mich mal ein :D.

Ich hab ein MacBook Pro 13 Zoll Late 2011, 4GB Arbeitsspeicher, i5 Prozessor und Dualcore 2,4Ghz. Dass ein Mac laut wird, kenne ich. Das er heiß wird, auch. Allerdings hab ich bis jetzt nie mit dem MacBook gezockt. Nun hab ich u.A. mal Limbo gespielt (kann ich nur empfehlen) und dort gings richtig ab. Lüfter laut + unfassbar heiß (ja ich weiß, das Alugehäuse soll die Wärme ableiten). Aber mich haben die Temperaturen mal interessiert, also hab ich mir Temperaturmonitor gezogen, 15 Minuten gespielt und dann waren die Temperaturen so -> https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/399187_420255631426463_701338944_n.jpg

Im Normalbereich sind sie bei 40-60 grad. Die Temperaturen im CPU Kern erreichten aber auch mal 100°C+, denn da stand auch ab und an einfach ---, also keine Temperatur mehr. In wie weit ist das noch gesund für einen Mac?

Laptop steht immer auf dem Schreibtisch beim zocken bzw. sogar noch auf ner kleinen Erhöhung.

Danke schon ma für eure Antworten,
Lg Alex
 
also CPU auf 100° klingt jetzt nicht grad gesund, wenn du mich fragst. Das ist schon an der Grenze. Ich würde 70-90 im Maximum als normal empfinden. Laut Spezifikation stoppt die CPU bei 125°C
 
also CPU auf 100° klingt jetzt nicht grad gesund, wenn du mich fragst. Das ist schon an der Grenze. Ich würde 70-90 im Maximum als normal empfinden. Laut Spezifikation stoppt die CPU bei 125°C

100°C sind normal wenn das Book ackert und ist auch nicht ungesund. Aber die CPU stoppt schon bei deutlich unter 125°C, die bremst schon bei 110°C. 125°C ist nur die noch zulässige Chiptemperatur.
 
Bei der aktuellen Wetterlage und der Beanspruchung sicher kein Grund zur Sorge...
 
Eine Staubbefreiung sollte aber schon mal hin und wieder durchgeführt werden.;)
 
Limbo habe ich auch gespielt. Da drehen alle Luefter meiner Rechner auf Maximum. Die core temp pendelt sich dann bei etwa 90-95 ein. Das ist zu erwartendes Verhalten.
 
An dieser Stelle würde ich auch gerne mal eine Frage stellen.

Wenn ich mit Firefox mehrere Tabs mit Flash-Inhalten geöffnet habe, liegt die CPU-Last des Shockwave-Plugins bei locker 80% und mehr und mein MacBook Pro 13 (Mid 2012) wird enorm heiss! Ich habe es mal geöffnet, aber Lüfter sowie dass Innere waren kaum verstaubt. Muss ich mir hier Gedanken machen? Mein Book hat noch ca. 3 Monate Garantie.
 
Es mag normal sein, aber gesund ist es trotzdem nicht für die ganzen Bauteile. Die Hitze wird dem Book auf Dauer sicher schaden. Es ist ja mehr als nur eine CPU verbaut. Wie immer das falsche Gerät zum Zocken.
 
... Wie immer das falsche Gerät zum Zocken.

Das hat doch nicht nur mit dem Spielen zu tun. Wenn man viel mit Videos, Foto oder nur ein simples Backup macht, faehrt die Temperatur doch auch voll hoch. Dann bliebe nur noch das Surfen und das Mail schreiben.
 
Es mag normal sein, aber gesund ist es trotzdem nicht für die ganzen Bauteile. Die Hitze wird dem Book auf Dauer sicher schaden. Es ist ja mehr als nur eine CPU verbaut. Wie immer das falsche Gerät zum Zocken.

Da mir spontan kein Bauteil einfällt, dass keine Junction-Temperatur von 100°C dauerhaft aushält hege ich starke Zweifel an dieser Feststellung. Und ich zock schon seit 2004 mit dem Mac. Typisches Unwissen was hier wohl wieder als der Weisheit letzter Schluss verkauft wird.
 
Danke für die vielen Antworten in der kurzen Zeit!

Ich hab gelesen, dass die Kühlung bei den aktuelleren MPB 2013 deutlich besser funktionieren soll? Nicht dass ich mir jetzt wegen der Kühlung ein neues kaufe (wollte ich sowieso bald machen), mich interessierts nur ob da was dran is?
 
Die Temperatur geht genau so hoch weil Apple das so will und das so eingestellt hat.

Es mag normal sein, aber gesund ist es trotzdem nicht für die ganzen Bauteile. Die Hitze wird dem Book auf Dauer sicher schaden. Es ist ja mehr als nur eine CPU verbaut. Wie immer das falsche Gerät zum Zocken.

Es ist schon nicht gesund das Gerät zu benutzen.....
 
Mag sein, dass die Bauteile dafür spezifiziert sind. Fährt man Technik allerdings dauerhaft oder oft auf Anschlag könnt ihr mir aber nicht weismachen, dass die Hitze Bauteile nicht altern lässt. Da könnt ihr mich noch so verächtlich belächeln. Es gibt Gründe, warum PC Hersteller leistungsstarke Lüfter verbauen, um eben die Rechner in erster Linie vor Hitze zu schützen. Die sind dann zwar lauter als ein Mac, dafür auch kühler.

Was das Zocken betrifft. Ich bezog mich das das genannte MBP. Mal spielen ja, aber "zocken" ist was anderes.
 
Mag sein, dass die Bauteile dafür spezifiziert sind. Fährt man Technik allerdings dauerhaft oder oft auf Anschlag könnt ihr mir aber nicht weismachen, dass die Hitze Bauteile nicht altern lässt.

Dass Bauteile altern ist ja legitim. Die Frage ist, ob sie durch die hohen Temperaturen schneller altern. Das scheiden sich ja scheinbar die Geister
 
Eine Meinung zu haben bedeutet nicht automatisch Experte zu sein sondern Dinge einfach auch mal mit Überlegungen zu evaluieren. "Ich" kann mir nicht vorstellen, dass dauerhaft hohe Temperaturen gut für ein Notebook sind. Und eine Abschaltung ist für mich schon die Überschreitung. Das passiert, wenn es eigentlich schon zu spät ist, um größere Schäden zu vermeiden.
 
Gut das es nicht in Abschaltung kommt.
 
Grundsätzlich haben elektronische Bauteile andere Temperaturansprüche als Menschen ;)

Gibt es vll. irgendwo Meßwerte oder Diagramme, bei welchen temperaturen Intels i5-bzw. i7-Prozessoren am besten arbeiten? Da wird es doch - ebenso wie bei Automotoren, die bei Minusgraden ähnlich stark beansprucht werden wie bei Temperaturen >90°C - auch optimale/min./max. Bereich geben. Solche Infos wären mal recht interessant.
 
Zurück
Oben Unten