Grafik CorelDraw 2024 - Sonderangebot über HumbleBundle.com

Mankind75

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.06.2005
Beiträge
3.103
Reaktionspunkte
1.024
Hallo zusammen,

durch Zufall bin ich auf eine Aktion über humblebundle.com aufmerksam geworden, dass es die CorelDraw Suite in der Version 2024 für Mac und Windows im Sonderangebot gibt.

Ich habe schon öfter bei humblebundle.com bestellt und es ist auf jeden Fall seriös.

Man bekommt eine Seriennummer für die 2024er Suite nach dem Kauf und kann die Installationsdatei gleich herunterladen. Die Seriennummer muss während der Installation eingegeben werden und wird dann mit einem corel.com Konto verknüpft. Hierzu muss man auf der Corel-Webseite eingeloggt sein.

https://www.humblebundle.com/software/freedom-to-create-with-coreldraw-graphics-suite-2024-software

Bislang habe ich nur PhotoPaint 2024 ausprobiert aber das macht schon einen guten Eindruck.

Stay creative!
 
Danke für den Tipp. Und ja, die HB-Angebote sind immer amtlich und korrekt. Leider ist das allermeiste nur für Windows.

Corel kenne ich noch aus meiner ganz frühen Windows-Zeit - lange, bevor ich dort auf Adobe gewechselt habe.
Mittlerweile arbeite ich vor allem mit Affinity, weshalb ich leider aktuell gar keinen Grund habe, das Corel-Paket zu kaufen.
Auch, wenn es mich - bei dem Preis - in den Fingern juckt ... :)
 
Mir geht es genau so. Es hat aber nur ganz kurz in den Fingern gejuckt. ;)
Unter Windows habe ich es gerne genutzt. Nach meinem Wechsel zum Mac konnte ich meine Lizenz nicht weiter verwenden und es kam auch jahrelang nichts von Corel für macOS. Es machte den Eindruck, als wäre das Engagement ausschließlich nur auf Windows beschränkt. Irgendwann waren sie plötzlich wieder da, aber der Preis stimmte nicht oder die Qualität stimmte nicht. Nun ist der Platz von anderen Anwendungen belegt. Warum also nochmal bei Corel einsteigen?
 
Warum also nochmal bei Corel einsteigen?
Ich weiß nicht wie die Importfilter für die alten .crd Dateien unter den freien Alternativen wie beispielsweise Inkscape oder LibreOffice Draw mittlerweile sind aber es war jahrelang ein "high priority project" der Free Software Foundation, dass man sowas gerne haben wollte.

Der Hintergrund meines Postings war halt an das in meinen Augen "klassische Macklientel" gerichtet, also Leute, die DTP, Grafik etc. machen und vielleicht noch alte CorelDesigns haben. Ich weiß aber auch, dass sich das Klientel über die Zeit geändert hat, insbesondere was Gadgets wie Apple Watch etc. und "digitalen Lifestyle" angeht.

Ich habe mir das Bundle jedenfalls mal für meinen M2 Mini geholt. Es ist ja kein Abonnement sondern man bekommt die volle 2024 Suite. So viel Platz scheint es auf der Platte auch nicht zu belegen.

Dass ich jetzt komplett auf Corel umsteige, sehe ich auch nicht aber ich war froh, dass es diesen alten Klassiker in einer Neufassung auch für Apple Silicon gibt.
 
Weiß denn jemand von euch, wie gut Corel mit Vektor-Grafiken umgehen kann?

Ich habe - seit ich Illustrator nicht mehr im Zugriff habe - mit Alternativen wie InkScape etc. häufig Probleme.
Dateien, die mit Illustrator erstellt wurden, werden von den Drittprogrammen oft nicht oder nicht korrekt oder nicht vollständig editierbar angezeigt.

Wenn Corel das besser könnte, gäbe es für mich tatsächlich einen Grund zum Kauf.
 
Meine alten cdr-Dateien konnte ich vergessen. Sie ließen sich mit keinem anderen Programm öffnen.
 
Bislang habe ich nur PhotoPaint 2024 ausprobiert aber das macht schon einen guten Eindruck.
Ich trauere immer noch dem exzellenten Photoimpact nach, den Corel dummerweise gekillt hat. Bisher konnte mich noch keine Alternative warm machen.
 
Ich trauere immer noch dem exzellenten Photoimpact nach, den Corel dummerweise gekillt hat. Bisher konnte mich noch keine Alternative warm machen.
Das ist aber schon wahnsinnig lange her! Und selbst das einfachste Bildbearbeitungsprogramme kann heute mehr. Und du trauerst immer noch?
Davon abgesehen: Corel ist ein Gemischtwarenhandel und da kann es schon mal vorkommen, dass man einen Konkurrenten aufkauft, um ihn vom Markt zu nehmen. Dem ebenfalls von Corel aufgekauften Paintshop Pro ist dieses Schicksal erspart geblieben.
 
War es nicht ganz ähnlich mit "Paintshop Pro"? Das war so eins der ersten Grafikprogramme (unter Windows), mit denen ich sehr intensiv gearbeitet habe.
Ich hab gerade mal gegoogelt: Das gibt es sogar noch ...

Da kommen viele Erinnerungen an die (vermeintlich) guten alten Zeiten hoch ... :Oldno:
 
Ich trauere immer noch dem exzellenten Photoimpact nach, den Corel dummerweise gekillt hat. Bisher konnte mich noch keine Alternative warm machen.
Ich muss sagen, dass auch ich immer gerne Photoimpact bei der Bildbearbeitung den Vorzug gegeben habe. Ähnlich ist es heute mit dem Graphic Designer von Magix, den es leider nur für Windows gibt, bei mir jedoch in der VM von Parallels Desktop installiert ist. Unter dem Mac habe ich so einige Programme durch, doch bisher konnte ich mich nie so einfach einarbeiten, wie in den o.g. 2 Anwendungen.
 
Ich vermisse auch immer noch eine Menge Windows Anwendung sehr schmerzlich, die es in dieser Form leider für den Mac nicht gibt.
Mit Corel habe ich auch sehr gerne gearbeitet.
 
Zurück
Oben Unten