Guten Abend,
mein iPhone 13 mini (18.6.1) zeigt seit einigen Tagen vermehrt diffuse Macken, insbesondere hinsichtlich WLAN, Bluetooth und Mobilen Daten. Da die Fehler kurz nach dem Update auf 18.6 auftraten, hatte ich zunächst das Update im Verdacht. Allerdings treten die Fehler immer häufiger auf und nun zeigt iOS im Menüpunkt zu Mobilen Daten auch eine Meldung, dass etwas nicht stimmen würde, und verweist mich auf folgenden Supportartikel: https://support.apple.com/en-gb/101582
Für den Fall, dass es doch mit dem Update zusammenhängt, möchte ich gern die im Artikel genannten Schritte durchführen. Um den Zeit- und Arbeitsaufwand dafür abschätzen zu können, wüsste ich vorab aber gerne, was genau passiert, wenn ich via Command-Click auf den Update-Button klicke. Vermutlich wird das Gerät dabei einmal komplett gelöscht? Das suggeriert zumindest, dass der Finder fragt, ob ich eine Sicherung der Einstellungen machen möchte, wenn ich auf den Button klicke. Irgendwie finde ich dazu auf Anhieb keine Infos im Netz und der Artikel schweigt sich auch dazu aus.
Weiß jemand was dazu?
Besten Dank im Voraus!
P.S.: Da ich sie schon runtergeschrieben hatte und falls es interessiert, hier die Liste der Macken, die mein iPhone neuerdings hat:
- Trotz lt. Statusanzeige bestehender WLAN-Verbindung fällt manchmal plötzlich die Internetverbindung aus und Safari lädt sich z.B. tot. Erfahrungsgemäß kann das manchmal auch einfach an meinem WLAN liegen, also will ich die WLAN-Verbindung kappen und auf mobile Daten wechseln - was aber nicht funktioniert, weder über das Kontrollzentrum, noch über die Einstellungen. Beim Tipp auf den entsprechenden Button oder Schalter passiert einfach rein gar nichts, sprich WiFi lässt sich nicht mehr ausschalten.
- Andersherum verliert das iPhone manchmal plötzlich von selbst die WLAN-Verbindung. Im Kontrollzentrum ist WLAN dann laut Anzeige aktiv, in den Einstellungen aber plötzlich ausgeschaltet - und dann passiert wieder nichts, wenn ich versuche, den Schalter zum Einschalten anzutippen.
- Bluetooth ist auch manchmal wackelig. Ich hatte die Tage ein längeres Telefonat, während dem mehrfach die Verbindung zu meinen Airpods 4 unterbrochen wurde.
- Wenn ich das iPhone aus- und wieder einschalte, läuft danach für einige Zeit wieder alles problemlos. Bei diesen Neustarts ist aber auffällig, dass das Ausschalten spürbar länger dauert als ich es vom iPhone gewohnt bin (2-3 Minuten, bis ich es wieder einschalten kann) und im Ausschaltprozess das Display wie üblich schwarz wird, aber weiterhin für einige Zeit noch die Statusleiste mit Uhrzeit usw. anzeigt. Nach dem Einschalten braucht das iPhone dann auch untypisch lange, bis es den SIM-Pin abfragt und sich wieder ins mobile Netz einbucht.
- Das iPhone startet sich 2-3 Mal pro Tag selbstständig neu / stürzt ab. Bislang immer nur, während es im Standby war und nicht von mir benutzt wurde.
	
		
			
		
		
	
				
			mein iPhone 13 mini (18.6.1) zeigt seit einigen Tagen vermehrt diffuse Macken, insbesondere hinsichtlich WLAN, Bluetooth und Mobilen Daten. Da die Fehler kurz nach dem Update auf 18.6 auftraten, hatte ich zunächst das Update im Verdacht. Allerdings treten die Fehler immer häufiger auf und nun zeigt iOS im Menüpunkt zu Mobilen Daten auch eine Meldung, dass etwas nicht stimmen würde, und verweist mich auf folgenden Supportartikel: https://support.apple.com/en-gb/101582
Für den Fall, dass es doch mit dem Update zusammenhängt, möchte ich gern die im Artikel genannten Schritte durchführen. Um den Zeit- und Arbeitsaufwand dafür abschätzen zu können, wüsste ich vorab aber gerne, was genau passiert, wenn ich via Command-Click auf den Update-Button klicke. Vermutlich wird das Gerät dabei einmal komplett gelöscht? Das suggeriert zumindest, dass der Finder fragt, ob ich eine Sicherung der Einstellungen machen möchte, wenn ich auf den Button klicke. Irgendwie finde ich dazu auf Anhieb keine Infos im Netz und der Artikel schweigt sich auch dazu aus.
Weiß jemand was dazu?
Besten Dank im Voraus!
P.S.: Da ich sie schon runtergeschrieben hatte und falls es interessiert, hier die Liste der Macken, die mein iPhone neuerdings hat:
- Trotz lt. Statusanzeige bestehender WLAN-Verbindung fällt manchmal plötzlich die Internetverbindung aus und Safari lädt sich z.B. tot. Erfahrungsgemäß kann das manchmal auch einfach an meinem WLAN liegen, also will ich die WLAN-Verbindung kappen und auf mobile Daten wechseln - was aber nicht funktioniert, weder über das Kontrollzentrum, noch über die Einstellungen. Beim Tipp auf den entsprechenden Button oder Schalter passiert einfach rein gar nichts, sprich WiFi lässt sich nicht mehr ausschalten.
- Andersherum verliert das iPhone manchmal plötzlich von selbst die WLAN-Verbindung. Im Kontrollzentrum ist WLAN dann laut Anzeige aktiv, in den Einstellungen aber plötzlich ausgeschaltet - und dann passiert wieder nichts, wenn ich versuche, den Schalter zum Einschalten anzutippen.
- Bluetooth ist auch manchmal wackelig. Ich hatte die Tage ein längeres Telefonat, während dem mehrfach die Verbindung zu meinen Airpods 4 unterbrochen wurde.
- Wenn ich das iPhone aus- und wieder einschalte, läuft danach für einige Zeit wieder alles problemlos. Bei diesen Neustarts ist aber auffällig, dass das Ausschalten spürbar länger dauert als ich es vom iPhone gewohnt bin (2-3 Minuten, bis ich es wieder einschalten kann) und im Ausschaltprozess das Display wie üblich schwarz wird, aber weiterhin für einige Zeit noch die Statusleiste mit Uhrzeit usw. anzeigt. Nach dem Einschalten braucht das iPhone dann auch untypisch lange, bis es den SIM-Pin abfragt und sich wieder ins mobile Netz einbucht.
- Das iPhone startet sich 2-3 Mal pro Tag selbstständig neu / stürzt ab. Bislang immer nur, während es im Standby war und nicht von mir benutzt wurde.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		