Cloud Ordner-Icon mit Pfeil unsichtbar in virtual Desktop

Tigerbolle

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.05.2015
Beiträge
96
Reaktionspunkte
21
Hallo Ihr,
ich arbeite mit OneDrive und einer alternativen Cloud. Das OneDrive Ordner-Symbol hat zusätzlich zum blauen Ordner auch noch einen kleinen schwarzen, nach oben zeigenden Pfeil in der Ecke links unten. Die andere Cloud hat einen grünen Haken in der Ecke rechts unten. Weiß jemand, was die Symbole bedeuten? Ich vermute, dass OneDrive nur eine Verlinkung hin zu irgendwo ist und die andere Cloud anzeigt, dass sie lokal unter macOS/user/Tigerbolle gespeichert ist. Richtig? Mein Problem ist, dass ich einen virtual Desktop nutze und die Daten auf der alternativen Cloud dort problemlos finde, die OneDrive Dateien aber nicht. Wo sind die denn, wenn überhaupt, im Mac Kosmos abgelegt? Oder sind die nur auf der Wolke? Selbst wenn ich einen Ordner darin offline verfügbar mache, wird er nicht im virtual desktop unter users angezeigt.
Danke Euch
 
Infos zum macos wären hilfreich, da sich die Darstellung und Verortung im Laufe der Zeit durchaus verändert hat.

Was ist mit „virtual Desktop“ gemeint? Spaces? Oder wie oder was?

Um OneDrive zu nutzen muss es ja installiert sein – die Einstellungen wurden überprüft? Da erklärt sich einiges ggf. von selbst?

Bei neueren macos gibt es einen festgelegten Ort, an dem die lokalen Daten liegen – der ist aber im Prinzip erstmal uninteressant, da z. B. OneDrive schon „besser“ im Finder integriert ist.
 
Sequoia 15.6. ist auf meinem MacBook ... und ansonsten arbeite ich im Homeoffice mit Citrix (was ein virtual dektop ist, wird hier erklärt ... https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Desktop_Infrastructure) per Fernzugriff auf meinem Dienstrechner als zweite Instanz. Wenn ich auf meinem physischen Rechner eine Datei in OneNote gespeichert habe und in einer Anwendung auf dem virtuellen Desktop die in OneDrive gespeicherte Datei öffnen will, findet er sie nicht. Eine alternative Cloudlösung mit der ich arbeite, wird dagegen problemlos gefunden. Beide Clouds unterscheiden sich im Finder durch unterschiedliche Symbole. Und natürlich ist OneDrive installiert. Ich hoffe das ist jetzt verständlicher?
 
Ich hoffe das ist jetzt verständlicher?
Ganz ehrlich: für mich nicht.

Ich weiß schon, was ein virtueller Desktop ist; konkret kann das aber eben vieles sein. Mehrere Spaces unter MacOS sind im Prinzip das gleiche... deswegen die Nachfrage. Aber egal.

Du beschreibst viel, sorgst aber (bei mir) eher für Verwirrung.
Das OneDrive Ordner-Symbol hat zusätzlich zum blauen Ordner auch noch einen kleinen schwarzen, nach oben zeigenden Pfeil in der Ecke links unten.
Bei mir haben Ordner in OneDrive am Mac in der Symbolansicht nur rechts unten eine zusätzliche Symbolik: entweder ein Haken oder eine Wolke, wahlweise mit Pfeil nach oben oder unten. Eigentlich selbsterklärend: Bei Pfeil nach oben liegt die Datei lokal auf dem Mac im OneDrive-Ordner und wartet auf Upload.
Die andere Cloud hat einen grünen Haken in der Ecke rechts unten.
Was die andere Cloud, deren Namen man nicht erfährt, für Symbole anzeigt, spielt hier dann keine Rolle, oder?
Mein Problem ist, dass ich einen virtual Desktop nutze und die Daten auf der alternativen Cloud dort problemlos finde, die OneDrive Dateien aber nicht.
In der Cloud oder lokal?

Und was willst Du mit einem Virtual Desktop lokal auf dem Mac auf Daten zugreifen, die in einer Cloud liegen? :kopfkratz:
Ich vermute, dass OneDrive nur eine Verlinkung hin zu irgendwo ist und die andere Cloud anzeigt, dass sie lokal unter macOS/user/Tigerbolle gespeichert ist.
Auch OneDrive liegt lokal quasi genau da. Das OneDrive-Symbol, dass Du in der Seitenleiste siehst, ist eine Verknüpfung.
Wenn ich auf meinem physischen Rechner eine Datei in OneNote gespeichert habe und in einer Anwendung auf dem virtuellen Desktop die in OneDrive gespeicherte Datei öffnen will, findet er sie nicht. Eine alternative Cloudlösung mit der ich arbeite, wird dagegen problemlos gefunden. Beide Clouds unterscheiden sich im Finder durch unterschiedliche Symbole.
Ist der physische Rechner der Mac? Dann sag das auch so... Und dann Dein Speicherort im Programm OneNote ist in OneDrive?

Wenn Du Dateien in der Cloud hast, dann greife doch auch in Deinem Virtual Desktop auf die Cloud zu, dafür ist diese ja da. Wenn Du auf lokale Dateien zugreifen möchtest, speichere sie lokal, nicht in der Cloud. Alles andere erscheint mir unlogisch.

Und welche Symbole welche Cloud-Lösung lokal anzeigt, ist ja total egal, das spielt doch gar keine Rolle.
 
Dann halt nicht.
 
Bei mir war vorher in Deiner Antwort nur ein Punkt sichtbar, nicht aber der ganze Text. Daher die Nachfrage.

Ich habe das Symbol, das bei mir für OneDrive angezeigt wird, unten angehangen. Die andere Cloud heißt Nextcloud, falls das relevant ist, und bei ihr steht ein grüner Haken in der Ecke.

Ich habe mich scheinbar missverständlich ausgedrückt und zudem an einer Stelle "OneNote" anstatt "OneDrive" geschrieben. Das war falsch. Daher nochmal neu:
1) Im Homeoffice arbeite ich mit meinem privaten MacBook und greife via Citrix Virtual Desktop auf meinen Arbeitsrechner zu.
2) Ich speichere auf meinem MacBook alle Dateien entweder in OneDrive oder auf Nextcloud (Google Drive wird zwar auch noch angezeigt, wird aber nicht verwendet). Nextcloud wird bei mir aber demnächst abgeschaltet. Ich musste also alle Daten auf OneDrive umziehen.
3) Es kommt vor, dass ich von meiner Dienst-E-Mail, auf die ich nur über die Dienst-Instanz Zugriff habe, Mails verschicken und Datei-Anhänge anhängen will, die derzeit entweder in Nextcloud oder in OneDrive liegen.
4) Ich finde in der Dienst-Instanz aber nur Dateien, die in der Nextcloud gespeichert sind. Der OneDrive Ordner wird mir in der Dienst-Instanz gar nicht angezeigt (siehe zweites Bild). Ich vermute, dass Nextcloud in die MacOS-Architektur anders eingebunden ist, als OneDrive und versuche herauszufinden, wie. Es gibt mehrere Gründe, weshalb ich die Daten nicht lokal speichern will und sie lieber auf eine externe Cloud schieben möchte. Das zu erklären, würde meine Nachrichten nur noch länger machen und ist zudem für die Frage irrelevant. Dass es irgendwie geht, zeigt sich ja am Beispiel von Nextcloud.


Bildschirmfoto 2025-08-07 um 17.10.55.png
Bildschirmfoto 2025-08-07 um 17.13.24.png
 
So sah Deine Antwort übrigens bei mir aus
Bildschirmfoto 2025-08-07 um 17.21.01.png
 
Bei mir war vorher in Deiner Antwort nur ein Punkt sichtbar, nicht aber der ganze Text. Daher die Nachfrage.
Ja, da bin ich beim Schreiben auf den falschen Button gekommen; da hast Du dann reingeschaut, bevor das korrigiert war... ;)
 
Nextcloud wird bei mir aber demnächst abgeschaltet. Ich musste also alle Daten auf OneDrive umziehen.
Das halte ich für den falschen Weg, aber das ist ja nicht das Thema hier.

Wie Floyd schon schrieb:
Das OneDrive-Symbol, dass Du in der Seitenleiste siehst, ist eine Verknüpfung.
Um zu sehen, wohin dieses Alias zeigt, machst du einen Rechtsklick auf OneDrive und wählst "Informationen". Dort gibt es relativ weit oben den Pfad, zu dem die Verknüpfung zeigt ("Original" heißt es dort). Alternativ reicht auch ein Doppelklick auf OneDrive, dann siehst du ja, in welchem Ordner du im Dateisystem landest.
 
Okay, zum Thema, jetzt wird's langsam verständlich.

Das Symbol was Du siehst ist ein Alias, also ein Verweis auf das Original – das siehst Du eigentlich, wenn Du einen Rechtsklick auf den Alias machst „Original zeigen“. Das wird Dir aber beim Weg über Virtual Desktop nichts bringen, da Du nicht auf die Seitenleiste kommst, wohin Dich der Alias (in diesem speziellen Fall) im neuen macOS führt.

Das wirkliche Original liegt aktuell in Deiner User-Library unter CloudStorage. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du auf Deinem Weg da ran kommst...
 
Das halte ich für den falschen Weg, aber das ist ja nicht das Thema hier.


Wie Floyd schon schrieb:

Um zu sehen, wohin dieses Alias zeigt, machst du einen Rechtsklick auf OneDrive und wählst "Informationen". Dort gibt es relativ weit oben den Pfad, zu dem die Verknüpfung zeigt ("Original" heißt es dort). Alternativ reicht auch ein Doppelklick auf OneDrive, dann siehst du ja, in welchem Ordner du im Dateisystem landest.
Das läuft seit der aktualisierten File Provider API von Apple ja leider inzwischen etwas anders...
 
1. NextCloud heißt zwar so, funktioniert aber anders als OneDrive, GoogleDrive, iCloud Drive usw. Das ist ein technisch anderes System. Sieht nur so ähnlich aus.

2. Das vermisste OneDrive-Icon befindet sich auf der Windows-Kiste übrigens dort:
IMG_0756.jpeg
Über deine SMB-Verbindung (von Windows) nützt das dir aber nichts. Funktioniert so nicht.

3. Selbst wenn du den wirklichen Speicherort unterhalb von ~/Library findest, wirst du damit höchstwahrscheinlich nicht glücklich. Ich rechne damit, dass du mit SMB nur allerlei seltsame Fehlfunktionen und Fehler entdecken wirst.


Die vernünftigste Lösung wäre es, OneDrive direkt auf dem Windows-Client zu installieren und von da aus zu verwenden.
Das wirst du aber wahrscheinlich nicht wollen oder (auf dem Firmenrechner) nicht dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrChad Ich befürchte, dass Du das falsch interpretierst: das Bild zeigt die Ordner-Struktur auf dem Mac durch den Virtual Desktop. Was Du siehst, sind also die Aliase. Und da dieser (der VD) ja auf dem Mac läuft, könnte der Zugriff auf die Library vlt. funktionieren – das weiß ich aber auch nicht.

Ich denke auch, dass es leichter wäre, wenn OneDrive auf der Firmen-Instanz installiert wäre. Oder man greift über den Webbrowser auf die Cloud zu... oder geht das im VD auch nicht?
 
Das Abschalten von Nextcloud ist leider nicht meine Entscheidung. Ich hätte sie auch lieber behalten :hamma: .

Nein, auf die Library, in der OneDrive laut Finder liegt, kann ich im VD zwar zugreifen. Dort liegen aber nur kryptische Daten. Der Inhalt im VD deckt sich nicht mit dem, was alles im Finder angezeigt wird.

OneDrive auf der Firmeninstanz kann ich zwar installieren, ich kann sie aber aus Sicherheitsgründen nicht auf meinem MacBook einbinden. Ich kann also nur im VD bzw. in meiner echten Büroumgebung darauf zugreifen.

Die letzte Idee, ist vermutlich der einzige Weg. Über den Browser sollte ich im VD auf OneDrive zugreifen können, müsste dann aber die Dateien, die ich einer Mail anhängen möchte, erst einmal aus dem Browser-One-Drive auf den VD herunterladen und dann anhängen. Ist ein bisschen umständlich, aber theoretisch möglich.
 
Zurück
Oben Unten