Cisco VPN Client

T

teatime

Hallo,

das iPhone verfügt ja über eine entsprechende Erweiterung so das ich mein iPhone an das Firmennetzwerk koppeln kann.

Wie sieht das bei dem iPad aus?
Ist dort ebenfalls der Cisco Client mit dabei?
Falls ja, hat schon jemand den Client in Betrieb und kann darüber berichten ob der Client stabil und performant arbeitet.

Danke und Gruß
Tina
 
Hallo,

das iPhone und das iPad bedienen sich des selben Betriebssystems. Da die VPN-Unterstützung (L2TP, PPTP, IPSec) Teil des OS ist, ist mit ziemlicher Sicherheit davon auszugehen, dass das iPad diesbezüglich über genau die selbe Funktionalität wie das iPhone verfügt.
 
Da die VPN-Unterstützung (L2TP, PPTP, IPSec) Teil des OS ist, ist mit ziemlicher Sicherheit davon auszugehen, dass das iPad diesbezüglich über genau die selbe Funktionalität wie das iPhone verfügt.

Das denke ich auch, aber trotzdem muss das nicht bedeuten das hier die Funktionalität und Stabilität auch identisch ist. Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich also freuen.

Die Aussage: "Tut wie mit dem iPhone" würde mir da schon reichen :)
 
Nutze VPN in der Uni und für den ABC Player. Bisher keine Probleme, alles wie beim iPhone.
 
Also bei mir funktioniert im Uni-Netz Youtube usw. nicht weil die App anscheinend mit unseren Proxyeinstellungen nicht klarkommt
 
Das steht in der Anleitung:
iPad can connect to VPNs that use the L2TP, PPTP, or Cisco IPSec protocols. VPN works over both Wi-Fi and cellular data network (iPad Wi-Fi + 3G only) connections.
 
da steht doch direkt:

Achtung!
Apples interner VPN-Client funktioniert derzeit nicht mit unserem VPN-Profil


der eingebaute VPN client im iPhone unterstützt nur ein subset dessen, was der Cisco client kann - insbesondere KEIN IPsec über UDP (nur über TCP)

da mußt Du wohl das RZ nerven, daß die eine andere VPN Zugangsmöglichkeit bieten.
mit den .pcf Dateien könntest Du auf dem iPhone/iPad sowieso nichts anfangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage: "Tut wie mit dem iPhone" würde mir da schon reichen :)

Tut ganz genau so wie am iPhone!

Hab mir auch direkt die App iTap RDP geholt, die fürs iPad optimiert ist.

Klappt einwandfrei. VPN Client ist wie beim iPhone von Cisco!


Gruß

Easy
 
da steht doch direkt:

Achtung!
Apples interner VPN-Client funktioniert derzeit nicht mit unserem VPN-Profil


der eingebaute VPN client im iPhone unterstützt nur ein subset dessen, was der Cisco client kann - insbesondere KEIN IPsec über UDP (nur über TCP)

da mußt Du wohl das RZ nerven, daß die eine andere VPN Zugangsmöglichkeit bieten.
mit den .pcf Dateien könntest Du auf dem iPhone/iPad sowieso nichts anfangen

Uh das wird wohl aussichtslos sein :(
 
Also ich habe gerade mit unserem Rechenzentrum gesprochen, da ich auch Probleme mit VPN auf dem iPad habe. Ich habe einfach mal versucht, eine VPN Verbindung einzurichten, indem ich die funktionierenden Daten von meinem iPhone übertragen habe. Allerdings ist der VPN Schlüssel (Shared Secret) nicht sichtbar und dementsprechend habe ich beim RRZ um einen solchen Gebeten. Leider habe ich keinen bekommen, weil sie nicht für jedes Endgerät einen solchen zur Verfügung stellen wollen. Jetzt war meine Idee, dass ich evtl. die Konfigurationsdatei von meinem iPhone auf dem iPad installiere. Könnte das funktionieren bzw. könnt ich was kaputt machen? Dann müsste ich noch wissen, ob und wie ich diese Datei installieren kann. Ich kann mir das Ding zwar über Safari anzeigen lassen, weiß aber nicht, wie ich das herunterlade bzw. Installiere.

Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen, mir selbst fehlt ein wenig das technische Verständnis, um da die Zusammenhänge zu erkennen. Danke schonmal!
 
Also ich habe das gleiche Shared Secret verwendet, wie ich es auch im iPhone habe. Was hat denn der VPN Schlüssel mit dem Endgerät zu tun? Dein RZ hatte nur keine Lust, Dir zu helfen befürchte ich :(

Gruß

Easy
 
Die pcf Datei kann man mit einem Texteditor öffnen, darin steht dann im Klartext das Shared Secret Passwort. Anleitungen dazu findet man auch im Web. So nutze ich den in OSX eingebauten VPN-Client auch mit dem VPN an meiner FH (Flensburg).
 
wow... Danke für die schnellen Antworten!!! Ich habe diese Konfigurationsdatei jetzt mit einem Editor geöffnet. Allerdings finde ich hier ungefähr 30 verschiedene Codes, die nicht gekennzeichnet sind. Muss ich wirklich alle durchprobieren oder habt ihr nen Tipp, woran ich dieses Shared Secret erkenne?! Ich geb noch nicht auf ;)
 
Die pcf Datei kann man mit einem Texteditor öffnen, darin steht dann im Klartext das Shared Secret Passwort. Anleitungen dazu findet man auch im Web. So nutze ich den in OSX eingebauten VPN-Client auch mit dem VPN an meiner FH (Flensburg).

das shared secret steht oft NICHT im Klartext im .pcf file
es gibt aber online decoder im web dafür

wer sich allerdings nicht etwas mit VPN Technik auskennt sollte lieber sein RZ nerven
die debug Möglichkeiten am iPhone/iPad gehen halt über geht/nicht nicht hinaus
 
der eingebaute VPN client im iPhone unterstützt nur ein subset dessen, was der Cisco client kann - insbesondere KEIN IPsec über UDP (nur über TCP)


Ah, interessante Aussage.

Gibt es noch weitere Einschränkungen (Länge des shared keys ist auch kleiner)?
Kennt jemand die maximale Größe des Shared Keys (127 oder 64 Zeichen)?

Kennt jemand zuvöllig den Link zu den entsprechenden Cisco Infos?

Danke und Gruß
Tina

Nachtrag:
im Apple Enterprise PDF steht es anders:

Standard NAT Transversal: Unterstützt und kann bei Bedarf aktiviert werden.
(IPSec over TCP wird nicht unterstützt.)
 
hmmm....

...nein, ich kann jetzt nicht anders: [link entfernt]

erster Link oben...


Have a nice day
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten