CCC und Zugriff auf Daten anderer Benutzer

walter71

Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.12.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen mein Problem zu lösen

Ich nutze MoneyMoney, einmal für mich und einmal für meine Mutter. Damit alles sauber getrennt ist, habe ich für meine Mutter einen eigenen Benutzer angelegt.
Mit CCC sichere ich eigentlich regelmässig das gesamte Laptop, es dauert halt nur recht lange bis der Sicherungsprozess durchgelaufen ist, deshalb wollte ich eine Sicherung anlegen, die nur die beiden MoneyMoney Datenbanken "mal eben schnell" sichert - leider kann ich von meinem Benutzer aus nicht auf die Unterordner des anderen Benutzer zugreifen. Ich kann zwar den Ordner Library auswählen, das sind dann aber 1,2 GB an Daten die völlig unnötig, mir reicht ja der Datenbankordner aus - also auf die Ordner der obersten Ebene kann ich zugreifen, aber die Unterordner sind gesperrt.

Soll das so sein, oder kann ich in den Einstellungen des Systems irgendwas ändern ?
 
Das ist korrekt so.
User sollen und dürfen keinen Zugriff auf Daten anderer User bekommen.
Alles andere wäre ja der totale Sicherheits-GAU.
Melde dich mit dem Account deiner Mutter an und mach dann das Backup.
 
Alles andere wäre ja der totale Sicherheits-GAU.

Naja, so dramtisch ist das nicht. Und es ist auch kein Sciherheitsrisiko.

Der Admin eines Macs kann innerhalb des Terminals auf alle Daten aller User zugreifen. Er kann sie nicht nur lesen, sondern auch löschen oder verändern.

Ebenso können daher Apps, di sogenannte "Privileged Helper" installiert haben, auf alle Daten aller User zugreifen. Ginge das nicht, dann könnte ja kein Backupprogramm das gesamte System incl. aller User sichern.

Das hat nun gar nix mit "Sicherheits-GAU" zu tun, sondern es ist ein grundlegende Funktion eines jeden unixoiden Betriebssystems.
 
Der Admin eines Macs kann innerhalb des Terminals auf alle Daten aller User zugreifen. Er kann sie nicht nur lesen, sondern auch löschen oder verändern.
Aber Walter71 ist ja offensichtlich nicht der Admin, zumindest hat er nicht die Rechte die Kontodaten seiner Mutter zu sichern (oder einzusehen).
 
Da CCC offensichtlich nicht erlaubt, daß ein Admin in die voreingestellten Ordnern anderer Benutzer reinschaut, könnte man die Kontodaten ja sicher in einen neuen Ordner verschieben, außerhalb der vorgegebenen Struktur, und diesen dann komplett und ungeöffnet mit in einem eigenen „Set“ für’s Banking CCC sichern.
 
Aber Walter71 ist ja offensichtlich nicht der Admin, zumindest hat er nicht die Rechte die Kontodaten seiner Mutter zu sichern (oder einzusehen).

Doch er ist Admin, denn er hat einen Account für seine Mutter angelegt. Das kann nur ein Admin.

Hinsichtlich des Zugriffs habe ich geschrieben, dass das ein Admin Zugriff auf alles hat via Terminal, oder er nutzt Apps die "Privileged Helper" mitbringen. Die kann nur ein Admin installieren. CCC ist bspw so eine App.

Von Koperien im Finder habe ich nix geschrieben. Mit Finder geht es nicht (und das ist auch gut so)

Mir war es wichtig, deine Aussage zu korrigieren, von wegen "Sicherheits-GAU".
 
... mit CCC geht es doch.

Der TE will ohne CCC sichern.
Ich hab’s, da nicht explizit etwas anderes genannt wurde, so verstanden, daß er einen zweiten Set anlegen will mit CCC.

Bei mir kann ich in CCC keinen Quellordner auswählen innerhalb eines vorgegebenen fremden Ordners wie ~/Library oder ~/Dokumente.
 
nachdem CCC ein komplettes System sichern kann, kann es auch auf alle Daten aller user zugreifen.

Nochmal, mir geht es darum, dass Aussagen wie "Sicherheits-GAU" einfach falsch sind. Uch habe zudem ganz konkrete Punkte beschrieben, wann was geht. Also bitte nichts darüber hinaus rein interpretieren.

Wie CCC programmiert wurde, weiß ich nicht, Es verwendet, wie wohl alle macOS-Apps, den öffnen/Dateiauswahl-Dialog des Systems, wue auch der Finder. Dort gelten die ganz regulären Rechte der jeweiligen Verzeichnisse/Dateien.
 
Mit CCC sichere ich eigentlich regelmässig das gesamte Laptop, es dauert halt nur recht lange bis der Sicherungsprozess durchgelaufen ist…
Dir ist aber schon klar, das man nur einmal ein komplettes Backup anlegt und danach nur noch inkrementell sichert, also nur die Änderungen? Das dauert dann nur wenige Minuten.

Ich kann zwar den Ordner Library auswählen, das sind dann aber 1,2 GB an Daten die völlig unnötig…
1,2 GB sind angesichts von Terabyte an Daten aj jetzt eher zu vernachlässigen und in wenigen Sekunden gesichert?!
 
nachdem CCC ein komplettes System sichern kann, kann es auch auf alle Daten aller user zugreifen.
Kann es natürlich - ich hab aber geschrieben, daß man als Admin eben nicht gezielt auf einzelne Daten anderer Benutzer zugreifen kann.
Und daß ist es doch, worum es dem TE geht.

Grundlegende Erklärungen sind das eine, für das individuelle Problem gültige Aussagen das andere.
 
Wie ich in #2 schon schrieb: Mit dem Account der Mutter anmelden und dann den Ordner sichern.
Wenn er der Admin ist und den Account angelegt hat, hat er ja auch die Zugangsdaten dafür.
Dann funktioniert das auch.
 
Kann es natürlich - ich hab aber geschrieben, daß man als Admin eben nicht gezielt auf einzelne Daten anderer Benutzer zugreifen kann.
Und daß ist es doch, worum es dem TE geht.

Doch das kann man im Terminal und mit Apps die entsprechend programmiert sind. Der Finder erlaubt das nicht.

Beispiel:

der zweite Useraccount lautet bspw "mutter"

Dann kann der Admin alle Daten des Documents-Verzeichnisses von mutter im Terminal wie folgt in sein eigenes Home-Verzeichnis oder sonst wohin kopieren und dabei gleichzeitig die Rechte so ändern, dass der Admin nun alles damit machen kann:

Code:
cd; mkdir -p mutter-docs; sudo cp -R /Users/mutter/Documents mutter-docs; sudo chown -R $UID mutter-docs

Das wechselt ins Home-Verzeichnis des Admins, legt das Verzeichnis "mutter-docs" an, kopiert dann das Documents-Verzeichnis von mutter dorthin und ändert schließlich die Rechte des kopierten Documents-Verzeichnisses incl. aller Dateien und Unterordner auf Zugriff durch den Admin ohne Notwendigkeit von erneuten Admin-Rechten (sudo)

Analog geht es mit einzelnen Dateien im Terminal.

Ja nach Bedarf muss man halt die Terminal-Befehle ändern. Für Backups bietet sich sowas wie rsync an.
 
hier ist mal ein Screenshot von CCC
ich bin der Admin und habe einen Standard-Benutzer angelegt.

Hier lege ich als Admin-Benutzer einen neuen Backup-Plan an und versuche beim Standard-Benutzer auf die Unterordner Ebene zu gelangen

Bildschirmfoto 2025-03-23 um 21.57.08.png
 
erstmal vielen Dank für eure Hilfen

wenn ich mir aber die komplexen Schritte anschaue, die im Terminal nötig sind, um doch auf die Unterordner zu gelangen,
dann richte ich mir lieber beim Benutzer meiner Mutter ein einen Backup-Plan ein, den ich dann kurz starte von ich im MoneyMoney gearbeitet habe - dann weiss ich sicher, dass ich die neuesten Daten als Backup vorliegen habe

wenn ich in ein oder zwei Jahren mal wieder ein neues Laptop einrichte, dann weiss ich nicht mehr was ich vor Jahren im Terminal bearbeitet.... daher bevorzuge ich fürs schnelle Arbeiten die Standardeinstellungen
 
Du kannst im Account Deiner Mutter eine CCC-Backup-Routine anlegen für den Ordner
/Users/mutter/Library/Containers/com.moneymoney-app.retail/Data/Library/Application Support/MoneyMoney
Ziel: ein z.B. MoneyMoney_Mutter_BAK Ordner im Ordner /Users/Geteilt (da dann die Routine stündlich);
oder auf USB-Stick mit Routine Ausführung bei Plug-in.
Für /Users/Geteilt/MoneyMoney_Mutter_BAK sowie die eigenen MoneyMoney-Datenbanken dann eine separate CCC-Sicherungs-Routine innerhalb Deines Nutzer-Accounts.
 
Zurück
Oben Unten