iPhone Carplay und Googlemaps

G4Wallstreet

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.01.2004
Beiträge
1.744
Reaktionspunkte
82
Hallo,
könnte ich bei der Nutzung von Carplay auch Googlemaps nutzen ?

Hintergrund ist, dass ich Carplay kostenpflichtig nachinstallieren müsste, jedoch stellt sich die Frage, ob ich dann mit Apple Karten genauso zufrieden bin wie mit Googlemaps.
 
Woraus kann man das schließen ?

***

Okay, habs gesehen. Apple schreibt selbst:

"Navigationsapps von Drittanbietern in CarPlay. CarPlay unterstützt Navigationsapps von anderen Anbietern. Damit haben Fahrer eine größere Auswahl für eine vertraute Oberfläche auf dem Display im Auto."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
könnte ich bei der Nutzung von Carplay auch Googlemaps nutzen ?

Hintergrund ist, dass ich Carplay kostenpflichtig nachinstallieren müsste, jedoch stellt sich die Frage, ob ich dann mit Apple Karten genauso zufrieden bin wie mit Googlemaps.

Bislang nutze ich Apple Karten und bin da ehrlich gesagt sehr zufrieden mit. Verkehrsstörungen werden mir immer schnell angezeigt, Alternativrouten gut und zügig berechnet. Mir fehlt zwar der Vergleich zu googlemaps, aber das mir ein Feature fehlen würde, wüsste ich jetzt nicht.
 
Ich kenne beides und nein - es tut sich eigentlich nichts. Hier sind Apple Karten und Google Maps in etwas gleich gut. Und zwar wirklich gut - zumindest besser als mein VW-Navi.

Was an der Suchfunktion bei Google so viel besser sein soll, das diese beide DEUTLICH unterscheidet bedarf weiterer Erläuterungen. Mein Eindruck ist da nicht so.
 
Was an der Suchfunktion bei Google so viel besser sein soll, das diese beide DEUTLICH unterscheidet bedarf weiterer Erläuterungen. Mein Eindruck ist da nicht so.
Dann gib mal den Suchbegriff Tetraeder ein. Beide finden die Location in Bottrop.
Wenn du dich aber auch nur um einen Buchstaben vertippst und z.B. Tetrader schreibst findet Apple Maps nichts. Die Suche nach ähnlichen Begriffen (Meinten Sie) gibt es nicht.
 
Ach so. Ja, okay, das kann sein. Hab ich noch nie ausprobiert mit falsch geschriebenen Begriffen. Wobei das jetzt ja nicht unbedingt nen super-deutlicher Vorteil ist. Okay, wenn man nicht schreiben kann ;)

(PS: Nicht auf Dich bezogen!)
 
Hmm. Also wenn ich Apple Karten zum navigieren über Car-Play benutze, dann suche ich immer über das iPhone (meistens den Browser) die Lokalität und übertrage das in Apple Karten. Ich hasse es über das Eingabegerät meines Golfs Sachen einzugeben. Was auch geht die Sprachtaste zu drücken und Siri suchen zu lassen. Und die macht das eigentlich sogar recht zuverlässig.
 
Die Suche bei Apple Maps ist nicht optimal - wie geschrieben wird man, wenn man den Namen nicht exakt kennt, gerne mal ans andere Ende der Republik geschickt. Was mich wundert, denn neulich hat Apple beschrieben, wie die lokale Suche bei Ihnen funktioniert und wie sie den Standort miteinfließen lassen, um relevante Ergebnisse abzuschätzen. Vielleicht funktioniert das nur in den USA. Da ich mich aber, bis auf Youtube, von Google verabschiedet habe, nehme ich das noch in Kauf - wenn die Adresse im Adressbuch steht, funktioniert es besser. Zumal ja nächstes Jahr auch mal die neue Kartenversion kommen soll.
 
Wegen Strassensperrung hatte ich mal unschöne Erfahrung mit Googlemaps - aber die werden wohl nicht gemeldet - gibt es überhaupt eine Anlaufsammelstelle bei den Diensten für sowas ? Auch Nutzer könnten, wenn es möglich wäre, ja melden. Aber das wäre ja ein neues Thema. Direkt Melden geht wohl nur bei Waze.
 
Ich persönlich bevorzuge trotz Car Play eindeutig das eingebaute Navi unseres BMW 530i. Ich fahre z.B. sehr gerne mit 3D-Karten. Außerdem hat das BMW-Navi eine wirklich gute Verkehrsführung dank RTTI. Einzig fehlen mir die "Gefahrenstellen". Für Mercedes gab's da noch die Möglichkeit des POI-Warners, aber der wird von BMW so leider nicht unterstützt. So hoffe ich auf iOS 12 und die Unterstützung entsprechender Apps. Mal sehen, was da kommt. Dass der Mobile Navigator von Navigon/Garmin noch von Car Play unter iOS 12 unterstützt wird, ist wohl leider nicht zu erwarten.
 
Goggle Map ‑ ensue wie Apple Karten ‑ in CarPlay für mich eine einzige Enttäuschung. Da ist mein Garmin im der B‑Klasse trotz einiger Kritikpunkte um Klassen besser, wobei aber die Spracheingabe im Gegensatz zu Apple und Google unbrauchbar und zum Vergessen ist.
 
Wenn ich GoogleMaps bei meinem BMW benutze, dann erscheint die Karte im Display und auf dem iPhone die Streckenbeschreibung, welche ich nicht weg bekommen.
Ich habe nur eine Schaltfläche beenden, welche dann die Navigations beendet... :(

Ausserdem erscheint die Karte im 3D Modus und nicht 2D so wie ich es bevorzuge
 
Schick doch mal Dein Feedback an GoogleMaps, mal sehen, ob sie antworten.
 
Ganz ehrlich, ich nutze CarPlay überhaupt nicht zum Navigieren. Hauptgrund ist, dass mir das Navi unseres BMW einfach deutlich besser gefällt (schönere 3D-Ansicht, bessere Bedienbarkeit beim Zoomen und Scrollen durch die Karten, deutlich kürzere Reaktionszeiten) und dass CarPlay keine Unterstützung des Head-Up-Displays bietet. Anders sieht es dagegen bei der Nutzung der Nachrichtenfunktion und des Telefonbuchs aus. Aber auch da finde ich die Bedienung oftmals - gelinde gesagt - gewöhnungsbedürftig oder sogar zum Teil unlogisch.
 
Zurück
Oben Unten