Gesellschaft Brief von der GEZ

NOCH schlechter als es jetzt sowieso schon ist? Dazu fehlt mir ehrlich gesagt die Vorstellungskraft. Die ÖR sind mittlerweile auf einem so dermaßen unterirdisch schlechtem Niveau angekommen, schlechter kann es doch gar nicht werden.

...

Du meinst sicher die Privatsender ... :D
Über das Programm der ÖR kann man sicher geteilter Meinung sein, aber rundweg alles als Unterirdisch zu bezeichen sicher nicht.
Arte, Phönix, 3Sat, Neo usw. bieten ein hervorragendes Programmangebot.
 
Du meinst sicher die Privatsender ... :D

Nee, ich meinte schon das Gesumsel, wofür Steuern ab nächstes Jahr erhoben werden.

Du meinst sicher die Privatsender ... :D
Über das Programm der ÖR kann man sicher geteilter Meinung sein, aber rundweg alles als Unterirdisch zu bezeichen sicher nicht.
Arte, Phönix, 3Sat, Neo usw. bieten ein hervorragendes Programmangebot.[/QUOTE]

OK, Arte und 3Sat mal aussen vor. Aber da hat Deutschland zum Glück auch nur einen Teil dran. Ansonsten wären die vermutlich auch schon auf unterem Niveau angekommen.

Was aber Neo und Phönix angeht, so kann man die mittlerweile vergessen. NEO ist ja schon der x-te Versuch einen Spartensender zu etablieren und Phoenix ist ja mittlerweile auf dem Niveau von N24 & Co. angekommen (wenn nicht mittlerweile sogar schon darunter).
 
Die ÖRs bieten sehr viele gute Sendungen an. Leider machen sie summa summarum nur einen kleinen Bruchteil aller Sendungen aus, was für die Kritiker ein gefundenes Fressen ist. Teils zurecht, denn diese Sendungen verschlingen ja ebenfalls Produktionskosten.

Wenn man will kann man sich jedoch so viele gute Sendungen aufzeichnen, dass ein normaler Tag vor dem TV niemals ausreicht, alles anzuschauen. Was nicht geht ist, sich einfach vor den TV fläzen und via Zapping jederzeit live etwa Passendes finden zu wollen.
 
Wenn es möglich wäre würde ich mir die ganzen ÖR Sender sperren lassen und vom gesparten Geld Sky holen :)

Jeden Abend 1-2 gute Filme und ich bin zufrieden und das ganze ohne Werbung.
 
OK, Arte und 3Sat mal aussen vor. Aber da hat Deutschland zum Glück auch nur einen Teil dran. Ansonsten wären die vermutlich auch schon auf unterem Niveau angekommen.

Was aber Neo und Phönix angeht, so kann man die mittlerweile vergessen. NEO ist ja schon der x-te Versuch einen Spartensender zu etablieren und Phoenix ist ja mittlerweile auf dem Niveau von N24 & Co. angekommen (wenn nicht mittlerweile sogar schon darunter).

...natürlich, denn alles was aus Deutschland kommt ist schließlich s*******.

...und natürlich ist das Niveau von Phoenix morgens nach dem aufstehen um 11:00 bis 11:30 wenn der Bierpegel wieder sein vertrautes Niveau erreicht hat, unerträglich ;)
 
...und natürlich ist das Niveau von Phoenix morgens nach dem aufstehen um 11:00 bis 11:30 wenn der Bierpegel wieder sein vertrautes Niveau erreicht hat, unerträglich ;)

Wenn Du das sagst. Leider kann ich Deine Erfahrungen nicht bestätigen, da ich im Gegensatz zu Dir keinen Alkohol trinke. Aber Du scheinst Dich ja damit auszukennen.
 
Wenn es möglich wäre würde ich mir die ganzen ÖR Sender sperren lassen und vom gesparten Geld Sky holen :)

Jeden Abend 1-2 gute Filme und ich bin zufrieden und das ganze ohne Werbung.

...weil das leben ja nur aus Filmen besteht. :hehehe:

...bis man auf dem intellektuellen Niveau des Durchschnittsamerikaners angelangt ist.
 
...weil das leben ja nur aus Filmen besteht. :hehehe:

...bis man auf dem intellektuellen Niveau des Durchschnittsamerikaners angelangt ist.

Es gibt bei Sky auch Doku Kanäle, Sport und News. Ohne Werbung und mindestens genauso Informativ wie die der ÖR.
Was vermisst du denn sonst noch?
 
Ich denke nicht dass das intellektuelle Niveau des Durchschnittsdeutschen, Durchschnittsbrieten oder Durchschnittspanier besser abschneiden würde, als das vielser US-Amerikaner. Vielleicht ist es sogar eher das Gegenteil ... Im Internet, Fernsehen, Blogs etc. sieht man halt meistens Stereotypen. Oder tragen wir Deutschen alle Lederhosen? ;)

Man muss sich doch nur einmal viele Jugendliche angucken oder junge Erwachsene. Bei vielen anderen in meinem Alter, muss ich mir einfach nur an den Kopf fassen. NULL Allgemeinwissen, jedes Wochenende Saufen und für nichts Interesse oder Ergeiz.

Schlimm ist dass dies nicht nur auf dem unteren Bildungsniveau so ausschaut, sondern selbst bei vielen Studenten.

Aber selbst viele 30-40 Jährige gibt es, welche einfach nur blöde sind. Der typische Ballermann-Urlauber ist leider keine Seltenheit in Deutschland.
 
Mit diesem BBC-Argument kann ich so langsam nichts mehr anfangen. Ich höre es seit 30 Jahren, auch von solchen Leuten, die nicht so doll Englisch können und nie in England waren. Vielleicht ist an der vielgerühmten BBC-Qualität tatsächlich was dran, aber zu einem gerüttelt Maß scheint's mir ein Mythos zu sein.

Seit mich meine Freundin mit Dr. Who angefixt hat, hat sich meine Meinung von der BBC (ich hatte vorher keine) aber auch sehr verändert :D
 
Es gibt bei Sky auch Doku Kanäle, Sport und News. Ohne Werbung und mindestens genauso Informativ wie die der ÖR.

Wie gesagt, ich hatte ja mal das Vergnügen mit Pay-TV, da war auch alles dabei: Doku, Sport, News, Kinderfernsehen, Musik, Playboy-TV (<- extrem langweilig). Sagen wir mal so: Wer auf Redundanz, Computereffekte, Per-aspera-ad-astra-Schema, Attraktionen & Sensationen und ölige Playmate-Tussies steht, ist damit gut bedient. Wer mehr will, wer sich vor allen Dingen als Zuschauer ernst genommen fühlen möchte, sollte lieber ÖR gucken. Es ist nicht nur um Klassen besser, sondern auch spürbar unabhängiger. Manche Themen aus Politik und Gesellschaft können im Privatfernsehen nicht oder nur ansatzweise (und dann sehr tendenziös) zur Sprache kommen, weil sie mit Wirtschaftsinteressen in Konflikt stehen. Sendungen wie "Monitor" oder "Panorama" können da deutlich weiter gehen.
 
Wie gesagt, ich hatte ja mal das Vergnügen mit Pay-TV, da war auch alles dabei: Doku, Sport, News, Kinderfernsehen, Musik, Playboy-TV (<- extrem langweilig). Sagen wir mal so: Wer auf Redundanz, Computereffekte, Per-aspera-ad-astra-Schema, Attraktionen & Sensationen und ölige Playmate-Tussies steht, ist damit gut bedient. Wer mehr will, wer sich vor allen Dingen als Zuschauer ernst genommen fühlen möchte, sollte lieber ÖR gucken. Es ist nicht nur um Klassen besser, sondern auch spürbar unabhängiger. Manche Themen aus Politik und Gesellschaft können im Privatfernsehen nicht oder nur ansatzweise (und dann sehr tendenziös) zur Sprache kommen, weil sie mit Wirtschaftsinteressen in Konflikt stehen. Sendungen wie "Monitor" oder "Panorama" können da deutlich weiter gehen.

Das Gefühl nicht ernstgenommen zu werden kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. Aber wie in meinem ersten Post gesagt sollte es meiner Meinung nach jedem freistehen ob er die ÖR Sender empfangen möchte oder nicht. Technisch möglich ist das alle mal.

In diesem Sinne sind die ÖR Sender für mich nichts anderes wie aufgezwungenes überteuertes PayTV mit dem sich einige die Taschen voll machen.
 
Es gibt bei Sky auch Doku Kanäle, Sport und News. Ohne Werbung und mindestens genauso Informativ wie die der ÖR.
Was vermisst du denn sonst noch?

....nun, was ich an Dokumentationen wie sie auf sky sowie auf NTV & co laufen vermisse, ist das selbe wie das was die Nachrichten der Privaten von denen der ÖR unterscheidet -> ein Mangel an den Fähigkeiten journalistischer Arbeit.
 
In diesem Sinne sind die ÖR Sender für mich nichts anderes wie aufgezwungenes überteuertes PayTV mit dem sich einige die Taschen voll machen.

....ach, und die Kosten für das Privat-TV, das allen Konsumenten über die Werbekosten aufgezwungen wird, ist etwas anderes?

...beim ÖR konnte man sich vor den Kosten wenigsten schützen in dem man keine Geräte hat/hatte. Einen Schutz vor den Kosten für die Privaten gibt es nur indem man sich in seinem privaten Konsum sehr gezielt verweigert. Was aber ja zwei sehr unterschiedliche Lebensbereich unnötigerweise miteinander verbindet.
 
Das Gefühl nicht ernstgenommen zu werden kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. Aber wie in meinem ersten Post gesagt sollte es meiner Meinung nach jedem freistehen ob er die ÖR Sender empfangen möchte oder nicht. Technisch möglich ist das alle mal.

Das ist eine politische Entscheidung. Und zwar eine grundsätzliche: Wollen wir uns unabhängigen TV-Journalismus leisten oder nicht? Wenn ja, dann zahlen wir alle. Wenn nein, dann muss man die ÖR-Programme nicht extra verschlüsseln und per Smartcard zugänglich machen. Man kann sie dann einfach abschaffen, denn sie wären dann ja nichts weiter als Privatsender, von denen es ja schon reichlich gibt.
 
Das ist eine politische Entscheidung. Und zwar eine grundsätzliche: Wollen wir uns unabhängigen TV-Journalismus leisten oder nicht? Wenn ja, dann zahlen wir alle. Wenn nein, dann muss man die ÖR-Programme nicht extra verschlüsseln und per Smartcard zugänglich machen. Man kann sie dann einfach abschaffen, denn sie wären dann ja nichts weiter als Privatsender, von denen es ja schon reichlich gibt.


...nicht nur unabhängigen TV-Journalismus, auch quotenunabhängige Film- und TV-Produktionen. Ohne die Finanzierungen aus dem Bereich der ÖR würde es eine Vielzahl von wertvollen Filmen in Europa nicht geben. Denn was keine Quote oder Geld an den kinokassen bringt, findet leider keine Finazierung außerhalb des ÖR Bereich.
 
Das ist eine politische Entscheidung. Und zwar eine grundsätzliche: Wollen wir uns unabhängigen TV-Journalismus leisten oder nicht? Wenn ja, dann zahlen wir alle. Wenn nein, dann muss man die ÖR-Programme nicht extra verschlüsseln und per Smartcard zugänglich machen. Man kann sie dann einfach abschaffen, denn sie wären dann ja nichts weiter als Privatsender, von denen es ja schon reichlich gibt.

Man könnte statt dessen aber auch andere Privtsender abschaffen. Da fallen mir ein paar ein, auf die man durchaus verzichten könnte.
 
Man könnte statt dessen aber auch andere Privtsender abschaffen. Da fallen mir ein paar ein, auf die man durchaus verzichten könnte.

...zum Glück leben wir in einem Land, in dem es eine im Grundgesetz verankerte Gewerbefreiheit gibt.
 
Inzwischen gibt's eine Klage gegen den Gebührenzwang. Hier ein paar Argumente des Klägers:
In rechtlicher Hinsicht rüge ich die Verletzung des Gleichheitssatzes durch die Vorschriften. Der Gesetzgeber pauschaliert hier, indem er regelt, dass alle Bürger und Unternehmer einen pauschalen Beitrag zu leisten haben und zwar unabhängig vom tatsächlich möglichen Rundfunkempfang. Für eine solche Pauschalierung braucht er sachliche Gründe. Diese liegen nicht vor. Ein anderer Angriffspunkt ist, dass die Beiträge in Wirklichkeit gar keine Beiträge sind. Bei Beiträgen zieht der Beitragsschuldner einen konkreten Vorteil, respektive er hat zumindest die Möglichkeit dazu. Hier ist aber ein Beitrag zu zahlen, selbst wenn jemand keine Rundfunkgeräte besitzt oder aus seinem betrieblichen KfZ das Radio ausbaut. Folglich ist es eine Zahlung ohne Gegenleistung. Das macht den Beitrag zur Steuer. Für den Erlass einer solchen Steuer haben die Länder im Rundfunkstaatsvertrag aber keine Gesetzgebungskompetenz. Auch so ein Verstoß macht eine Regelung verfassungswidrig.

Mal sehn, wie weit der gute Mann mit der Klage kommt - und wie lange es bis zur Entscheidung dauert. Für mich ist das ab nächstem Jahr einfach eine grundlose Mieterhöhung um 18 Euro, die aber nicht an den Vermieter geht, sondern an einen Rundfunk-Koloss, von dem ich nichts empfangen kann und auch nichts hören oder sehen will.
 
Zurück
Oben Unten