meisterleise
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31.08.2005
- Beiträge
- 660
- Reaktionspunkte
- 334
wie gesagt: die Macs und OS wie in meiner Signatur.
	
		
			
		
		
	
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die blende ich meist aus, aber irgendwie seltsam. Bei mir klappt das nur, wenn ich sie konvertiere, denn die Textdateien sind CRLF und wenn ich zu LF konvertiere geht es auch bei mir.wie gesagt: die Macs und OS wie in meiner Signatur.
Hm, nutze jetzt WIN11 seit es raus kam. Ja, bei Updates muss ich rebooten. Aber sonst, läuft das sehr stabil. Bluescreens wie man das vor 20 Jahren kannte, hatte ich schon ewig nicht mehr. Die Fragestellung von @Oldy62 ist schon berechtigt. Ausgangspunkt ist ja die Diskussion von heise, in der es darum geht, dass bei Apple aufgrund des ständigen Herausbringen von neuen Features das Qualitätsmanagement auf der Strecke bleibt. Dies ist schon eine andere Politik als bei Microsoft. Im angesprochenen Feld: "Ki" hat Microsoft dank geschickten Einkaufs Apple wohl nicht nur "überholt", sondern abgehängt. Microsoft verfolgt eine andere Strategie als APlle, indem es sich stärker auf langfristige Stabilität und KI-Integration konzentriert. Besonders durch strategische Übernahmen und Partnerschaften hat Microsoft seine KI-Entwicklung beschleunigt und sich eine führende Position gesichert.So läuft das bei Windows schon immer - und das muss man 10x so oft rebooten wie macOS, allein schon durch die häufigeren Updates, die einen Reboot benötigen. Warum gibt's kein speziell stabiles Windows? Ich sehe da null Handlungsbedarf bei Apple.


Mir geht es übrigens mächtig auf den Zeiger, dass Apple jedes Jahr ein neues System rausbringt. In der Zeit, in der MS Win10 und 11 herausgebracht hat, hat Apple 10 (!) Systeme veröffentlicht.dass bei Apple aufgrund des ständigen Herausbringen von neuen Features das Qualitätsmanagement auf der Strecke bleibt.
Geht mir auch so. Ich hab keine Gravierende Fehler bisher gefunden seit ich wieder in der Apple Welt unterwegs bin, auch Windows einschließlich Vista lief bei mir immer wie eine eins. Immerhin eine Front im Leben an der ich scheinbar viel Glück habeMuss zugeben, dass ich auch immer staunend über all diese "Bugs" lese, von denen ich bisher immer verschont geblieben bin. Schade, dass ich beim Lotto nicht so viel Glück habe.

Bei Windows 10 gab es einen 6-monatigen Releasezyklus. Also doppelt so hoch wie bei macOS. Das ist auch kein Problem, wenn es dann eben nur ein bis drei wirklich neue Dinge geben würde und der Rest Bugfixes und Verbesserung bestehender Funktionen wären.Mir geht es übrigens mächtig auf den Zeiger, dass Apple jedes Jahr ein neues System rausbringt. In der Zeit, in der MS Win10 und 11 herausgebracht hat, hat Apple 10 (!) Systeme veröffentlicht.
wo ist jetzt der Unterschied zwischen 20H1 - 24H2 (wo es auch immer Probleme bei einzelnen Geräten gab) und macOS 11,12,13,14,15?Mir geht es übrigens mächtig auf den Zeiger, dass Apple jedes Jahr ein neues System rausbringt. In der Zeit, in der MS Win10 und 11 herausgebracht hat, hat Apple 10 (!) Systeme veröffentlicht.
Meine Macs bekommen idR keine Systemupdates. Ich aktualisiere nur, wenn wichtige Apps in der neuesten Version nicht mehr kompatibel sind.

Ich verstehe, was Du meinst. Aber mehr…Die Kosten meinte ich nicht, sondern die Sinnhaftigkeit. Nur darum ging es mir.
Die Macs in Deiner Sig können (und werden!) sich ändern – und viele sehen Deine Signatur nichtmal. Außerdem hast Du nichtmal erwähnt, das es hier (!) um die Macs in Deiner Sig geht!!! In drei Jahren wird diesen Thread jemand aufrufen und "macOS 112" lesen und sehen, es habe keine Relevanz gür ihn, dabei hätte es doch Relevanz…wie gesagt: die Macs und OS wie in meiner Signatur.
Ich habe damit im Finder keine Probleme und Quicklook zeigt mir in Ordner reingezogene Mails problemlos an.Ein Bug fällt mir noch ein, Quick Look kann .eml-Dateien nicht anzeigen, es zeigt bloß den Header an. Quick Look hat Probleme mit dem benutzten CRLF für Zeilenschaltungen in E-Mails, obwohl dies der Standard ist, ändert man dies auf LF funktioniert Quick Look auf einmal. Der Bug besteht bereits seit mehrere macOS-Versionen.
Spannend, wenn ich eine E-Mail auf den Download-Ordner ziehe, dann funktioniert es und die Datei hat dann auch LF-Zeilenschaltungen. Wenn ich über File - Save as gehe, geht es nicht und die Datei hat CRLF-Zeilenschaltung. Verwirrend. Und zeigt noch mehr, dass macOS Bugfixes braucht.Ich habe damit im Finder keine Probleme und Quicklook zeigt mir in Ordner reingezogene Mails problemlos an.
So arbeite ich schon lange – gerade bei nach Datum basierten Ordnern mit Auftragseingängen.
Sollte einen nicht interessieren, doch Quick Look interessiert es.CRLF für Zeilenschaltungen in E-Mails?
Was interessiert einen denn das, wenn man den Inhalt der Mail in Quicklook sehen möchte?
Drag & Drop belässt die eMail selbst in Mail.app – diese eMail ist mit Mail.app „verbunden“, daher kann Quicklook diese komplett anzeigen.Spannend, wenn ich eine E-Mail auf den Download-Ordner ziehe, dann funktioniert es und die Datei hat dann auch LF-Zeilenschaltungen. Wenn ich über File - Save as gehe, geht es nicht und die Datei hat CRLF-Zeilenschaltung. Verwirrend. Und zeigt noch mehr, dass macOS Bugfixes braucht.
Beim Ziehen und Ablegen von E-Mails in einen externen Ordner in Mail.app wird keine „Speichern unter“-Aktion durchgeführt, sondern die E-Mail wird an den neuen Speicherort verschoben oder kopiert. Das bedeutet, dass die ursprüngliche E-Mail an ihrem ursprünglichen Speicherort verbleibt oder verschoben wird und nicht mehr im ursprünglichen Ordner vorhanden ist, je nach Aktion. Um wirklich „Speichern unter“ zu verwenden, müssen Sie die Optionen „Speichern unter“ oder „Exportieren“ in Mail.app verwenden, um eine Kopie der E-Mail in einem anderen Format wie PDF oder .eml zu erstellen.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Ziehen und Ablegen:
Damit verschieben Sie die E-Mail innerhalb der Mail.app-Ordnerstruktur oder in einen externen Ordner (z. B. Ihren Schreibtisch oder einen Finder-Ordner). Die E-Mail wird entweder an den neuen Speicherort verschoben, wobei der ursprüngliche Speicherort leer bleibt, oder an den neuen Speicherort kopiert, wobei das Original intakt bleibt.
Speichern unter/Exportieren:
Damit wird eine neue Datei mit dem Inhalt der E-Mail erstellt. Sie können das Format (z. B. PDF, .eml) und den Speicherort für die Datei wählen. Die ursprüngliche E-Mail bleibt unverändert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ziehen und Ablegen zum Organisieren von E-Mails innerhalb von Mail.app oder an externen Orten dient, während Speichern unter/Exportieren zum Erstellen unabhängiger Kopien von E-Mails in einem anderen Format und an einem anderen Ort dient.
Viele User haben in ihrer Sig ihre Specs eingetragen. Ich finde, wer die Sigs ausblendet ist selber schuld und würde ich jetzt keine Rücksicht drauf nehmen wollen.viele sehen Deine Signatur nichtmal.
Post #37Außerdem hast Du nichtmal erwähnt, das es hier (!) um die Macs in Deiner Sig geht!!!
Unsere Themen hier sind so schnelllebig, dass 3 Jahre alte Beiträge idR obsolet sind. Ich würde niemals in einem 3 Jahre alten Beitrag nach hilfreichen Infos suchen, weil es schon 3 Monate später wesentlich bessere Antworten darauf gibt. Wenn das mein Forum wäre, würden alle Beiträge älter 3 Jahre gelöscht.In drei Jahren wird diesen Thread jemand aufrufen

. Ich würde niemals in einem 3 Jahre alten Beitrag nach hilfreichen Infos suchen, weil es schon 3 Monate später wesentlich bessere Antworten darauf gibt. Wenn das mein Forum wäre, würden alle Beiträge älter 3 Jahre gelöscht.
Das ist Deine, sehr exklusive Sicht der Dinge.Unsere Themen hier sind so schnelllebig, dass 3 Jahre alte Beiträge idR obsolet sind.

Also bleibt es dabei, Quicklook hat eine Bug bei der Darstellung von E-Mails mit CRLF-Zeilenschaltungen.Ein Export oder „speicher unter“ sollte also einen System-übergreifenden Standard nehmen.
Messages are divided into lines of characters. A line is a series of characters that is delimited with the two characters carriage-return and line-feed;
.. und auch noch so etwas von falsch.Das ist Deine, sehr exklusive Sicht der Dinge.
Nein, eher „ist nicht vorgesehen“ in Quicklook, weil Quicklook überwiegend mit System-integrierten Dateien funktioniert, funktionieren soll.Also bleibt es dabei, Quicklook hat eine Bug bei der Darstellung von E-Mails mit CRLF-Zeilenschaltungen.