Brauche Rasenmäher: E oder V? Welchen?

Moin,

EDIT: Kein Scheiß, die gute alte Sense, deren Gebrauch mir mein Großvater noch beigebracht hat, macht eigentlich am meisten Spaß.

Yeah! Braucht aber wohl eine gewisse Mindesthöhe des Grases. Reichen da 10 cm?
Dann würde ich direkt überlegen...
 
Hallo!

Vielen Dank für die Antworten!

Ich war jetzt ganz schnell entschlossen und habe den Bosch 32 Li bestellt - wobei um 80 € günstiger als in dem Link. Wird schon schief gehen :)

Glückwunsch, ich habe ja auch den Rotak LI Akku, aber etwas breiter.
Ist sehr angenehm und unkompliziert, wird dir gefallen.
 
Schon mal darüber nachgedacht?
Diese Robo-Mäher brauchen einen unterirdisch verlegten Draht, der die Grenze der Fläche markiert. (Kann man von Firmen machen lassen.) Die Messer fassen nicht die volle Breite des Mähers, d.H., man braucht an den Grenzen breite Begrenzungssteine, wenn man ordentliche Kanten haben will. Aber danach machen die Automaten alles alleine, auch das Aufladen. Man darf sie sogar nachts fahren lassen, so leise sind die.

Aber ehrlich gesagt würde ich 100qm auch mit der Hand mähen. Die reichen noch nicht mal, um ins Schwitzen zu kommen. Und die modernen Spindelmäher laufen total leicht.
 
Glückwunsch, ich habe ja auch den Rotak LI Akku, aber etwas breiter.
Ist sehr angenehm und unkompliziert, wird dir gefallen.

Welche hast du? Den 37 Li? Wie viel m2 mähst du?

Ich habe den 32er bestellt. Ich hoffe nur, er ist nicht zu klein.
 
Diese Robo-Mäher brauchen einen unterirdisch verlegten Draht, der die Grenze der Fläche markiert. (Kann man von Firmen machen lassen.) Die Messer fassen nicht die volle Breite des Mähers, d.H., man braucht an den Grenzen breite Begrenzungssteine, wenn man ordentliche Kanten haben will. Aber danach machen die Automaten alles alleine, auch das Aufladen. Man darf sie sogar nachts fahren lassen, so leise sind die.
Man kann den Begrenzungsdraht auch auf dem Boden verlegen, muss ihn halt mit kleinen Haken alle paar Meter fixieren. Das verwächst dann aber schön. Mit den Kanten hast Du recht - die muss man dann nachschneiden, wenn man nicht alles umbauen will. Aber sie haben abgesehen von der Arbeitsersparnis auch einen Vorteil: dadurch dass sie immer nur die Spitzen absäbeln und diese auf den Boden fallen, hat man kein Schnittgut, das man wegfahren muss (wie beim Mulchmähen). Und da der Rasen immer gleich kurz ist, wird er mit der Zeit kräftiger und grüner. Ich erinnere mich, dass ich nur am Samstag den Rasen mähen konnte und wenn etwas dazwischen gekommen ist, war der Rasen nach 2 Wochen bald 8 cm hoch. Da kam das Licht nicht mehr bis unten hin, und beim nächsten Mähen war der Rasen dann an vielen Stellen gelb.
 
Ich hab gelesen, dass die Rasenflächen aufgeräumt sein müssen, weil Mähroboter eben "blind" sind. Sie erkennen Hindernisse nur daran, dass sie nicht weiterkommen, dann drehen sie ab – kleinere werden geschreddert. Also für Familien, bei denen mal ein Schnuller oder ein Teddy irgendwo liegen bleibt, sind die eher nichts. Maulwurfshaufen muss man plattharken, und alle Unbenheiten, an denen sie sich festfahren könnten, beseitigen.


Kein Scheiß, die gute alte Sense, deren Gebrauch mir mein Großvater noch beigebracht hat, macht eigentlich am meisten Spaß.
Ein gute Sense (mit einer aus dem Baumarkt geht das nicht) kostet 100 Euro, plus Werkzeug für Dengeln und Schärfen. Den Schwad aufharken muss man dann auch noch, und so ganz ungefährlich sind diese rasierklingenscharfen Teile ja auch nicht… Aber wenn man das in der Siedlung oder der Stadt macht, hat man sicher immer Publikum. Natürlich trägt man Strohhut, Weste und Sackhose, die Frau bringt zwischendurch die Brotzeit… Kann mir vorstellen, dass das Spaß macht. :p
 
kauf dir ein oder zwei schafe. damit bist du ökologisch voll korrekt.

Weniger als drei Schafe ist nicht artgerecht, zumal pro Schaf 1000 bis 2000 m^2 Fläche benötigt werden, bei 100 m^2 sind die in 0,nix bis zur Grasnarbe runter … ;)
 
Ja, die Mähroboter sind tatsächlich blind. Sie fahren wie mit einer Anstoss-Wendeautomatik nach dem Chaosprinzip, was allerdings erstaunlich gut funktioniert. Das Gehäuse ist gleichzeitig der Sensor für Hindernisse. Da der Rasen immer sehr kurz ist, können sich Schnuller nicht mehr so gut verstecken :)
 
Welche hast du? Den 37 Li? Wie viel m2 mähst du?

Ich habe den 32er bestellt. Ich hoffe nur, er ist nicht zu klein.

Ich denke, ich habe den 37er, aber der Garten ist sicher doppelt so groß und teilweise etwas kantig.
Ich brauche zwischen dem Mähen eine Wiederaufladung des Akkus, das geht in gut 30 Minuten, dann hat er 80% und es reicht. Zweiter Akku ist halt teuer. ;) Aber egal, 30 Minuten Pause sind auch ok... Aber ich denke, du schaffst das in einem. Lass nur den Akku nicht im kalten oder heißen (gartenhütte) liegen, am besten immer nach dem mähen Aufladen und in der Wohnung lassen. Der Akku ist ja handlich...
 
Es geht hier nicht um leisten, übrigens ne arrogante Art vor Dir, wenn ich will bestelle ich mir gleich 3 Stück.


Arrogant wäre, zu sagen, dass man nicht selber mäht, sondern diese niedere Aufgabe seinem Gärtner überlässt ;).
 
Arrogant wäre, zu sagen, dass man nicht selber mäht, sondern diese niedere Aufgabe seinem Gärtner überlässt ;).

Ich wollte es mir schon verkneifen. ;) Mein Rasenmäher heißt Mohammed, kommt aus Marokko, bringt die Geräte selber mit und macht die Gartenarbeit seit Ende der 80er vorbildlich.
 
Arrogant wäre, zu sagen, dass man nicht selber mäht, sondern diese niedere Aufgabe seinem Gärtner überlässt ;).

Wenn man das jetzt mal weiterspinnt könnte man sagen, dass es arrogant und unsozial ist, seinen Rasen selbst zu mähen. Da fallen zigtausende Arbeitsplätze für Geringqualifizierte weg! Rasenmäher in Privathand gehören ab sofort verboten, jawoll!

Wo geht's hier zu den Petitionen?
 
Mein Rasenmäher heißt Mohammed, kommt aus Marokko, bringt die Geräte selber mit und macht die Gartenarbeit seit Ende der 80er vorbildlich.
Mein Rasenmäher heisst Sohn, und mein Kalkül war, dass ein Aufsitzmäher diese Arbeit für ihn attraktiv macht. Ist aufgegangen, er nimmt mir jede Woche 3 Stunden Arbeit ab.
 
Irgendwann schenkt er Dir einen Roboter :augen:
 
ganz im Ernst, der Vorschlag einen Spindelmäher zu benutzen ist bei 100qm sicher der beste und bedarf auch keiner Akkupflege, vermindert Schnullerhäckselparanoia und ist sicher Kosten und co2 günstiger als das Zeugen von Söhnen. Vor allem wenn man einmal die Woche mäht ist der Spindelmäher perfekt, auch für die Rasenqualität und die Körperform. Man hat dann auch mehr von seinem Rasen, dem Garten und dem ganzen Reichtum den man um sich herum ansammelt wenn man es selbst geniesst. Alternativ schlage ich vor die Fläche mit Beton auszugiessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Bosch Rotak 32 Li hatte heute (Sonntag 19:00 Uhr!) seinen ersten Einsatz. Ich komme locker mit einer Akku-Ladung aus, der Schnitt ist perfekt, schön klein und handlich ist er auch. Und hat richtig Spaß gemacht :).

Spindelrasenmäher war auch in der Auswahl, aber der Garten (bzw. zwei Gärten) hat auch kleine Ecken, Kanten usw. Habe den vom Nachbarn getestet und es war nicht so der Bringer ...
 
Zurück
Oben Unten