Bootfähigen Leopard USB Stick unter Ventura erstellen

EinJochen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.01.2012
Beiträge
163
Reaktionspunkte
2
Moin,

ich verzweifele hier gerade. Möchte einen Bootfähigen USB Stick unter Ventura für Leopard erstellen, aber alle Anleitungen basieren auf einem alten Festplattendienstprogramm was heute einfach nicht mehr so aussieht. Hat da jemand einen Tipp?

Habe einen gebrauchten 2011 iMac gekauft und will dort auf einer SSD das MAC OS installieren. Dazu braucht man die DVD, welche man nicht mehr hat, oder einen bootfähigen USB Stick. Aber alle Anleitungen sind eben veraltet. Die DMG der DVD habe ich mir bereits heruntergeladen. Aber ich kriege kein bootfähigen USB Stick hin.

Würde mich über Hilfe freuen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat sich an sich nicht geändert, du gehst ins Images Menü, prüfst das Image für das Wiederherstellen und dann stellst du wieder her.
 
Images Menü??? Welches Images Menü? So sieht es hier aus.

Bildschirmfoto 2023-09-19 um 11.09.45.png
 
Images Menü??? Welches Images Menü? So sieht es hier aus.
Ich weiß ja nicht, warum du ein Menü nicht in der Menüleiste suchst, der natürlichen Umgebung für Menüs.

Abgesehen davon warum verpasst du dem 2011er nicht direkt High Sierra?
 
Aaaaaah da. Ja da kommt ein Fehler. Funktionieren tut es aber wenn ich es Doppel klicke.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-09-19 um 11.25.43.png
    Bildschirmfoto 2023-09-19 um 11.25.43.png
    100,4 KB · Aufrufe: 70
Konvertier mal das Image in nur lesen.
 
Selber Fehler leider.
 
Wo hast das Image her?
Selbst erstellt?

Und warum Leopard?
Der 2011er kann doch bis High Sierra.
Nimm doch das.
 
Wo hast das Image her?
Selbst erstellt?

Und warum Leopard?
Der 2011er kann doch bis High Sierra.
Nimm doch das.
Weil es empfohlen wird. Ich kann auch High Sierra versuchen. Und dann schauen wir was passiert. Aber empfehlen, in jedem Thread was ich gefunden habe, wurde die DVD. Aber ich probiere das jetzt mal mit AnyMac und High Sierra aus.
 
Probier TINU oder lad den Installer über den App Store Link.
 
TINU kriegt es auch nicht hin. Ich habe High Sierra heruntergeladen und entpackt und habe nun zwei Dateien. Beide will TINU nicht.

Bin echt am verzweifeln. Wenn das so weiter geht baue ich die HDD wieder ein, lasse das so und dann schicke ich die SSD wieder zurück.

Und laut Tinu ist auch SIP aktiviert. Also irgendwie sind diese Programme echt bisher nicht zu gebrauchen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-09-19 um 12.12.46.png
    Bildschirmfoto 2023-09-19 um 12.12.46.png
    18,1 KB · Aufrufe: 41
warum installierst nicht gleich übers Internet von den Apple-Servern?
Weil das bei den Macs bis 2011 (inkl 2011) noch nicht geht. Da steht dann für immer als Restzeit 24 Stunden. Das habe ich alles bereits probiert.

ABER der Entwickler von AnyMac hat mir noch gesagt, dass ich SIP deaktivieren soll. Er meint SIP ist das erste was er immer deaktiviert. Habe fix gemacht. Jetzt gehen auch die Image Prüfungen von @oneOeight problemlos durch. Nun probiere ich nochmal AnyMac. Wir kommen der Sache näher.
 
ABER der Entwickler von AnyMac hat mir noch gesagt, dass ich SIP deaktivieren soll. Er meint SIP ist das erste was er immer deaktiviert.
Warum auch immer?
Als könnte der nicht einfach einen Ordner wählen, der nicht SIP überwacht ist.
 
So, hat alles geklappt. Danke nochmal. AnyMac habe ich genutzt. SIP muss deaktiviert sein. Sonst geht nix. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wieso der Lüfter hörbar pustet, aber ansonsten läuft es.

Und nun werde ich gierig: Das aktuellste OS installieren wäre mega. :D.
 
Zurück
Oben Unten