BlackBerry Passport: Was haltet ihr davon?

Wie findest du das Blackberry Passport?

  • Gut

    Stimmen: 47 51,6%
  • Schlecht

    Stimmen: 30 33,0%
  • Neutral

    Stimmen: 14 15,4%

  • Umfrageteilnehmer
    91
@nonpareille8

Und die haben ihr Pulver ja auch noch nicht verschossen. Dieses Jahr soll unter anderem noch der Nachfolger vom Z10 erscheinen. (Vom Z20 ist die Rede) Es ist deshalb wohl aktuell von den Beständen auch nicht mehr so einfach noch ein Z10 zu erwerben...

Dieses Jahr wird nur noch der BB Classic kommen. Hat der gute Herr auf der Keynote nochmal "deutlich" gesagt.
 
Sehr tolles Gerät.

Mein Chef will mir nächten Monat ein neues Diensttelefon geben. Bis jetzt haben alle ein iPhone. Mag ich aber nicht.
Eigentlich wollte ich ein lumia, aber das Black Barry ist schon toll. Vor allem kenne ich Blackberry von vor ein paar Jahren, wo man nicht einmal an Apples Telefon gedacht oder geträumt hat.
Also ein Smartphone der ersten Stunde. Viele viele Jahre Erfahrung und es ist zum Arbeiten ausgelegt.
Mhhh, ich glaube, ich nehme das Blackberry:)
 
Abwarten, noch bringen sie Innovationen auf den Markt. Nokia dagegen hat es einfach nicht geschafft, ein lauffähiges OS auf die Beine zu stellen, Symbian^3 war eine Katastrophe.

Apropos OS, gestern was interessantes gelesen. Was meint Ihr wo drauf Apple's CarPlay läuft? Drei Mal dürft ihr raten. Fängt mit Black an und hört mit Berry auf. :d Um genauer zu sein auf der BlackBerry QNX Plattform.

http://n4bb.com/apple-carplay-infotainment-runs-blackberrys-qnx/

Paul Leroux von QNX:

Connectivity to smartphones and other mobile devices is a key strength of QNX Software Systems’ platform for car infotainment systems, and many automakers and tier one automotive suppliers use our platform to implement smartphone/head-unit integration in their vehicles. We have a long-standing partnership with Apple to ensure high-quality connectivity with their devices, and this partnership extends to support for Apple CarPlay.”


Dieses Jahr wird nur noch der BB Classic kommen. Hat der gute Herr auf der Keynote nochmal "deutlich" gesagt.

Ah ok, danke Dir für die Info.

Es ist doch auf Geschäftskunden ausgelegt, da ist so ein schmales Display weniger geeignet. Und wenn dann noch die Tastatur eingeblendet wird, sieht man kaum noch was... Daher macht es BB schon richtig.

:cool:

attachment.php



Nachtrag zu QNX: QNX wird sogar für die Steuerung von Atomkraftwerken eingesetzt, bei der sich ein Rechner keinen einzigen Absturz erlauben darf.

http://www.netzwelt.de/news/87967-qnx-neue-betriebssystem-blackberry.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos OS, gestern was interessantes gelesen. Was meint Ihr wo drauf Apple's CarPlay läuft? Drei Mal dürft ihr raten. Fängt mit Black an und hört mit Berry auf. :d Um genauer zu sein auf der BlackBerry QNX Plattform.

Nachtrag zu QNX:
QNX wird sogar für die Steuerung von Atomkraftwerken eingesetzt, bei der sich ein Rechner keinen einzigen Absturz erlauben darf.

Das ist ja schön, die Frage ist nur, was hat BlackBerry mit QNX zutun, dem von QNX Software Systems entwickelten quelloffenen Mikrokernel-Betriebssysem, ausser, dass BlackBerry es 2010 aufgekauft hat und nun davon profitiert..

Und Apples CarPlay läuft nicht auf QNX, sondern unmittelbar auf dem iPhone/iPad/iPod natürlich unter iOS, da die Autohersteller aber für den im Automobil intern verbauten Bordcomputer und Steuerelektronik seit eher QNX einsetzen, fungiert es logischerweise als Schnittstelle, siehe auch QNX SDK for Apps..

BlackBerry könnte schon alleine mit den QNX-Lizenzeinnahmen aus der Medizintechnik, Verteidigung sowie Automobil Branche überleben, damit haben sie sich einen dicken Brocken an Land gezogen - hoffentlich vergeigen sie es nicht.. :D


[video=youtube_share;n0RCqchiPRc]http://youtu.be/n0RCqchiPRc[/video]

PS: Im Video ist ein Mac und OS X im Einsatz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@nonpareille8

Und die haben ihr Pulver ja auch noch nicht verschossen. Dieses Jahr soll unter anderem noch der Nachfolger vom Z10 erscheinen. (Vom Z20 ist die Rede) Es ist deshalb wohl aktuell von den Beständen auch nicht mehr so einfach noch ein Z10 zu erwerben...

Sehe ich auch so. Classic ante portas :)
 
Hab mal ne Frage zu Blend: Wenn die Daten nur auf dem Blackberry sind, dann ist das ja ziemlich schlecht, wenn es verloren geht :) Oder gibt es da eine Backup Funktion?
 
Das ist ja schön, die Frage ist nur, was hat BlackBerry mit QNX zutun, dem von QNX Software Systems entwickelten quelloffenen Mikrokernel-Betriebssysem, ausser, dass BlackBerry es 2010 aufgekauft hat und nun davon profitiert..

Gehört denen. :noplan: Sind eben aufgekaufte Technologien, welche dann weiterentwickelt werden. Apple hat Siri ja z.B. auch nicht von von Grund auf neu entwickelt, sondern Technologie eingekauft. Eine Geschichte von vielen bei Apple... QNX sind wohl die Kronjuwelen von BlackBerry...

Und Apples CarPlay läuft nicht auf QNX, sondern unmittelbar auf dem iPhone/iPad/iPod natürlich unter iOS, da die Autohersteller aber für den im Automobil intern verbauten Bordcomputer und Steuerelektronik seit eher QNX einsetzen, fungiert es logischerweise als Schnittstelle, siehe auch QNX SDK for Apps..
Ja also auf der QNX Car Platform, welche auf HTML 5 basiert. Das System bietet für den Kunden Flexibiltät. Bei Audi kann man sich wohl z.B. entscheiden, ob man Carplay Integration haben möchte oder Android.

BlackBerry könnte schon alleine mit den QNX-Lizenzeinnahmen aus der Medizintechnik, Verteidigung sowie Automobil Branche überleben, damit haben sie sich einen dicken Brocken an Land gezogen - hoffentlich vergeigen sie es nicht.. :D

Ja, sie bedienen eben nicht nur den Endverbraucher, sondern machen eine Menge Kohle mit Firmenkunden. Die Partnerschaft von Apple und IBM könnte aber ekelig für BlackBerry werden...

PS: Im Video ist ein Mac und OS X im Einsatz :D
Ja und? ;)
 
Gehört denen. :noplan: Sind eben aufgekaufte Technologien, welche dann weiterentwickelt werden. Apple hat Siri ja z.B. auch nicht von von Grund auf neu entwickelt, sondern Technologie eingekauft. Eine Geschichte von vielen bei Apple... QNX sind wohl die Kronjuwelen von BlackBerry...

Siri war ein 4 Jahre junges Startup, als Apple es sich schnappte und dann für sich weiterentwickelte - die Anfänge von QNX gehen dagegen auf das Jahr 1980 zurück, QNX existierte bereits Jahrzehnte auf dem Markt und wurde lange vor BlackBerry erfolgreich von der Automobilindustrie und anderen Branchen eingesetzt, alles was QNX ausmacht, ist kaum ein Verdienst von BlackBerry, die Entwicklung machten andere..

Ja also auf der QNX Car Platform, welche auf HTML 5 basiert. Das System bietet für den Kunden Flexibiltät. Bei Audi kann man sich wohl z.B. entscheiden, ob man Carplay Integration haben möchte oder Android.

Wenn Du iTunes das auf dem iPhone läuft, mit irgendeinem Audiosystem das intern z.B. mit Linux läuft verbindest, behauptest Du dann auch, dass iTunes auf Linux basiert? - nichts anderes geschieht auch im Fahrzeug, CarPlay ist eine wie iTunes von Apple entwickelte Anwendung, die komplett auf dem iPhone unter iOS läuft, das iOS-Gerät klinkt sich in das interne QNX-Fahrzeugsystem ein um das im Fahrzeug verbaute Display sowie Lautsprecher als Ausgabegeräte zu nutzen (tut das iPhone jetzt zum Teil auch schon, aber mit CarPlay wird es umfangreicher und besser), und alles was man dann von CarPlay auf dem Fahrzeugdisplay sieht (das Navi, die komplette Menüführung, alle Funktionen und Apps), läuft komplett auf dem iPhone unter iOS, nix QNX..

PS: Und das im Video gezeigte HTML5 SDK für QNX CAR Plattform ist da nochmals etwas anderes, es soll so wie ich es verstehe, irgendwelchen Drittherstellern vlt. auch Zulieferern eine leichtere Entwicklung von Infotainmentsystemen die im Fahrzeug eingebaut werden ermöglichen..

Ja, sie bedienen eben nicht nur den Endverbraucher, sondern machen eine Menge Kohle mit Firmenkunden. Die Partnerschaft von Apple und IBM könnte aber ekelig für BlackBerry werden...

Durchaus, was zwar nicht auf den Bereich der Fahrzeugtechnik abzielt, betrifft aber den Markt der Endgeräte wie Tablets/Smartphones und da ist BlackBerry ein nicht unerheblicher Teil der Firmenkunden bereits weggelaufen, sie nutzen schon länger Apples Geräte, man erinnert sich ja als noch vor 2 Jahren BlackBerry(RIM) vor Apple Stores mit "Wake Up" Schildern versucht hat verzweifelt/vergeblich gegenzusteuern - mit der Partnerschaft zu IBM wird Apple diese Entwicklung quasi besiegeln..


Ist mir einfach aufgefallen..
 
Zuletzt bearbeitet:

"Es ist ein deutliches Signal: Blackberry will die Unternehmenskunden zurückgewinnen. Der Konzern überlässt Apple und Samsung das Feld, wenn es darum geht, die Verbraucher zu begeistern."


Was sie nicht verstehen: Manager, Chefs, etc. sind AUCH Verbraucher. Das sind genau die gleichen, wenn nicht gar noch größere, Spielkinder wie/als der übliche Consumer. Außerdem können Consumer- Smartphones mittlerweile auch alles, was so ein Manager braucht.

Was ist das MacBook Air? Richtig, ein reines Consumer- Produkt. Auf der Apple- Homepage wird überhaupt nicht in Richtung Geschäftskunden geworben. Kein bisschen.
Aber man schaue sich mal den heutigen Konferenztisch an: Was steht da drauf? Richtig, allermeistens MacBook Airs. Es ist DAS Konferenz- Notebook geworden.
 
Schwachsinn. Bei grossen Unternehmen (ich spreche jetzt nicht von kleinen Buden) gibt es sowas nicht. Klar Bring-your-own-device ist voll der Renner aber alle haben ganz klare IT Richtlinien und Standards. Bei uns haben zb alle Mitarbeiter (egal ob Top Management oder Assistent) HP Ultrabooks + Blackberry Z10 oder q5. Das hat einfach was mit Mengenkontrakt und Verwaltung zu tun. Und darauf zielt Blackberry auch ab. Die Kleinunternehmen sind doch unrelevant. Sie wollen die Großen zurück gewinnen, die auch die entsprechende Infrastruktur halten können.

Und ich hab schon mit vielen Kunden gearbeitet (auch alles Konzerne oder große Mittelständler) und dort hatte in keinen Meetings jmd ein Macbook Air. Wobei das ja BB relativ egal sein kann.

Mit IBM versucht Apple jetzt sowas ähnliches wie BES aufzustellen. Mal gucken.
 
zumindest sind die 200.000 Exemplare innerhalb von 10 Std weg gegangen
 
alles was QNX ausmacht, ist kaum ein Verdienst von BlackBerry, die Entwicklung machten andere..
Was meinst Du was Apple sich schon fleißig bei der Open-Source Gemeinde bedient hat...Kernel, etc. Aber lassen wir doch den Quatsch mit Aufrechnerei...Und ja, ich find auch vieles von Apple gut, aber auch ebenso von BlackBerry. ;)
 
MacBook Air "DAS Konferenz - Notebook" halte ich auch für eine etwas gewagte Aussage..

Als Dienstleister habe ich viel mit Unternehmen zu tun, und mir sind keine Großen Unternehmen bekannt die Apple Geräte einsetzen. Ein Paar kleinere Unternehmen im Grafik / Webdesign Bereich etc.. Aber Große Unternehmen - Fehlanzeige
 
Wahrscheinlich nur, weil sie, um nicht alle Trends zu verschlafen und "hip" sein wollen, schnell noch auf den iZug aufspringen wollten. Blackberry ist für Unternehmen mit gewissen Sicherheitsansprüchen.

Nicht nur für Unternehmen. Ich habe jetzt auch eines bestellt und es kommt noch diese Woche :clap:
 
Zurück
Oben Unten