Bilderanzeigeproblem in Safari bei Mac und iMac

aesthetic

Registriert
Thread Starter
Registriert
05.05.2013
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Experten,
ich wende mich heute mit einem komischen Problem an Euch und finde keine Lösungen für diese Phänomene.
Es handelt sich als erstes um eine Website. (www.vip-eisenach.de)
Egal mit welchem Explorer die Website aufgerufen wird, sie funktioniert einwandfrei. Sogar unter Windoffs Safari funktioniert alles perfekt.
Nur wenn ich die Seite über den Safari meines iMacs bzw Macbooks öffne werden teilweise Bilder insbesondere jpg´s nur mit einem blauen Fragezeichen dargestellt.
PNG´s werden angezeigt und auch jpgs solange diese unter 100kb liegen auch.

Folgendes konnte ausgeschlossen werden:
- Entwickler Menue --> Bilder deaktivieren ist nicht aktiv
- Ich habe keinerlei Adins bzw plug ins installiert
- die Bilder liegen auf dem Server und die Pfade sind korrekt
- Sicherheitseinstellungen sind in Ordnung

Was wunderlich ist.
Über iphone & ipad´s safari wird alles wunderbar dargetsellt.
Wandel ich die nicht angezeigten jpg Bilder in png´s um werden Sie auf einmal auch bei den macs angezeigt.
Das ganze tritt auch nur bei dieser Website auf, ist mir vorher nie aufgefallen.
Deshalb weis ich auch nicht wo ich das Problem finde - beim MAC oder bei der Webseite.
Ich weis mir einfach keinen Rat mehr.

Meine Version von Safari 6.0.4


Vielen Dank im voraus für alle Hilfen
 
Ich sehe da auch einige Fragezeichen am iMac. So ein Phänomen hatte ich mal bei einer eigenen Webseite, wenn der Pfad wo die Bilder liegen nicht relativ, sondern absolut angegeben war.
 
Das scheint daran zu liegen, dass Du beim Speichern des Bildes etwas falsch gemacht hast. (siehe Anhang) Deshalb ist sowohl Safari, als auch Vorschau nicht in der Lage, diese Bilder anzuzeigen.
 

Anhänge

  • Webseiten_Bild.png
    Webseiten_Bild.png
    15,2 KB · Aufrufe: 141
Geht es um die Slider-Bilder?

Die werden bei mir in Safari u. FF nicht geladen, statt dessen nur das gif-Laderädchen.

Allerdings lassen sich die Slider-Bilder problemlos über den Ressourcen-Tab in der Webentwickleransicht aufrufen:

http://1.2.3.10/bmi/www.vip-eisenach.de/images/slide1.jpg

Die Bilder sind also da, der Pfad scheint auch korrekt.


In Firebug bekomme ich zwei Fehler in der Konsole:

Code:
SyntaxError: missing ; before statement

animate(canvas,calcCSS(width,height,k))!ie&&buff.detach()})

tms-0.4.1.js (Zeile 105, Spalte 39)
	

TypeError: $(...)._TMS is not a function

...if($('#contact-form').length||$('#pro_contact-form').length)$.include('js/forms.js');$('.slider-1')._TMS({show:0,pauseOnHover:false,...

index.html (Zeile 30)

Letzterer scheint mit dem Slider-Script zusammenzuhängen.


Off topic:

In den Datenschutzerklärungen schreibst Du:

HTML:
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Dann solltest Du Deine Einbindung von Google Analytics ändern von

Code:
<script type="text/javascript">
var _gaq = _gaq || [];
_gaq.push(['_setAccount', 'UA-32423474-2']);
_gaq.push(['_setDomainName', 'vip-eisenach.de']);
_gaq.push(['_trackPageview']);

(function() {
  var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;
  ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';
  var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
})();
</script>

auf

Code:
<script type="text/javascript">
var _gaq = _gaq || [];
_gaq.push(['_setAccount', 'UA-32423474-2']);
_gaq.push(['_setDomainName', 'vip-eisenach.de']);
_gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
_gaq.push(['_trackPageview']);

(function() {
var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;
ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';
var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
})();
</script>

Dann stimmen die Inhalte der Datenschutzerklärung mit den tatsächlichen Gegebenheiten überein.

Außerdem würde ich die Einbindung von Google Analytics vor das schließende

Code:
</body>

am Seitenende setzen.
 
Ich habe keine Ahnung von der Materie, aber meine Neugierde war geweckt. Was ich, nach dem Hinweis von @eMac_man beim Suchen im Internet festgestellt habe, ist, dass ICC_Profiles bei PNG zum Tragen kommen. Aber hier handelt es sich um ein JPG. Mit Kodak sRGB-Profil. In Photoshop Elements konnte ich das File, das mir in Safari und in der Vorschau nicht dargestellt werden konnte, öffnen und speicherte es dann im JPG-Format. Danach ließ sich das File in Safari und Vorschau problemlos öffnen.
 
Hallo an alle fleißigen Helfer,
also in der Summe sind wir uns einig, dass es an den Bildern liegt. Ich mache allerdings nichts anderes als im Corel die Bilder zu Jpg zu exportieren und ich kann lediglich Auflösung und Farbraum bestimmen, was ich beides jetzt schon verschiedenst geändert habe es jedoch für die Anzeige im Safari nix bringt.

@ Jo Leider bin ich nicht der 1000%ige Experte und weis nicht was ich mit den 2 Fehlermeldungen machen soll.
Der Googlecode werde ich ändern aber wieso vor dem schließenden Body. Google sagt mir in der Anleitung vor dem schließenden HEAD.

Liebe Grüße
 
@ Jo Leider bin ich nicht der 1000%ige Experte und weis nicht was ich mit den 2 Fehlermeldungen machen soll.
Der Googlecode werde ich ändern aber wieso vor dem schließenden Body. Google sagt mir in der Anleitung vor dem schließenden HEAD.

Die Tatsache, dass pngs angezeigt werden, jpgs hingegen nicht lässt auf einen Fehler des slider scripts schließen, oder eine Inkompatibilität mit einem anderen eingebundenen script. Allem Anschein nach basiert der slider auf diesem jQuery plugin:

http://jquery.malsup.com/cycle/

Die slider-jpgs in den <li>s sind korrekt eingebunden und werden vom Browser als standalones auch einwandfrei geöffnet:

http://www.vip-eisenach.de/images/slide1.jpg

Ich würde empfehlen, mal nur den slider in einer simplifizierten index.html nachzubauen und alle für den slider nicht notwendigen scripts nach und nach einzubinden und schauen, ab wann der silder die Bilder nicht mehr korrekt anzeigt.


Mit dem Google Analytics script isses inzwischen gehoppt wie gesprungen. Kannste im Head aber auch im Footer einbinden. Die neue GA-Syntax (die Du verwendest) kann man inzwischen auch problemlos im Head einbinden. Bei der alten Syntax empfahl Google, diese im Footer einzubinden.

Generell gilt: Head etwas höhere Latenz aber auch etwas genaueres Recording der Pageviews. Footer etwas geringere Latenz aber etwas ungenaueres Recording der Pageviews.

http://stackoverflow.com/questions/6824095/best-place-to-insert-the-google-analytics-code (gilt nicht nur für WP sondern auch für statische HTML-websites)
 
Zurück
Oben Unten