Bildbearbeitung, welcher Monitor

Erwin35

Registriert
Thread Starter
Registriert
12.08.2011
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo lLeute,

ich habe vor ein paar Tagen im Finartprinter gelesen, daß die Monitore der iMacs nicht für professionelle Bildbearbeitung geeignet seien. (Will mir demnächst nen neuen Mac kaufen)
Was sagen die Profis dazu?

Gruß Erwin
 
Ach naja, ich denke das ist Geschreie auf extrem hohem Niveau!

Ich habe im Büro einen 27" iMac und mache eigentlich im Moment nichts anderes als Bildbearbeitung (im weitesten SInne).
Klar gibt es noch bessere Monitore (z.b. Stichwort EIZO)

Im Großen und Ganzen glaube ich aber, dass der iMac für 95 Aller aufgaben vollkommen gut geeignet ist!


Grüße,

Pfannkuchen
 
Wenn du im hellen sitzt, sprich hinter dir weisse wände hast und der Raum Fenster besitzt, ist die Spiegelei der Imacs schon ein rechter Schmarrn.
Qualitativ vergleichbare Displays wie den Dell U2711 sind auch nicht das Problem, eher schon, eine Alternative bei den Macs. Oft langt ein mini, aber nicht immer.
 
ich habe vor ein paar Tagen im Finartprinter gelesen, daß die Monitore der iMacs nicht für professionelle Bildbearbeitung geeignet seien.

...kommt dann auch noch darauf an, was man unter "professionelle Bildbearbeitung" versteht.
 
...zumal die iMacs doch die DELL- Technik haben!
 
Hardwarekalibrierbare Monitore von Eizo, Quato oder NEC mit IPS-Panel. Ein iMac- oder Mac-Display ist definitiv nicht für ernsthafte Bildbearbeitung zu gebrauchen. Dazu gehört ein Proofgerät (zertifiziert) sowie Referenzdrucke und ein Normlichtkasten zur Abmusterung.
Das verstehe ich unter professionell.
 
Hardwarekalibrierbare Monitore von Eizo, Quato oder NEC mit IPS-Panel. Ein iMac- oder Mac-Display ist definitiv nicht für ernsthafte Bildbearbeitung zu gebrauchen. Dazu gehört ein Proofgerät (zertifiziert) sowie Referenzdrucke und ein Normlichtkasten zur Abmusterung.
Das verstehe ich unter professionell.

....ich verstehe darunter: technisch gut ausgestattet.

....nur sagt das nichts darüber aus, ob da "professionelle Bildbearbeitung" stattfindet. Es kann auch an einem nicht hardwarekalibrierbaren Monitor professionell gearbeitet werden. Die Frage ist immer, wofür wird gearbeitet. Je nach Farbraum der gefordert ist, stellt das ganz andere Anforderungen an Hardware und Arbeitsweise.
 
....ich verstehe darunter: technisch gut ausgestattet.

....nur sagt das nichts darüber aus, ob da "professionelle Bildbearbeitung" stattfindet. Es kann auch an einem nicht hardwarekalibrierbaren Monitor professionell gearbeitet werden. Die Frage ist immer, wofür wird gearbeitet. Je nach Farbraum der gefordert ist, stellt das ganz andere Anforderungen an Hardware und Arbeitsweise.

Right! So sehe ich das auch! Ich kenn genügend Leute, die top ausgestattet sind und dennoch die Hosen ausgezogen bekommen von Leuten, die mit nem billig Laptop bessere Bildbearbeitung machen als die Herren und Damen! Es kommt meiner Meinung nach schon mal drauf an, die Software zu verstehen und zu wissen, was man eigentlich macht. Das hat nix mit der Hardware zu tun! Sicher ist ein Minimum an Hardware sehr hilfreich, aber dieses "ohne EIZO geht nix" ist einfach lächerlich!
 
...zumal die iMacs doch die DELL- Technik haben!
Ich schrieb doch 'vergleichbar' Das sollte im Prinzip heissen, (wahrscheinlich)gleiches Panel, allerdings konventionelle Hintergrundbeleuchtung, 0 Pixelfehler, 3 Jahre Next-day Austausch, und eben _nicht_ glossy.
 
...man sollte in diesem Zusammenhang aber auch immer genau sagen von was für einem iMac man schreibt. Zwischen 27" und 21" sind in Sachen Panel sehr große Unterschiede.

...ernsthafte Bildbearbeitung an einem 21" würde ich als grenzwertig ansehen. An einem 27" würde ich das schon zulassen.

...wer zudem mit großer Genauigkeit in maximalem Farbraum seine Korrekturen machen will, kann sich ja als Kontrollmonitor einen kleinen 21" von einem der besseren Hersteller (NEC, Lacie, Quato, Eizo) daneben stellen. Dann hat man beide Vorteile: einen schönen großen Arbeitsmonitor (2560 x 1440px), ein leistungsfähiges Gerät (Quadcore i5 - i7) und einen sehr guten Kontrollmonitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schicke jetzt einfach mal voraus das ich Lithograph, also Farbkorrektur im Flachdruck gelernt habe und mit dem Begriff kalibrieren, Farbecht etc. etwas anfangen kann. Ich sage das nicht um den Affen zu machen sondern weil ich weiß welcher Aufwand wirklich nötig ist. Von der Hardware, als auch von dem Zeitaufwand, vom Geld gar nicht zu reden.

Der beste Schirm nützt gar nichts wenn der nicht richtig mit entsprechender Hardware kalibriert ist und dauernd korrigiert wird. Ich habe es mir durchgerechnet. Um die Kohle bekomme ich einen satten MacPro mit 27" Apple Monitor.
Ich selber arbeite hauptsächlich mit einem iMac 24". Kalibriert habe ich ihn mit einem Spyder Color von Color Plus und das war. Das was ich sehe gefällt mir, entspricht meinem Farbempfinden und der Canon Pixma 4700 druckt genau das aus was ich sehe.

Ich würde sagen das der iMac und auch der Apple Monitor vom Preis Leistungsverhältnis sehr gut und absolut brauchbar sind und Du sicher viel Freude daran haben wirst.
Ich weiß, jetzt schreien die Technik Freaks sicher auf, aber ich sage es ruhigen Gewissens. Der iMac ist absolut top, und wenn er richtig steht, sprich keine Spiegelungen da sind, ein wirklich guter Schirm.
 
Zurück
Oben Unten