Big Sur auf externe Festplatte Installieren für alten Apple iMac "Core i3" 3.06 21.5" (Mid-2010)?

Mit dem OCLP Patcher laden...
Sein anderer Mac ist ein M1.
Soweit ich das erinnere aus einem anderen Thread, funktioniert es, glaube ich, nicht, eine OCLP-Installation auf einem M1/2-Mac vorzubereiten ...?

Der korrekte Weg wäre:
1. ALT+CMD+R für Internet-Recovery der letzten unterstützten Version (HighSierra)
2. Upgrade auf eine gepatchte Version (*)
a) Dosdude1-Patch auf Mojave (falls 32bit-Unterstützung gewünscht) oder Catalina
b) OCLP: OCLP0.6.1 und Monterey bzw Ventura13.2.1 laufen bei mir auf 2012er MBP9,1 ohne Probleme. (Würde Monterey wählen - statt BigSur oder Ventura)

*) Die Patches über den 2010er iMac vorbereiten und BootSticks auch nur dort erstellen (nicht über den M1!)
Bei den Dosdude-Patches kann man auch für den Installer am Ende der HardDisk eine 16GB Partition anlegen und von dieser Partition für die Installtion und das PostInstall-Patchen booten. Damit hat man quasi auch immer eine Recovery an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du versucht, die letzte unterstützte Version (10.13 HighSierra) zu laden (ALT+CMD+R) und dann mit Ethernet-Anschluss statt WLAN?
Ja, alles schon durch :)
Er hat doch gar nicht die Motivation das alles zu machen, da es keine One Click Lösung ist. ;)
In den 8 Stunden gestern habe ich sicherlich mehr gemacht, als eine 1 Klick Option auszuprobieren. Ich habe so ziemlich alles ausprobiert, was mir eingefallen ist und auch bei Facebook in der Gruppe habe ich geschaut.

Und ja, ich bin raus, Zeit = Geld
 
Geht leider auch nicht, noch tipps?
Sobald ich das Symbol zur Installation anklicke, kommt dieses Symbol und nix geht. Big Sur hatte ich versucht.
Hmm ... Festplatte auch über FPDP des Installers GUID/APFS formatiert - ggf. über Umweg mit Partitionieren?
Im Zweifelfall erstmal Mojave oder Catalina mit Dosdude1 Patcher installieren. Die PatcherApp könnte vllt auch auf einem M1 korrekt funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten