Bester Intel-Mac für Gaming

Mein letzter Hackintosh, den ich zusammen gebaut hatte, rund 5 Jahre her, hat nicht mal 1000 Euro gekostet und hat jeden potenten Mac Pro im Regen stehen gelassen.
So? Wie denn? Was hattest du denn verbaut?

Und IMHO war der eben so hochwertig verarbeitet wie ein Mac Pro.
Ja, das mag, wie das mit dem „Teelöffel“, deine Meinung sein. Im Gegensatz zu Optik bzw. Design, lassen sich Verarbeitungsqualität, Wertigkeit von Materialien und Herstellungsaufwand ja recht objektiv überprüfen, haben also wenig mit „Geschmack“ zu tun. Was glaubst du, zu welchem Ergebnis eine solche Überprüfung eines 0815 Standard ATX-Gehäuses aus gestanztem Blech verglichen mit einem 7,1 oder auch nur 5,1 käme?

Man muss halt bedenken: Der TE hat ja noch gar keinen Intel-Mac, den muss er ja noch kaufen. Sind die Mac Pro 5.1er inzwischen so preiswert dass das keinen Unterschied mehr macht?
Da kann ich dir mal eine einfache Rechnung aufmachen:

- 5,1 Dual, gebraucht, ca. 250
- 2 x Xeon X5690, gebraucht ca. 80
- SAMSUNG 970 EVO plus (oder wahlweise irgend eine Andere), 1 TB, ca. 45
- NVMe Adapter 15
- 6 x 8GB DDR 3 1.333MHz ECC, also insgesamt 48GB Triple Channel, ca. 42 (6 x 7)
- Radeon RX 6800 aktuell ca. 500

...macht insgesamt knapp 950 Euro, wovon die 6800, die für jeden PC exakt das Gleiche kostet, mehr als die Hälfte ausmacht. Dafür hast du einen Intel-Mac, mit dem du ziemlich exakt das Time Spy Ergebnis erzielen wirst, das der Screenshot in #109 zeigt.

Die 7.1er sind IMHO zu teuer als reine Gaming-PCs.
Da stimme ich dir ausnahmsweise mal zu.

Unter macOS ist die Spieleauswahl IMHO zu überschaubar
Das ist sicher wahr, aber, wie schon das ein oder andere Mal angedeutet, hier nicht das Thema. Weil du mit einem Intel Mac darauf nun einmal nicht beschränkt bist.
 
Ich fasse mal zusammen; die Empfehlungen hier lauten:

5.1 mit x-beliebiger aktueller Graka
iMac von 2019 mit potenter Graka
MacPro von 2019 mit potenter Graka

?
 
Kontaktiere doch mal MacSchrauber via PN. Der hilft Dir kompetent.
 
wenn man nach nem Intel Mac fragt, dann heisst das für mich eigentlich schon als Voraussetzung MacOS.
Natürlich läuft auf jedem Intel-Mac, wie auf jedem anderen Mac, macOS! Selbst auf den 5,1ern per OpenCore sogar noch bis zu Sonoma. Das heißt aber doch nicht, dass man, wenn man ihn für Gaming nutzen möchte, auf macOS festgelegt ist. Genau das ist doch der Vorteil gegenüber Apple Silicon und wohl auch der Grund, weshalb der TE explizit nach einem Intel Mac gefragt hat.

wieso sollte ich mich dann auf einen Mac beschränken.
Bist du ja nicht!

Wenn ich auf WIN zocken will, kann ich jede beliebige moderne Hardware nehmen...
Ja, oder eben einen Intel-Mac.

...denn das heisst wiederrum doppelte Systempflege und Neustart.
Ach, und, wenn du einen M2 Mac Mini und einen Gaming PC hast, musst du keine zwei Systeme pflegen und den PC nicht „Neu starten“, wenn du daddeln willst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal zusammen; die Empfehlungen hier lauten:

5.1 mit x-beliebiger aktueller Graka
iMac von 2019 mit potenter Graka
MacPro von 2019 mit potenter Graka
Ja, meine wenigstens schon. Je nach Geldbeutel.

...wobei das Wichtigste eben die GPU ist. Und da bist du halt bei den Modularen deutlich flexibler.
 
Ja, das mag, wie das mit dem „Teelöffel“, deine Meinung sein. Im Gegensatz zu Optik bzw. Design, lassen sich Verarbeitungsqualität, Wertigkeit von Materialien und Herstellungsaufwand ja recht objektiv überprüfen, haben also wenig mit „Geschmack“ zu tun. Was glaubst du, zu welchem Ergebnis eine solche Überprüfung eines 0815 Standard ATX-Gehäuses aus gestanztem Blech verglichen mit einem 7,1 oder auch nur 5,1 käme?
Ich würde das DAN A4 Gehäuse jetzt nicht als 0815-Gehäuse bezeichnen (und die Fachwelt macht das auch nicht) aber OK.
...macht insgesamt knapp 950 Euro, wovon die 6800, die für jeden PC exakt das Gleiche kostet, mehr als die Hälfte ausmacht. Dafür hast du einen Intel-Mac, mit dem du ziemlich exakt das Time Spy Ergebnis erzielen wirst, das der Screenshot in #109 zeigt.
Da hast du völlig recht. Mich würde dennoch die CPU-Leistung hierbei stören denn Games brauchen auch CPU-Power. Ja, die GPU ist wichtiger aber die CPU wird dadurch ja nicht irrelevant und die beiden Xeons mit ihren grad mal 7500 Punkten ziehen halt keinen Fisch mehr vom Teller.
Da stimme ich dir ausnahmsweise mal zu.
Ja, auch so ein blindes Huhn wie ich findet mal nen Korn ;)
Ja, meine wenigstens schon. Je nach Geldbeutel.
Das sehe ich genauso aber auch hier nochmal: Als reiner Gaming-PC rate ich vom Mac ab weil das Gaming-Angebot unter macOS zu überschaubar ist und Hardware zu sehr limitiert ist.
 
Der Vorteil gegenüber dem 2013er (den auch schon der 5,1 hatte) ist halt, dass du da ganz normale Hardware von der Stange, namentlich eine moderne leistungsfähige GPU bis hin zur RX 6900xt und demnächst vermutlich auch die 7xxx, einbauen kannst. Und irgendwelche „getunten“ Treiber brauchst du auch nicht.

Und Strom? Wenn ich mir so anschaue, was die aktuellen Flagship-GPUs so ziehen, fällt es mir schwer, zu glauben, dass das für Leute, die zocken wollen, ein Thema ist.

Ein 5,1er ist natürlich in seiner Erweiterbarkeit wesentlich sinnvoller.
Mir ging es aber darum den "Can't innovate anymore my a**" Mac zu haben und das er eben kaum Platz weg nimmt im Vergleich zu den "klassischen Mac Pros"
Er steht hinter dem StudioDisplay in seiner Ecke, hat eine 5 TB HDD für Time Machine im Netzwerk dran und wird so per Apple Remote gesteuert, wenn ich mal drauf muss. Ansonsten funktioniert "Wake On Lan" perfekt, sodass er nicht 24/7 durchlaufen muss, ich aber meine MacBooks trotzdem alle gesichert habe.

Überkommt es mich mal zu basteln ist auf der nachträglich eingebauten 2 TB SSD noch genug Platz für Bootcamp, Linux usw. frei.
Daher passt die "Trashcan" perfekt zu mir als mein "Intel Mac".

Für AppleNutzer17 kann das ganz anders aussehen.

Das mit dem Strom ist nur ein allgemeiner Hinweis. Ein Silicon Mac verursacht da erheblich weniger Betriebskosten - geht es nur um Spielerei, könnte man sich auch entscheiden "vernünftig" zu sein und das Experiment Intel Mac fürs Gaming zu Gusten eines Mx Mac + Spielekonsole fallen zu lassen.
 
Ich würde das DAN A4 Gehäuse jetzt nicht als 0815-Gehäuse bezeichnen (und die Fachwelt macht das auch nicht) aber OK.
Naja, ich würde es aber auch nicht mit einem 7,1 vergleichen. Ich sehe auf den Bildern ein, gut, vermutlich etwas hochwertiger gefertigtes, dennoch ATX-Gehäuse, das in der Basis eben aus gestanztem Stahlblech besteht.

Beim 7,1 hast du ein Gerät, das quasi bis in die letzte Schraube und die letzte Slotblende einzig genau für diesen einen Computer entwickelt und gefertigt wurde. Kein Standard Netzteil, kein Standard-Lüfter, kein Standard-Formfaktor bei irgendetwas. Man muss sich alleine nurmal den Mechanismus für die Verriegelung der PCIe-Steckplätze anschauen. Über Sinn und Unsinn kann man sich von Fall zu Fall wohl streiten. Über die Kosten sicher nicht. Letztlich ziehen davor selbst Tech-Youtuber wie etwa Linus den Hut, die wohl schon des Meiste gesehen haben, das es so gibt.

Ja, die GPU ist wichtiger aber die CPU wird dadurch ja nicht irrelevant und die beiden Xeons mit ihren grad mal 7500 Punkten ziehen halt keinen Fisch mehr vom Teller.
Das hat ja nie irgendwer behauptet. Wäre ja auch irgendwo erstaunlich, wenn ein im ersten Quartal 2011(!), also vor über 12 Jahren, gelaunchter Prozessor heute noch voll mithalten könnte. Und selbst die Xeons, die im 7,1 laufen, sind, was die Singlecore Leistung angeht, heute allenfalls noch Mittelklasse. Und das zu aktuell noch absurden Preisen.

Andererseits sollte es dir schwerfallen, irgendwo für 80 Euro einen 12-Kerner zu finden, der besser performt als eben zwei 5690er Xeons. Und im Gesamtpaket meint Time Spy halt auch heute noch „Hervorragend“. Leider sieht man bei der Free-Version keine „Geschätzte Spieleleistung“. Aber, zumindest in Full HD, sollte das allemal noch selbst für moderne oder sogar frisch releasete Triple A Titel reichen. Dank der 16GB der 6800, sogar vermutlich besser als mit dem fettesten Prozessor und einer 8GB-Karte.

Das sehe ich genauso aber auch hier nochmal: Als reiner Gaming-PC rate ich vom Mac ab weil das Gaming-Angebot unter macOS zu überschaubar ist und Hardware zu sehr limitiert ist.
Für „einen reinen Gaming PC“, vor allem, wenn es einem nur um die Leistung geht, stimme ich dir da sicher zu. ...wobei das Angebot der unter macOS laufenden Games da halt kein Kriterium ist. Müssen sie ja nicht!
 
Überkommt es mich mal zu basteln ist auf der nachträglich eingebauten 2 TB SSD noch genug Platz für Bootcamp, Linux usw. frei.
Daher passt die "Trashcan" perfekt zu mir als mein "Intel Mac".
Der größte Schwachpunkt des 6,1ers ist halt leider genau der wichtigste Punkt, wenn es um Gaming geht: Die GPUs!

Ersteinmal braucht’s dafür halt tatsächlich spezielle (Bootcamp-)Treiber. Zweitens sind da selbst zwei der „Besten“ (wovon Games unter Windows halt wohl nur eine nutzen) aus heutiger Sicht leistungsmäßig wirklich kalter Kaffee. Und drittens ist da die, wenn man das Ding tatsächlich massiv zum Daddeln nutzt, in der Bauform wohl kaum zu bewältigende Wärmeentwicklung. Und, wenn die Dinger nicht schon drin sind, sind die wohl heute a) nur unverhältnismäßig teuer zu bekommen und b) die Katze im Sack, im Bezug auf das, was sie schon hinter sich haben. Da sind ja wohl inzwischen schon etliche den Hitzetod gestorben. Und Alternative gibt es dazu halt absolut keine.

6,1 ist also, wenn man ihn nicht, wie du, schon hat, im Bezug auf das Thema vermutlich eher nicht die erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich der TE eigentlich nochmal gemeldet?
 
eGPU funktioniert ganz gut, setzt aber zum Spielen eher Windows via Bootcamp voraus.

egpu.io ist eine Anlaufstelle.
 
So bin dann auch mal neugierig auf den Benchmark geworden und hab mal meinen Gaming Rechner getestet, noch am4 mit normalen ryzen5. Beim nächsten Upgrade würde ich wahrscheinlich auf am5 mit nen 7800x3d wechseln.
Desktop Screenshot 2023.08.06 - 14.53.11.77.png
 
es gibt keinen besten Intel-Mac - auch ein i9 kackt da einfach ab
 
So bin dann auch mal neugierig auf den Benchmark geworden und hab mal meinen Gaming Rechner getestet, noch am4 mit normalen ryzen5.
Anhang anzeigen 404613
Naja, öhhhh, das sieht mir jetzt nicht so nach einem spektakulären Unterschied aus.

Ich meine, dafür, dass du eine 3080 drin hast! ...und – erstaunlicherweise – selbst bei der CPU nicht einmal tausend Pünktchen gegenüber den uralten Xeons. Insgesamt keine 10% mehr, als der „Teelöffel“, mit dem ich ein Fundament ausschachten will. 😂
 
Mann sollte berücksichtigen das fast kein spiel 24 treads nutzen kann. Da ist ein 6 kerner mitt 2x facher singelcoreLeistung deutlich besser in spielen.
 
Zurück
Oben Unten