Beschädigte Excel Datei reparieren

Klar, man muss nur üben, dann kann man alles lesen ;-)
Leider bleibt die TE etwas sparsam in Bezug auf Antworten auf Rückfragen.
Spätestens nachdem nach einem Öffnen in LO schon eine fehlgeschlagene Reparatur gemeldet hat, sollte doch erstmal eine hinreichende Anamnese erfolgen, bevor man sich an einer Diagnose und davon abgeleiteter Medikation versucht. Streng genommen wissen wir aus den obigen Beiträgen nicht einmal sicher, ob es sich überhaupt um eine »Excel-Datei« handelt – und falls, um was für eine.
 
Hallo MaKathi, hast du das öffnen aufgegeben oder welcher Tipp hat geholfen.
Ich denke, dass das die Tippgeber interessieren könnte.
 
…hier eher die Unicode-Rubrik »Ägyptische Hieroglyphen« (⚙︎ > Liste bearbeiten…)

Na ja, auf die Schnelle sehe ich da keine Rechtecke, und meinen bisherigen Erfahrungen nach wird mit "Hieroglyphen" fast immer gemeint. daß es um keine der üblicherweise erkannten Schriften wie lateinisch, griechisch, kyrillisch geht - und nicht um echte ägyptische Hieroglyphen. Die tauchen extrem selten mal irgendwo auf.
Aber natürlich wäre diese Rubrik die richtige wenn es wirklich um Hieroglyphen geht.
 
Und mit welcher Software oder Officeversion wurde die Datei erstellt?
Was für eine Endung hat sie denn?
Du bekommst diese Meldung zum Beispiel auch, wenn du eine cab Datei als docx umbenennst oder eine XML Datei als doc. Die kann man dann aber evtl. trotzdem lesen…
Moin, nun komme ich auch wieder zum antworten... Ich habe die Datei einmal in .xls geändert und keine Fehlermeldung mehr erhalten, jedoch nur noch Symbole sehen können.
 
Und mit welcher Software oder Officeversion wurde die Datei erstellt?
Was für eine Endung hat sie denn?
Du bekommst diese Meldung zum Beispiel auch, wenn du eine cab Datei als docx umbenennst oder eine XML Datei als doc. Die kann man dann aber evtl. trotzdem lesen…
Da die Datei schon älter ist, konnte mir die gute Dame nicht sagen womit die Tabellen erstellt wurden. Die Endung wurde mit .xlsx versendet.
 
In welchem Format liegt diese »Exceldatei« vor? (Spätestens der ursprüngliche Ersteller sollte das beantworten können.)
Wie heißt diese »Exceldatei« (vollständiger Name im Informationen-Dialog)?
Mit welcher Version von Excel wurde sie erstellt? (Spätestens der ursprüngliche Ersteller sollte das beantworten können.)
Mit welcher Version von Excel hat der ursprüngliche Ersteller die Datei bearbeitet?


Eine der beiden Teile der Meldung dürfte ziemlich sicher zutreffen.

Jede Form klassischer manueller Reparatur einer Excel-Arbeitsmappe setzt das grundsätzliche Öffnenkönnen voraus.


Hieroglyphen (𓀀 𓀬 𓃅 𓅿 𓇳 𓐡 𓁶 𓃥 𓃉𓃉𓃉) sind selten Inhalte selbst alter binärer Excel-Arbeitsmappen.
Gibt es lesbaren Inhalt zu Beginn der ersten und am Ende der letzten Zeile?
Moin Fa66,

Das Dateiformat liegt in .xlsx vor.
Der Gesamtname heißt: Rödermark und Dietzenbach.xlsx
Konnte mir die Senderin nicht sagen.
Scheinbar war es eine Vorgängerin, die diese Datei erstellt hatte. Daher konnte ich dazu keine Informationen erhalten.

Erst wenn ich die Exceldatei in .xls umbenenne erhalte ich überhaupt Zugriff und sehe Zeichen wie:
1649589457368.png

Als .xlsx wird die Datei in Excel erst gar nicht geöffnet.
Von Anfang bis Ende sehe ich keinen lesbaren Text.

Grüße
 
Unterstellen wir hier, dass es sich tatsächlich um eine Excel-Arbeitsmappe im OpenXML-Format (also ab/nach 2006) ohne Makros (*.xlsx) handele.

1. Sei das so, hülfe eine Umbenennung der Dateinamenerweitung in .xls nichts.
2. Eine intakte Arbeitsmappe kann von allen gängigen aktuellen Tabellenkalkulationsanwendungen (Excel:mac ab v2008, Calc, PlanMaker und Numbers) geöffnet werden.

3. Fazit hier: Diese Arbeitsmappe ist defekt.

4. Neue Fragestellung: Warum könnte sie defekt sein?
4.1 Kann die Arbeitsmappe noch bei der Zusenderin (in nützlicher Weise – ist dabei mitgedacht) geöffnet werden?​
4.1.1 Falls ja, mit welcher Software unter welchem Betriebssystem – und welchen Versionen jener Softwares?​
4.1.2 Falls nein, besteht eine Sicherungskopie jener »wichtigen Datei« (#1) an der Quelle?​
4.1.3 Wann war diese Datei jemals zuletzt erfolgreich geöffnet/bearbeitet worden?​
4.2 Die Arbeitsmappe könnte beim Zusenden/durch die Zusendungswege beschädigt worden sein.​
4.2.1 Bessert sich die Situation bei einer erneuten Zusendung auf dem bisherigen Weg?​
4.2.2 Hilft ein zuvoriges Packen der Arbeitsmappe als ZIP-Datei (nach Empfang dann wieder Entpacken)?​
4.2.3 Besteht (sofern die Arbeitsmappe bei der Zusenderin noch geöffnet werden kann) ein anderer Übermittlungsweg (FTP? Wolke?)​
5. Nebenfrage: Mit welcher Bürosoftware arbeitet die Zusenderin üblicherweise? Warum braucht sie selbst jemanden, derdie diese Arbeitsmappe öffnen kann?

6. Das Last Resort einer Zerlegung der .xlsx-Datei aus ihrer ZIP-Packung, die sie im Grunde darstellt, hilft dem Endnutzer üblicherweise wenig.
 
4.1 Kann die Arbeitsmappe noch bei der Zusenderin … geöffnet werden?
Gemeint von mir zweierlei:

4.1 (a) … deine an die ursprüngliche Zusenderin zurückgesandte Arbeitsmappe (Email Antworten oder Weiterleiten, je nachdem bei was der Anhang dabei ist).
4.1 (b) … diejenige Version der Arbeitsmappe, die den Rechner der ursprünglichen Zusenderin nie verlassen hat.
 
Zurück
Oben Unten