benutzername auf google wiederherstellen

sidesurfer

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2014
Beiträge
78
Reaktionspunkte
3
guten abend,

seit einiger zeit möchte ich meinen, vor mehr als drei jahren gelöschten benutzername auf google wiederherstellen. nachdem ich mich durch die google-datenflut zum thema gewälzt habe, wurde mir mal wieder klar, das dies nicht möglich ist und auch niemals möglich sein wird, da der benutzername auf einer schwarzen liste gespeichert wurde und niemals wieder verwendet werden kann.
(man muss sich dies vorstellen, niemals)
für mich ist dies unverständlich und ich finde dass google dieses missgeschickt nach mehr als 10 jahren beheben sollte.
dies sollte heute irgendwie möglich sein, dass dies datenschutzmässig "sicher" möglich ist.

kennte jemand einen grund, warum dies so wie es jetzt ist, bestehen bleiben sollte? was nützt dies?

2. kann mir jemand sagen, warum ich mich nicht per mail oder per online- formular bei google melden kann und dass mir ein google-mitarbeiter antwort gibt?

dies ist für mich unverständlich und ärgerlich.

diese fragen musste ich nun mal loswerden obwohl mir bewusst ist, dass es hier nicht allzu viele google sympatisanten / user gibt.

vielen dank

freundliche grüsse
 
Ich finde es richtig so, dass der einmal gelöschte Benutzername nie wieder genutzt werden darf.
Sonst könnte jemand in paar Jahren deinen Nutzernamen verwenden und dieser erhält dann plötzlich Informationen, die eigentlich nur für dich bestimmt gewesen wären.
 
wenn das so wäre, wäre ich natürlich mit Dir einverstanden. meine frage bezog sich jedoch auf gelöschte benutzernamen, die zb. nach 1 jahr wieder freigegeben werden müssten. natürlich ohne daten. diese sollten sofort gelöscht werden und wird es auch.

einfach, damit man die gewünschte zeichenfolge wieder verwenden kann.
 
Das wäre nicht nur so, sondern das würde sogar so sein.

Denn wenn man benutzte Benutzernamen wiederverwenden könnte, dann könnte ich mir einen Googleaccount mit deinem alten Benutzernamen anlegen und würde mit etwas Glück sogar an dich gerichtete Mails erhalten!
 
gut, das stimmt, jedoch sollte dann aber die wiederherstellungs-funktion verbessert werden, dass ich meine mail-adresse wieder aktivieren kann. für immer sperren geht doch nicht..
 
Was ist sinnvoller: Alte E-Mail-Adressen wiederbeleben zu lassen und „Identitätsdiebstahl“ zu ermöglichen oder alte E-Mail-Adressen nicht wiederbeleben zu lassen?
 
@sidesurfer Und warum genau sollte man die mail-adresse wieder aktivieren? Du hast dich dazu entschieden sie zu löschen und wurdest nochmals gefragt ob du es wirklich, wirklich, für immer wirklich willst. Du kannst auch nicht zum Autohändler gehen und dein vor drei Jahren verkauftes Auto zurückfordern. Weg ist weg.
 
ich habe es gelöscht, weil ich mich von google entfernen wollte, nun wollte ich aber zu google zurückkehren, weil google allgegenwärtig ist.
meine überlegung ist, irgendwann sind alle email adressen gesperrt und man kann keine vernünftigen neuen adressen mehr erstellen, zudem habe ich ja die adresse erstellt, daher sollte es auch möglich sein, dass ich sie wiederherstelle.
 
Das ist doch eine Frage von Kosten/Nutzen!

Das sicher und sauber gegen Mißbrauch abzuschotten ist aufwendig, kostet also Zeit und Geld!
Die paar User ( wie Dich), die das betrifft, sind für Google eine solch geringe Minderheit das sie sich eben nicht drum scheren. Einfach weil es unterm Strich die wirtschaftlich vernünftige Reaktion ist!

Änder wird sich daran erst etwas, wenn sich an der obigen Abwägung andere Konsequenzen abzeichnen, es also für Google teuer wird! Firmen handeln nunmal gewinnorientiert und nicht rational technisch!
 
Zurück
Oben Unten