Nutzloser
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 25.11.2014
- Beiträge
- 2.247
- Reaktionspunkte
- 1.746
Es kommt drauf an, was du codierst. Ich hab so 20-40 GB große MKVs codiert. Die waren dann schon langsam am Start, die Lüfter.Ja damit wird es etwas wärmer aber die Lüfter sind nicht an.
Nein. Mit deinem Test merkst du nur, ab wann du den Lüfter hörst, nicht ab wann der anspringt.geht auf eigenen wert und beamt mal hoch, dann merkt ihr wie der lüfter anspringt, ab welcher umdrehung
die bewegen sich immerNein. Mit deinem Test merkst du nur, ab wann du den Lüfter hörst, nicht ab wann der anspringt.
Der gewünschte Test ist, ab welcher Temperatur sich die Lüfter zu bewegen anfangen (nicht ab wann man sie hören kann).
H.264 4K60FPSwas du codierst. Ich hab so 20-40 GB große MKVs codiert
davon rede/tippe ich auch nichtWenn sie auf 0 stehen, bewegen sie sich nicht![]()
natürlich nicht ,die Anzeige zeigt mir die Lottozahlen aneuere anzeigen bringen nix, gar nix
absolut Falschdie bewegen sich immer
Hallo Gemeinde,
habe im Juni einen M1Pro geliefert bekommen und habe mich auch nicht gewundert, dass die Drehzahl der Lüfter 0 war; im Juni war es ja nicht so knalleheiß wie gerade.
....
--> Kennt jemand die "Lüfterkennlinie", also bei welcher Temperaturanzeige welchen Sensors welcher Lüfter mit welcher Umdrehungszahl anläuft? Relevantes Gerät ist ein MBP M1Pro 16''. Natürlich wären auch andere MBP M1 interessant.
Bemerkung am Rande: Ich gehör zu jenen Usern, die MFC dazu nutzen, den Fan eher früher anlaufen zu lassen um das Gerät kühl zu halten.
Ich will auch keine Diskussion, ob der Lüfter zu hören ist oder nicht und wenn ja wie sehr. Interessiert mich alles nicht. Lüfterkennlinie (falls man das so nennt) ist das Thema.
Danke für Euren Input.
Habe ich immer so in Betrieb, und bei mir drehen keine LüfterGerade wieder 4K mit Ladefunktion angesteckt und die Lüfter laufen an
Mein Tipp ist, greife zum alten Macbook Pro 2020 mit 4*TB3, das habe ich.
Der energeieverheizende Intel i5 sorgt dafür dass schon bei minimaler Last die Lüfter schön hochdrehen und dich mit ihrem
Radau glücklich machen.
Habe ich immer so in Betrieb, und bei mir drehen keine Lüfter![]()
Die CPU wird doch vorher runter getaktet. Ist das MacBook nicht defekt geht da auch nichts zu Schrott. Ansonsten müsste man ja jede Vollauslastung beim z. B. Videorendern oder "gamen" verhindern.im übrigen bin ich kein Freund von Tipps zu geben um einen Mac an seine Leistungs/Lüftergrenze zu bringen und ggfs zu schrotten![]()
In der Regel liegen schlechte Temperaturen jenseits 100 Grad. Im übrigen dient das Alugehäuse auch als Kühler.Sorgen mache ich mir erst ab 90ºC (bin da halt Amateur).
Womöglich kommt es bei uns auch drauf an was noch im Hintergrund läuft, bei mir laufen nur noch YouTube 4K Musik Videos im Hintergrund und Safari 5-7 Tabs offen & Deepl sonst NixHatte ich vor dem Urlaub bei weniger Umgebungstemperatur auch so und bei 0 rpm.
Keine Ahnung was Du mir sagen willst und ob Du den ganzen Beitrag gelesen hast.
Es geht gar nicht um die Geräuschkulisse. Es geht auch nicht um einen Intel i5. Es geht nicht um einen Vergleich.
Es geht um so etwas wie eine Lüfterkennlinie im MBP 2021 16'' Pro oder anderen M1-Geräten.
Bei einigen Beiträgen im Forum denke ich "Hauptsache die Luft scheppert" ist das Motiv der Beitragsverfassung.
das liegt nicht am i5 sondern am selten dämlichen und praktisch wirkungslosen Lüfterkonzept, dass Apple eingebaut hat.Der energeieverheizende Intel i5 sorgt dafür dass schon bei minimaler Last die Lüfter schön hochdrehen und dich mit ihrem
Radau glücklich machen.
Sorry, genauso ein Beitrag, der an der Ursprungsfrage vollkommen vorbei geht.das liegt nicht am i5 sondern am selten dämlichen und praktisch wirkungslosen Lüfterkonzept, dass Apple eingebaut hat.
Deshalb sind die M Geräte auch wieder dicker, weil Apple wenigstes das mal eingesehen hat.
Und gerade die M2 brauchen auch ein besseres Konzept, denn die laufen bei Belastung ja auch grenzwertig bei über 100 Grad.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen