Bei Apple direkt kaufen oder bei einem anderem Händler?

Vocalisto

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.05.2012
Beiträge
811
Reaktionspunkte
37
Moin,

ich würde gerne das 16' MBP M1 Max kaufen mit 64GB und 4TB SSD. Nur leider ist das Ding momentan nirgendswo auf Lager direkt lieferbar.. Nun frage ich mich was es für Vor-oder Nachteile hat direkt bei Apple oder bei nem anderem Händler zu kaufen in Bezug auf Preis, Kundenservice, Garantie, Gewährleistung und evtl. einer Police die die meisten Schäden mit abdeckt. MacTrade, Cyberport und Notebooksbilliger bieten ja auch eine zusätzliche Police mit an. Bei Cyberport und Coolblue hätte man sogar 30 Tage Rückgabe um so das Macbook auf Herz und Niere zu Testen bevor man sich endgültig entscheidet..

Wo habt ihr gekauft und was sind eure Erfahrungen mit Kauf bei Apple direkt oder bei einem anderem Händler?
 

tomric

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2003
Beiträge
2.952
Reaktionspunkte
1.483
Ich hab schon sowohl bei Cyberport als auch bei Mactrade bestellt und mit beiden recht positive Erfahrungen gemacht. Bei Notebooksbilliger bin ich weg, da hatte ich schon mal ziemlich Theater, allerdings ging es da nicht um einen Mac...
 

DannyM

Mitglied
Dabei seit
31.01.2011
Beiträge
563
Reaktionspunkte
603
Wir kaufen fast nur bei Cyberport, da wir einerseits den Laden vor der Nase haben (der nächste Apple Store ist eine Autostunde entfernt) und andererseits die Preise meist deutlich günstiger sind als bei Apple, Gravis oder Saturn/MM. Extra-Garantien oder Versicherungen nehmen wir nie, bevorzugen aber lokale Händler gegenüber Versendern, in der Hoffnung, dass die im Falle eines Falles besseren Service bieten. Ob das stimmt kann ich nicht sagen - wir haben in den letzten 15 Jahren keiner Hilfe bedurft.
 

biro21

unregistriert
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.011
Überall (Apple, MacTrade, Amazon, Cyberport) nur gute Erfahrungen gemacht, da wir privat mit Macs bisher noch keine Probleme in der Garantiezeit hatten. Wenn es um schnelle Lieferbarkeit geht, dürfte Apple die sichere Variante sein, das MBP M1 13" war vor knapp 2 Jahren überraschend schnell via MacTrade.
 

coolboys

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.12.2010
Beiträge
2.981
Reaktionspunkte
614
Bisher habe ich immer bei Cyberport oder Apple selbst gekauft. Probleme mit den gekauften Macs hatte ich bisher nie (auf Holz klopf....:))

Nur einmal hatte ich den Fehler gemacht, bei Gravis zu kaufen. Da war das Gerät schon defekt in der Verpackung. Da musste ich dann lange auf mein Geld warten, weil die erst einsenden wollten (damals war Apple hier noch nicht vor Ort mit einem Store...)

Bei Cyberport und Apple direkt hatte ich bisher noch nie Probleme mit gekauften Produkten. Alle sehr zuverlässig.

Und bei Apple im Store kann ich auch mit ApplePay bezahlen.

Gruß coolboys
 

daryl

Aktives Mitglied
Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
1.294
Reaktionspunkte
420
Und bei Apple im Store kann ich auch mit ApplePay bezahlen.

Kann man das nicht inzwischen überall? Selbst die Brötchen vom Bäcker nebenan kann ich mit dem iPhone zahlen.

Übersehe ich hier was? Gibt es Höchstgrenzen?
 

MarcNRW

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.04.2015
Beiträge
1.597
Reaktionspunkte
1.242
Apple Store, Gravis, Saturn.... und direkt hier gegenüber gibbet auch so nen kleinen Laden, der darf Apple-Sachen verkaufen.

Am liebsten bin ich aber im Apple-Store. Woanders nur, wenn es dort deutliche Angebote gibt.
 

Mister79

Mitglied
Dabei seit
26.12.2020
Beiträge
449
Reaktionspunkte
221
Mein Mini kommt von Amazon. Keine Ahnung warum, seiner Zeit war dort die 512 GB Version unter tausend Euro verfügbar. Läuft halt.

Meine Frau hat Ihre SE zerstört. Völlig zerstört vom Display und zu den etwas günstigeren Konditionen zur Zeit dort dann eine neue bestellt. Ich gehe davon aus, dass es genau so reibungslos laufen wird wie mit dem Mini. Garantie usw ist dort ja recht unproblematisch.

Meinen neuen Monitor habe ich von Notebookgünstiger.de . Im Gegensatz zu einem anderen User in diesem Thread habe ich da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Vom Gefühl her und einfach weil ich es toll finde, bin ich generell aber lieber im Store. Woanders muss es schon günstiger sein oder ich habe einfach keine Zeit, dann bevorzuge ich natürlich den online Kauf außerhalb von Apple.
 

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.698
Reaktionspunkte
5.385
Ich vorzugsweise bei Apple. Dann ist zu einem Garantie und Gewährleistung in einer Hand und ich habe Apple immer sehr kulant erlebt.
Cyberport habe ich auch nichts negatives gehört.

Saturn oder MM rate ich dringend ab. Da gibt es auch ein zwei Threads über Probleme.
Gravis - einmal und nie wieder. War der Grund warum ich mich hier vor zig Jahren hier angemeldet habe. :jaja:

Bzgl. Versicherung nehme ich immer, wenn eine sein soll, AC+. Auch aus den Eingangs genannten Kulanz-Gründen.
 

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.698
Reaktionspunkte
5.385

coolboys

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.12.2010
Beiträge
2.981
Reaktionspunkte
614
Apple Store, Gravis, Saturn.... und direkt hier gegenüber gibbet auch so nen kleinen Laden, der darf Apple-Sachen verkaufen.

Am liebsten bin ich aber im Apple-Store. Woanders nur, wenn es dort deutliche Angebote gibt.

Ich hatte vor kurzem die Erfahrung gemacht, dass z. b. bei TradeIn bei Apple meistens mehr gezahlt wird als bei diversen Verkaufsportalen.
Mein Beispiel:

Ein Verkaufsportal hat für mein altes iPhone XR 64 GB 120 Euro geboten. Bei Apple bekomme ich für das gleiche iPhone 160 Euro.
Da war ich doch erstaunt. In der Vergangenheit hatte ich immer bei den Verkaufsportalen verkauft, weil diese mehr geboten hatten als Apple TradeIn.

Ob ich das alte XR in Zahlung gebe, muss ich noch schauen. Bei Apple bekomme ich mehr für das XR, muss aber dann auch für das neue 13er iPhone mehr bezahlen. Die Bequemlichkeit mit dem TradeIn bei Apple im Store ist dann auch kaum ein Unterschied.

Mich interessiert nur was bekomme ich für meine altes iPhone und was muss ich für das neue iPhone ausgeben.
Dann kann ich den Vergleich dazu heranziehen, was sich unter dem Strick tut und ob es für mich finanziell passt oder nicht.

Gruß coolboys
 

macerkan

Mitglied
Dabei seit
02.03.2011
Beiträge
71
Reaktionspunkte
46
Ich kaufe alle meine Sachen bei Galaxus. Ist oft günstiger als Cyberport und bisher sehr kulant und ohne Probleme.
Mit MacTrade habe ich nur schlechte Erfahrungen gehabt, bei Amazon kaufe ich nicht. Saturn, notesbookbilliger.de und wie sie alle heißen, hatte ich auch schon probiert, da ich sehr oft kaufe, aber wegen Problemen werde ich dort nie mehr kaufen. Bei Saturn hatte ich z. B. mal ein Angebot bestellt. Das Geld war sofort weg, das Gerät bekam ich nach mehrmaligem Nachfragen und letztendlich Einschalten eines Anwalts erst nach über 4 Monaten. Saturn nie mehr wieder.
 

Froyo1952

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
3.734
Reaktionspunkte
2.158
Ich kaufe mit Studentenrabatt immer bei MacTrade.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.950
Reaktionspunkte
11.375
Das ist ein Gerät in der Preisklasse 5.000 Euro, das ausstattungsmäßig (fast) komplett
ausgereizt ist. Wenn Geld eine Rolle spielt, würde ich die Ausstattung überdenken.

Bei solch einem teuren Gerät würde ich immer AC+ mit einplanen und vorzugsweise bei
Apple direkt kaufen. Das sind Geräte die normalerweise erst nach Bestellung gebaut werden,
da würde ich mir einen Händler aussuchen bei dem es keinerlei Probelme gibt wenn man
es zurückgeben möchte bzw. wenn es Probleme mit dem Gerät gibt.

Bei Apple kostet das Gerät mit Edu rabatt 4.900 Euro, laut mactrade homepage scheinen
die sogar teurer zu sein.
 

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.698
Reaktionspunkte
5.385
Never mind
 

BatMac

Mitglied
Dabei seit
07.05.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich hab den letzten Kauf bei Gravis getätigt. Mir war der Ansprechpartner vor Ort - hoffe das ich ihn nicht brauch- wichtig.
 

FrankWL

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.10.2013
Beiträge
1.375
Reaktionspunkte
175
Einmal bei MacTrade gekauft und bitter bereut. Seitdem bei Apple direkt mit Benefits
oder bei Amazon wenn ein gutes Preisangebot vorliegt.
 

lanos

Mitglied
Dabei seit
25.01.2014
Beiträge
782
Reaktionspunkte
248
Neu auf Mac Trade, eBay, amazon und bei Apple direkt bestellt, nie Probleme gehabt
 
Oben