Bei Apple direkt kaufen oder bei einem anderem Händler?

Symbiose

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
743
Ich kaufe diese und ähnliche Geräte grundsätzlich bei Amazon. Immer nur Neu. Niemals irgendein Problem gehabt.
 

spittix

Mitglied
Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
178
Reaktionspunkte
77
Ich habe sowohl bei Alternate, Cyberport als auch direkt bei Apple direkt diverse Geräte gekauft.
Vor allem direkt nach der Produktpräsentation ist Apple natürlich schneller und wenn man Support direkt im Apple Store oder über die Hotline möchte geht das einfacher, weil man den Anspruch ja direkt gegen Apple hat. Ich habe so beispielsweise sehr unkompliziert schon einen iPod, Apple Watch S6, Air Pods Pro auf Kulanz neu bekommen, mit MacBooks hatte ich in all den Jahren nur einmal Ärger.
Das war dann von Alternativ und wurde letztlich auch anstandslos repariert, hat aber 4 Wochen gedauert bis ich wieder ein benutzbares Gerät hatte.

Mein Fazit ist: Man kann eigentlich überall kaufen, woanders ist es etwas günstiger, aber der Service bei Apple ist auch genauso Premium und deswegen durchaus sein Geld wert.
 

dodo4ever

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.10.2004
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
2.795
Macs habe ich bisher alle bei Compustore (MacTrade) im Geschäft gekauft – konnte immer eine günstige Garantieverlängerung hinzunehmen oder ein Auslaufmodell mit etwas Rabatt erhalten. iPhones habe ich bisher alle bei apple.com bestellt.

Beides ist gut. Wenn das Gerät gerade schwer verfügbar ist, würde ich es aber bei apple.com bestellen. Da geht es vermutlich am Schnellsten.
 

cbmobil

Mitglied
Dabei seit
01.02.2010
Beiträge
636
Reaktionspunkte
178
ich habe bei Apple, Cyberport und Gravis gekauft und keine Probleme gehabt, beide sind offizielle Apple Händler und bieten auch den lokalen Service.

Bei Apple kaufe ich nur, wenn etwas ganz neu ist, dann bekomme ich es da früher, ansonsten sind die anderen beiden meist günstiger
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
429
Preislich und in Sachen Lieferzeit war Amazon für mich immer die erste Wahl. Die lieferten selbst dann noch die aktuellen Macbooks am nächsten Tag (Prime), wo selbst Apple nicht mehr liefern konnte. Zudem kann man bei Amazon im Vergleich zum Direktkauf bei Apple fast immer Geld sparen. Das zeigt sich aktuell wieder beim iPad, den Airpods Max, bei der Apple Watch sowie beim Macbook. Nach Ablauf der 1-jährigen Garantie repariert Apple nicht mehr selbst bzw. bearbeiten Beanstandungen nicht mehr direkt. Im 2. Jahr der eingeschränkten verlängerten Garantie muss man sich dorthin wenden, wo das Gerät gekauft wurde. War zumindest bei mir so.
 

maccoX

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.02.2005
Beiträge
15.104
Reaktionspunkte
5.147
Ich bestell halt da wo es am günstigsten ist - und trotzdem noch seriös.
Bei Apple direkt also eigentlich nie.

Meine zwei letzten iPhones waren von eBay Händlern, meine AW4 vom Conrad mit kostenloser 3 Jahres Garantie und richtig günstig mit rabattierten Gutscheinen gekauft.
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
429
Meine zwei letzten iPhones waren von eBay Händlern, meine AW4 vom Conrad mit kostenloser 3 Jahres Garantie und richtig günstig mit rabattierten Gutscheinen gekauft.
Du hast sicher gute Erfahrung gesammelt, doch bei eBay Verkäufern wäre mir die Bestellung allerdings zu heikel. Hier würde ich immer einem namhaften Händler den Vorzug geben. Conrad ist/war eigentlich eine Apotheke was das Pricing anbelangt, doch mit Gutscheincodes mag das anders sein.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.950
Reaktionspunkte
11.375

Elektroschrott

Mitglied
Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
788
Reaktionspunkte
561
Mein Prinzip ist: Bei Zubehör und Kleinkram ist der Händler egal. Nehme ich aber richtig Geld in die Hand, dann gehe ich am liebsten direkt zu Apple - selbst wenn ich woanders Geld sparen könnte...
Ehrlich gesagt ist das bei mir auch ein völlig irrationales Unboxing-Ding: Lieber packe ich ein Apple-Device aus, das direkt von Apple kommt als von einem anderen Händler...
Aber auch beim Service (bisher kein Bedarf) rechne ich mit einem reibungsloseren Ablauf als anderswo...
 

MiketheBird

unregistriert
Dabei seit
07.02.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
1.591
Moin,

ich würde gerne das 16' MBP M1 Max kaufen mit 64GB und 4TB SSD. Nur leider ist das Ding momentan nirgendswo auf Lager direkt lieferbar.. Nun frage ich mich was es für Vor-oder Nachteile hat direkt bei Apple oder bei nem anderem Händler zu kaufen in Bezug auf Preis, Kundenservice, Garantie, Gewährleistung und evtl. einer Police die die meisten Schäden mit abdeckt. MacTrade, Cyberport und Notebooksbilliger bieten ja auch eine zusätzliche Police mit an. Bei Cyberport und Coolblue hätte man sogar 30 Tage Rückgabe um so das Macbook auf Herz und Niere zu Testen bevor man sich endgültig entscheidet..

Wo habt ihr gekauft und was sind eure Erfahrungen mit Kauf bei Apple direkt oder bei einem anderem Händler?
Kaufst du privat oder gewerblich?

Bei privat ist es - fast - egal, es sei denn du brauchst irgendwann einmal Apples Kulanzregelungen, dann ist es besser wenn die dich schon lange kennen. Gewerblich gibt es keine Alternative zu Apple direkt, denn anders kommt man nicht in den Genuss des AppleBusinessService, den es nur für treue Direktkunden gibt und der im Zweifelsfall Gold wert ist.
 

Vocalisto

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.05.2012
Beiträge
811
Reaktionspunkte
37
Das ist ein Gerät in der Preisklasse 5.000 Euro, das ausstattungsmäßig (fast) komplett
ausgereizt ist. Wenn Geld eine Rolle spielt, würde ich die Ausstattung überdenken.

Bei solch einem teuren Gerät würde ich immer AC+ mit einplanen und vorzugsweise bei
Apple direkt kaufen. Das sind Geräte die normalerweise erst nach Bestellung gebaut werden,
da würde ich mir einen Händler aussuchen bei dem es keinerlei Probelme gibt wenn man
es zurückgeben möchte bzw. wenn es Probleme mit dem Gerät gibt.

Bei Apple kostet das Gerät mit Edu rabatt 4.900 Euro, laut mactrade homepage scheinen
die sogar teurer zu sein.
Wieviel Prozent gibt es denn für Studenten bei Macbooks?
 

Vocalisto

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.05.2012
Beiträge
811
Reaktionspunkte
37
Das ist ein Gerät in der Preisklasse 5.000 Euro, das ausstattungsmäßig (fast) komplett
ausgereizt ist. Wenn Geld eine Rolle spielt, würde ich die Ausstattung überdenken.

Bei solch einem teuren Gerät würde ich immer AC+ mit einplanen und vorzugsweise bei
Apple direkt kaufen. Das sind Geräte die normalerweise erst nach Bestellung gebaut werden,
da würde ich mir einen Händler aussuchen bei dem es keinerlei Probelme gibt wenn man
es zurückgeben möchte bzw. wenn es Probleme mit dem Gerät gibt.

Bei Apple kostet das Gerät mit Edu rabatt 4.900 Euro, laut mactrade homepage scheinen
die sogar teurer zu sein.

Also keine Ahnung wie das genau mit den EDU's läuft und wieviel Rabatt die jetzt genau geben... meine Schwester ist Studentin..
Aber gibt es die Rabatte wirklich auf jedes Produkt oder kommen dafür eben nur ausgewählte Produkte in Frage??
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.950
Reaktionspunkte
11.375
Auf Iphones und Apple Watch gibt es keinen Rabatt.
Ein Macbooks Pro 16 mit 64GB/4TB kostet mit EDU-Rabatt 4914 Euro
ohne liegt es bei 5459 Euro = 10% Rabatt.

Auf Macbooks, imacs, macstudio etc. gibt es diese 10%.
Beim Ipad nur auf den teureren Modellen.

Deine Schwester muss ihren unidays account freischalten,
dazu genügt im Regelfall eine E-Mailadresse bei einer Uni.

Dann bestellt sie online über ihren Account deinen mac
und gibt DEINE Lieferadresse/Rechnungsadresse und gibt
deine Kreditkartennummer an.

Dann kommt er zu Dir mit Rabatt, auf deinen Namen und deine Rechnung.

Oder Du gehst in einen Apple Store und nimmst ihren gültigen
Studentenausweis mit.
 

Vocalisto

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.05.2012
Beiträge
811
Reaktionspunkte
37
Auf Iphones und Apple Watch gibt es keinen Rabatt.
Ein Macbooks Pro 16 mit 64GB/4TB kostet mit EDU-Rabatt 4914 Euro
ohne liegt es bei 5459 Euro = 10% Rabatt.

Auf Macbooks, imacs, macstudio etc. gibt es diese 10%.
Beim Ipad nur auf den teureren Modellen.

Deine Schwester muss ihren unidays account freischalten,
dazu genügt im Regelfall eine E-Mailadresse bei einer Uni.

Dann bestellt sie online über ihren Account deinen mac
und gibt DEINE Lieferadresse/Rechnungsadresse und gibt
deine Kreditkartennummer an.

Dann kommt er zu Dir mit Rabatt, auf deinen Namen und deine Rechnung.

Oder Du gehst in einen Apple Store und nimmst ihren gültigen
Studentenausweis mit.

Danke für die Info! Meine eigene Apple ID lässt sich aber dann mit diesem Mac ganz normal verknüpfen und muss nicht die meiner Schwester sein oder?
Ist die Bezahlung auch über meinen Paypal Account möglich? Weil meine Schwester ist als Studentin logischerweise nicht so flüssig..
 

Ralle2007

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.01.2007
Beiträge
19.326
Reaktionspunkte
24.152
Macs habe ich bisher alle bei Compustore (MacTrade) im Geschäft gekauft – konnte immer eine günstige Garantieverlängerung hinzunehmen oder ein Auslaufmodell mit etwas Rabatt erhalten. iPhones habe ich bisher alle bei apple.com bestellt.

Beides ist gut. Wenn das Gerät gerade schwer verfügbar ist, würde ich es aber bei apple.com bestellen. Da geht es vermutlich am Schnellsten.
Wir haben bei uns auch ein Applehändler vor Ort, ein ehm. guter Geschäftspartner von mir, da gibt es für mich immer einen „Rabatt„ und bei Besuch eine Tasse Kaffee.;)
 

Ralle2007

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.01.2007
Beiträge
19.326
Reaktionspunkte
24.152
Warum nicht? Im Prinzip bekommt man überall Edu Rabatte, das lohnt sich.
Sobald ich in Rente bin, werde ich mich auch in irgend einen Quatsch einschreiben lassen und überall sparen
Ich kenne jemanden persönlich der mit 69 Jahren promoviert hat. (y)
 

oktagon

Mitglied
Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
433
Reaktionspunkte
314
Apple direkt, bei Preisvorteil auch NBB, Amazon. Je nach Preis und Verfügbarkeit. Mehrere Neugeräte mit teilweise sehr kleinen Herstellfehlern gehabt. Wurden bei allen 3 Händlern ohne jegliche Diskussion blitzschnell ausgetauscht.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.950
Reaktionspunkte
11.375
Danke für die Info! Meine eigene Apple ID lässt sich aber dann mit diesem Mac ganz normal verknüpfen und muss nicht die meiner Schwester sein oder?
Ist die Bezahlung auch über meinen Paypal Account möglich? Weil meine Schwester ist als Studentin logischerweise nicht so flüssig..

Ja, natürlich kannst Du ihn gans normal damit verknüpfen.
Du hast keinerlei Nachteile. Der Computer ist nachher unter deiner Apple-ID in deiner Geräteliste.
Wenn Du mal bei Apple reklamierst oder Kulanz wünscht, hast Du keinerlei Nachteile.
Es interessiert keinen Menschen ob Du beim Kauf Rabatt bekommen hast,
es zählt nur " Bei Apple gekauft" und das Kauf/Inbetriebdatum.
 
Oben