Backup Lösung - so "sicher"?

Ah ok... ist das relativ neu? Das war "damals" einer der Gründe wieso ich Business genommen hatte, weil m.E. es nur ab da dann die Versionierung gegeben hat.
 
Kann ich dir gar nicht sagen wie neu das ist, ich kenn es jedenfalls schon seit längerem.
Gut möglich, dass die Zeiträume bei der Business-Version deutlich länger sind oder mehr Versionen aufbewahrt werden, so tief stecke ich da nicht drin.
 
Auf jedenfall eine gute Sache...
 
Time Machine ist eine prima VERSIONSVERWALTUNG.

Nein. TimeMachine ist KEINE Versionsverwaltung. Das ist ein oft geglaubter Irrtum.

TimeMachine erstellt jeweils einen Snapshot zum Sicherungszeitpunkt. Wenn man TM durchgehend laufen lässt, einmal jede Stunde. Dann wird jeweils ein "Stunden-Snapshot" eines Tages weiter aufbewahrt und anschließend einer dieser "Tages-Snapshots" je Woche.

Diese Stunden- und Tages-Snapshots werden _nicht_ konsolidiert / zusammengefasst zu einem Tages- bzw. Wochen-Snapshot.

Dateien die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sicherungszeitpunkten (stündlich - stündlich, täglich - täglich, wöchentlich - wöchentlich) erzeugt und gelöscht wurden, sind im TM-Backup _nicht_ vorhanden.
 
Stimmt, da hast Du im Detail natürlich recht. Ich wollte auf den Unterschied zwischen Fullbackup per Disk Utility (DD) und Time Machine hinweisen wo beim 1:1 Fullbackup die alte Kopie komplett überschrieben wird. Deshalb die zwei Sicherungsplatten.

Ich stosse manuell das TM Backup an bevor ich wissentlich was ändere, dann habe ich die Versionsverwaltung. Bis die Platte voll läuft, dann ist der alte Kram weg. Aber für extrem wichtige Daten hat man (sollte man) eh noch eine extra Strategie haben, so wie die uralte Weisheit: immer an einer Kopie arbeiten.
 
Diese Stunden- und Tages-Snapshots werden _nicht_ konsolidiert / zusammengefasst zu einem Tages- bzw. Wochen-Snapshot.
müssen sie das denn? das passiert doch via hardlinks, also werden die stundenbackups eines tages dann als tagesbackup abgelegt oder irre ich mich da?

Dateien die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sicherungszeitpunkten (stündlich - stündlich, täglich - täglich, wöchentlich - wöchentlich) erzeugt und gelöscht wurden, sind im TM-Backup _nicht_ vorhanden.
dazu bräuchte es ein richtiges versioning filesystem, wie tux3 oder nilfs. soetwas existiert AFAIK für macos gar nicht.
 
müssen sie das denn? das passiert doch via hardlinks, also werden die stundenbackups eines tages dann als tagesbackup abgelegt oder irre ich mich da?

Ich hoffe ich verstehe dich jetzt richtig. Das "müssen sie das denn?" impliziert, dass du denkst, dass durch die Hardlinks irgendwie magischerweise die 24 einzelnen Stunden-Snapshot zu einem Tages-Snapshot zusammengefasst werden.

Das ist eben nicht so, hardlinks hin oder her.

Der Tages-Snapshot ist ein einzelner Stunden-Snapshot. Alle anderen 23 Stunden-Snapshots werden komplett verworfen und gelöscht.
Der Wochen-Snapshot ist ein einzelner Tages-Snapshot. Die übrigen 6 Tages-Snapshots werden verworfen und gelöscht.
 
Zum Einen nutze ich Super Duper für ein wöchentliches Backup meines Macs und zum Zweiten läuft TM und sichert auf
zwei externe Platten. Allerdings liegen alle meine Daten auf dem NAS im RAID1 Verbund. Von diesem findet einmal
täglich auf eine per U.S.B. angeschlossene Platte ein Backup statt. Auf dem Mac selbst liegen nur die Programme
sowie der Lightroom Katalog und die Bilder der Photo App. Zusätzlich schicke ich noch wichtiges per Boxcryptor verschlüsselt
in die Magenta Cloud, die eine Versionierung anbietet.
 
Der Tages-Snapshot ist ein einzelner Stunden-Snapshot. Alle anderen 23 Stunden-Snapshots werden komplett verworfen und gelöscht.
Der Wochen-Snapshot ist ein einzelner Tages-Snapshot. Die übrigen 6 Tages-Snapshots werden verworfen und gelöscht.
das wollte ich schon seit langer zeit "erforschen", wie es innen drin aussieht, weil ich TM eh' nicht über den weg traue. :p

erhalten bleibt aber doch der letzte tages-/wochensnapshot, nicht irgendeiner dazwischen, dann wäre das doch komplett, solange die snapshots aufeinander aufbauen (via hardlinks [genau das ist hier ja das magische]/der letzte snapshot beinhaltet doch alle vorherigen). und das war eigentlich immer meine vermutung. falls das anders sein sollte, bitte ich um aufklärung.
 
erhalten bleibt aber doch der letzte tages-/wochensnapshot, nicht irgendeiner dazwischen, dann wäre das doch komplett, solange die snapshots aufeinander aufbauen (via hardlinks [genau das ist hier ja das magische]/der letzte snapshot beinhaltet doch alle vorherigen)

aufbauen im Sinne von "enthalten auch" eindeutig: nein.

Die hardlinks sind nur dazu da, eine _auf der Mac-Platte_ vorhandene Datei, die auch bereits im _direkt vorherigen Backup_ vorhanden ist, nicht erneut zu kopieren, sondern im _jetzt zu erstellenden Backup_ mittles Hardlink zu referenzieren.

Ich mach mal ein Beispiel:

TM läuft durchgehend und legt pünktlich zur Stunde das Backup an.

  • 01.06. 0:00h -> TM legt ein Backup an.
  • 01.06. 0:15h -> legst du zwei Dateien an: stunde.txt und tag.txt
  • 01.06. 1:00h -> beide Dateien nun in TM enthalten. TM hat diese kopiert.
  • 01.06. 2:00h -> TM erkennt, dass beide Dateien die noch auf der Mac-Platte sind, auch im direkt vorher gehenden Backup (01.06. 1:00h enthalten sind und verwendet hardlinks -> beide Dateien in TM enthalten, so geht das weiter bis...
  • 01.06. 9:30h -> du löscht die Datei stunde.txt auf deinem Mac
  • 01.06. 10:00h -> TM erkennt das 'tag.txt' auf der Mac-Platte und im vorherigen Backup enthalten ist und verwendet einen hardlink. Da 'stunde.txt' nicht mehr auf der Platte vorhanden ist, wird auch kein hardlink verwendet. 'stunde.txt' wird auch nicht anderweitig ins Backup kopiert -> nur noch 'tag.txt' ist in diesem Stunden-Snapshot enthalten. so geht das weiter bis ...
  • 01.06. 23:00 h -> TM erstellt den Stunden-Snapshot in dem 'tag.txt' enthalten ist, aber eben 'stunde.txt' nicht mehr. Zudem löscht TM nun alle 23 vorherigen Stunden-Snapshot, also 01.06. 0:00 h - 01.06. 22:00h und belasst den Stand 01.06. 23:00h als Tages-Snapshot
  • ... Tage später
  • 06.06. 12:30h -> du löscht die Datei 'tag.txt'
  • 06.06. 13:00h -> TM erkennt, dass 'tag.txt' zwar im vorherigen Snapshot ist, aber eben nicht mehr auf der Mac-Platte, daher wird kein hardlink verwendet und auch nichts kopiert -> weder 'tag.txt' noch 'stunde.txt' sind jetzt in diesem Snapshot und auch nicht mehr in künftigen

Wenn TM dann beginnt Wochensnapshots zu behalten und die Tages-Sanpshots löscht, dann ist die Datei 'tag.txt' auch in keinem Wochen-Snapshot mehr enthalten.

Da man ja den Mac ab und an mal ausschaltet oder den Ruhezustand ohne Powernap hat, ist der Sicherungszeitpunkt nicht immer exakt stündlich, sondern verschiebt sich im Laufe der Zeit, so dass auch von vorherigen Tagen noch Stunden-Snapshots vorhanden sind, ebenso wie Tages-Snapshots noch von älteren Monaten. Aber nach und nach dünnt sich das eben aus, so dass halt nur noch Wochen-Snapshots von früheren Monaten übrig bleiben. Gut beobachten kannst du das bei einem Desktop-Mac der wirklich durchgehend läuft und Powernap nutzt.
 
das ist für mich korrektes verhalten. die letzte tagessicherung entspricht doch damit dem inhalt der gesicherten disk, genauso mit der wochensicherung und so gesehen ist mit TM natürlich keine richtige versionierung möglich, wie behauptet wurde, man hat nur evtl. ein bisschen glück, wenn gelöschte dateien wiederherstellbar sind. auf längere sicht, entspricht es einem regulären backup – ausser TM verzettelt sich schon wieder. :p
 
Zurück
Oben Unten