jteschner
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30.05.2006
- Beiträge
- 8.047
- Reaktionspunkte
- 5.713
Dann solltest du dein Wissen entsprechend erweiternMit der Passwort App kann man meines Wissens nur seine Passwörter generieren und speichern.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann solltest du dein Wissen entsprechend erweiternMit der Passwort App kann man meines Wissens nur seine Passwörter generieren und speichern.

Wieso? Man braucht doch das iPhone nicht für 2FA, sondern nur die jeweilige Passwörter-App, die die Daten synchronisiert hat. Bei Apples Passwörter-App kannst Du also bei Verlust des iPhones immer noch das iPad oder den Mac benutzen. Bei 1Password auch einen Windows-PC oder ein Android-Handy.Nein direkt mit dem Authenticator haben sie nichts zu tun. Aber in der Passwörter.app würde ich sie auch nicht einfügen - wenn das Iphone verlustig ist, dann wirds schwer.
Okay, aber die meisten werden doch zumindest noch einen Computer oder so besitzen.@geWAPpnet
Ja klar - wenn man ein zweites oder drittes Gerät zur Verfügung hat, ist das Problem natürlich hinfällig. Blöd wirds halt nur, wenn man nur das Iphone (z.B.) besitzt
Vielen Dank für die Info, habe nun alles durchgespielt und funktioniert mit der Apple Passwort App bestens.
Ja.Tja man lernt nie aus, habe ich gar nicht mitbekommen, sollte mal wieder die Neuerungen seitens Apple besser studieren.
In der Äpp kommt der Hinweis.Auf iOS? ist das so? Irgendwie finde ich diesbezüglich keine Infos.
Das stimmt so nicht. Ich habe auch die MS-Office-Apps, aber noch nie die Microsoft-Authenticator-App. Trotzdem kann ich mich problemlos mit meinem MS-Account und 2FA anmelden. Wie gesagt, ich nutzte 1Password dafür.In der Äpp kommt der Hinweis.
Es kommt noch 'ne Schweinerei dazu: wenn Du - aus welchen Gründen auch immer... gezwungenermaßen - Word oder Excel benutzt, geht das nur noch mit MS-Account. Und da ist die 2FA ausschließlich Microsoft-Intern möglich. Also nicht mit OTP Auth, Google-Authenicator oder 1Password.... Also bist Du dann auch gezwungen, Edge zu installieren...
Im Authenticator-Hinweis geht es nur um autoausfüllen und die Passwörter.In der Äpp kommt der Hinweis.
Es kommt noch 'ne Schweinerei dazu: wenn Du - aus welchen Gründen auch immer... gezwungenermaßen - Word oder Excel benutzt, geht das nur noch mit MS-Account. Und da ist die 2FA ausschließlich Microsoft-Intern möglich. Also nicht mit OTP Auth, Google-Authenicator oder 1Password.... Also bist Du dann auch gezwungen, Edge zu installieren...
Aaaah, alles klar. Jetzt habe ich es auch entdeckt. Es geht umes geht da nur im Passwörter, die bisher in der Authenticator App gespeichert wurden und nun nur noch über Edge zur Verfügung stehen.
Man müsste zukünftig in iOS Edge für die Funktion "Passwörter und Passkeys automatisch ausfüllen" angeben.
OK, dann hab ich das falsch verstanden....Im Authenticator-Hinweis geht es nur um autoausfüllen und die Passwörter.
Für die 2FA-Authentifizierung kann man ihn weiter verwenden, auch ohne Edge.
Nein - weil sie einfach gute Features hat und regelmäßig gepflegt wird.Besser weil teuerer?

Das hat nur rein gar nichts mit "besser" zu tun, wenn man für eine vergleichbare Leistung Geld zahlen muss.Nein - weil sie einfach gute Features hat und regelmäßig gepflegt wird.
Wieso Geld bezahlen? OTP Auth ist an sich kostenlos! Nur die "Pro"-Features kosten dann 3,99 € (das sind aber eher kleine Dinge, z. B. eigenes Icon für einen Eintrag definierbar, ist also in erster Linie als Unterstützung des Entwicklers gedacht). Selbst ohne Pro bietet OTP Auth schon viel mehr als z. B. der Google Authenticator (den ich auf dem Arbeitsblatt-iPhone übrigens auch nutze - ich kann also die Vorteile von OTP Auth ganz gut einschätzen ...).Das hat nur rein gar nichts mit "besser" zu tun, wenn man für eine vergleichbare Leistung Geld zahlen muss.
Google Authentificator, Microsoft Authentificator oder Apple Schlüsselbund werden von 10 mal so vielen Entwicklern gepflegt.
Was ist schnell? Du hast verglichen? Alle Codes auf einer Seite darstellen kann OTP Auth logischerweise auch. Bei vielen Codes wird das aber schnell unübersichtlich - dafür lassen sie sich noch dazu thematisch in Ordnern gruppieren (und mit einem Knopfdruck jederzeit wieder als Gesamtliste...).Ich bevorzuge den von Google, da er schnell ist, und alle codes auf einer Seite sind.