Auf TM Backup aus OS 12 mit 10.15 zugreifen

KLEARCHOS

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.09.2024
Beiträge
754
Reaktionspunkte
288
Auf die Frage gab es hier schon mal eine Antwort. Ich weiß nur nicht mehr wo. Gibt es eine Möglichkeit mit 10.15 normal auf die Daten eines OS12 Backups zuzugreien?
 
Wie sonst? Ich kann die Platte einstecken, wird erkannt, auch unter Infos bekommt man die entsprechenden Angaben, nur es wird als Inhalt im Fenster nichts angezeigt.
 
Wie sonst? Ich kann die Platte einstecken, wird erkannt, auch unter Infos bekommt man die entsprechenden Angaben, nur es wird als Inhalt im Fenster nichts angezeigt.
echt? Wenn nichts angezeigt wird würde ich sagen, diese Platte enthält nichts. Das könnte ein Problem sein.

Worauf hast Du denn geklickt? Kannst Du mal einen Screenshot von dem nichts angezeigten (im Finder inkl. der linken Seitenleiste) machen und posten?
Auch gut wäre Screenshots vom Festplattendienstprogramm mit a) Klick auf das oberste, nicht eingerückte Backuplaufwerkgerät und b) Klick auf das Volume mit den Backups.

Oder hast Du einfach das Time Machine.app-Programm geöffnet und da siehst Du nichts? Das wäre nämlich eine Erklärung, denn das Programm zeigt Dir für den _aktuell ausgewählten_ Pfad die Historie an - und wenn das ein anderes System ist, kann da nichts sein.

Ich habe mal kurz nach "view backup from monterey in catalina" gegooglet, aber da springt nichts auf den ersten Seiten ins Auge. Also nicht einmal, dass Catalina das APFS von Monterey nicht verstehen würde.
 
Hast du auch probiert, auf das Time Machine Symbol in der Menüleiste mit gedrückter Optionstaste zu klicken und dort "Andere Backup-Volumes durchsuchen ..." ausgewählt?

TimeMachine.jpeg
 
Etwas scheint ja auf dem Volume zu sein. In Monterey hat Apple ordentlich was an TimeMachine gemacht, aber nicht Catalina geändert.
wenn Du im Finder bist und Cmd+Umschalt+Punkt drückst, kommt dann auch nichts? Notfalls kannst Du ins Terminal gehen und mittels
Code:
cd /Volumes/T7<Tabulator-Taste>
ls -la
nachgucken.
Der Finder zeigt nicht wirklich alles so an wie es ist, sondern wie er meint, dass es ist.
 
Das funktioniert. Es erscheint dann:
TM5.png



Und auf das angeklickte Backup kann ich auch zugreifen, wenn auch nicht auf alles Systemdaten, aber das ist ja egal.
 
Das funktioniert. Es erscheint dann:


Und auf das angeklickte Backup kann ich auch zugreifen, wenn auch nicht auf alles Systemdaten, aber das ist ja egal.
also ist Dir jetzt geholfen? System ist übrigens nicht mehr im Backup enthalten
 
Na ja, ich meinte dieses Ganze Drumherum an Dateien.
 
Vielleicht ein Versuch, TimeMachine noch leichter benutzbar zu machen eitens Apple? Damit ja niemand versehentlich das falsche Backup zurückspielt, werden „falsche“ versteckt?
Die Anzeige des Terminals könnte interessant sein.
 
macOS 12 benutzt APFS für Time Machine, 10.15 noch HFS+. Gut möglich, dass 10.15 einfach nichts mit einem Time Machine auf Basis von APFS anfangen kann.
 
Hi,
Entschuldigung, da stand Müll.
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann 10.15 APFS lesen. Mit wuchtbrummes Tipp ging es ja. Schließlich kann ich unter 10.15 ne externe auch als APFS formatieren und damit benutzen. 10.6 versteht kein APFS.
Umgekehrt ist es offenkundig weniger kompliziert. Unter OS12 wird das 10.15 Backup problemlos angezeigt.
 
10.6 versteht kein APFS.
Und auch 10.7, 10.8 und alles bis 10.12 kann kein APFS.

Aber OS10.12 kann eher nicht das APFS späterer Versionen lesen. Die sind abwärtskompatibel, aber nicht (zwingend) alle aufwärts.

Hast Du jetzt nur Lesezugriff?
 
Ich habe gerade versucht das nachzuvollziehen. Und zwar auf ein unter macOS 15.5 erstelltes BackUp mit einem älteren iMac mit macOS 10.14 zuzugreifen. Das geht tatsächlich nicht. Das BackUp-Volume wird zwar einwandfrei gemountet, aber die BackUps werden nach dem Öffnen des Volumens nicht angezeigt. Das Drive rödelt dabei die ganze Zeit ununterbrochen rum, aber die BackUps wurden auch nach einer Wartezeit von 20 Minuten nicht angezeigt. Auf dem gleichen Mac ist noch macOS 12.x installiert, damit geht es einwandfrei. Das Problem liegt wohl daran, dass es seit macOS 11 eine neue Version der TimeMachine gibt, die so wie es aussieht nicht abwärtskompatibel ist.
 
Natürlich kann 10.15 APFS lesen. Mit wuchtbrummes Tipp ging es ja. Schließlich kann ich unter 10.15 ne externe auch als APFS formatieren und damit benutzen.
10.15 kann APFS, aber es kann kein Time Machine auf APFS.
 
Und auch 10.7, 10.8 und alles bis 10.12 kann kein APFS.

Aber OS10.12 kann eher nicht das APFS späterer Versionen lesen. Die sind abwärtskompatibel, aber nicht (zwingend) alle aufwärts.
Echt!? .ö)

Natürlich habe ich Zugriff, d.h. ich kann Dateien herauskopieren. Mehr will ich ja gar nicht, da ich natürlich das Backup selbst nicht verändern will.

10.15 kann APFS, aber es kann kein Time Machine auf APFS.
Schon klar, aber ein Zugriff sollte trotzdem möglich sein. Das ist sicher nur wieder so eine Apleschrulle, welche wahrscheinlich unter dem Namen „Sicherheit“ firmiert.
 
Ich habe gerade versucht das nachzuvollziehen. Und zwar auf ein unter macOS 15.5 erstelltes BackUp mit einem älteren iMac mit macOS 10.14 zuzugreifen. Das geht tatsächlich nicht. Das BackUp-Volume wird zwar einwandfrei gemountet, aber die BackUps werden nach dem Öffnen des Volumens nicht angezeigt. Das Drive rödelt dabei die ganze Zeit ununterbrochen rum, aber die BackUps wurden auch nach einer Wartezeit von 20 Minuten nicht angezeigt. Auf dem gleichen Mac ist noch macOS 12.x installiert, damit geht es einwandfrei. Das Problem liegt wohl daran, dass es seit macOS 11 eine neue Version der TimeMachine gibt, die so wie es aussieht nicht abwärtskompatibel ist.
Geht es auch mit Wuchtbrummes Tip nicht? Wenn ich die Zeit finde, teste ich das mal die Tage. Habe ein anderes OS15 Backup.
 
Zurück
Oben Unten