Audio-Interface lässt sich nicht für Toneingabe konfigurieren

Madivaru

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.04.2011
Beiträge
896
Reaktionspunkte
89
Hallo,

bei der Recherche nach einer Lösung hat Google mich leider nicht weitergebracht.

Mit dem Audio-Interface Tascam US-4x4HR möchte ich zwei Klaviere mit Kondensatormikrofonen aufnehmen. Die Treibersoftware US-HR_installer_1.00.dmg des Herstellers habe ich installiert. Danach habe ich in Dienstprogramme die Audio-MIDI-Konfiguration aufgerufen und „Audio-Geräte“ ausgewählt. Nach dem Rechtsklick auf „US-4x4 HR“ sind aber die wichtigen Einstellungen ausgegraut:

- „Gerät konfigurieren“, anstelle dessen wird „Lautsprecher konfigurieren“ angeboten.
-„Dieses Gerät für die Toneingabe verwenden“. Aktivieren könnte ich nur „Dieses Gerät für die Tonausgabe verwenden“.

GarageBand erkennt das Interface als Eingabegerät und in den Systemeinstellungen des MacBook Air 13 M3 (mit Sonoma) wird bei der Eingabe "US-4x4HR" angezeigt.

Kennt jemand eine Lösung?

Grüße
Madivaru
 
(Entfernt) Sehe gerade, dass Du die Audio-MIDI-Konfiguration schon gefunden hast. Wenn da nichts geht, habe ich leider auch keinen weiteren Tipp.
 
Danach habe ich in Dienstprogramme die Audio-MIDI-Konfiguration aufgerufen und „Audio-Geräte“ ausgewählt.

Hast Du mal das "Audio-MIDI-Setup" ausprobiert?
Denke das hat er. 😉

Wie aktuell sind die Treiber? Sind die für Sonoma freigegeben?
Irgendeine Meldung bezüglich Rechte oder Sicherheit wegen unbekanntem Entwickler oder ähnliches? Firmware stand?

Schau mal im Systembericht nach, was und wie das Ding erkannt wird. Neustart usw. gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl mal nachsehen ob es bei Tascam noch neuere aktualisierte Treiber gibt
auch die letzte Firmware und letzte Version des Einstellungsfeld drauf?

kann ggfs an der letzten Firmware liegen unter Sonoma
 
-„Dieses Gerät für die Toneingabe verwenden“. Aktivieren könnte ich nur „Dieses Gerät für die Tonausgabe verwenden“.

Ich bin jetzt nicht fit mit Audio-Hardware und DAW, aber ist das nicht korrekt so?

Ich habe hier nur eine "virtuelle Soundkarte". Aber auch die habe ich in Audio-Midi-Setup als Ausgabegerät konfiguriert und in Spoftware wie Garageband, Audiacity etc erscheint das dann als Eingang. Für mich ist das auch logisch. Schließlich gibt das Teil das ja auch aus, und zwar an die Aufnahmesoftware.

Oder liege ich damit komplett daneben?
 
Ich bin jetzt nicht fit mit Audio-Hardware und DAW, aber ist das nicht korrekt so?

Ich habe hier nur eine "virtuelle Soundkarte". Aber auch die habe ich in Audio-Midi-Setup als Ausgabegerät konfiguriert und in Spoftware wie Garageband, Audiacity etc erscheint das dann als Eingang. Für mich ist das auch logisch. Schließlich gibt das Teil das ja auch aus, und zwar an die Aufnahmesoftware.

Oder liege ich damit komplett daneben?
ein wenig
virt. bringt nix mit hochwertiger Hardware zu vergleichen

das Routing sollte sollte im Normalfall vorhanden sein
Ein- Ausgang, und i.d. Software
 
Das Problem war einfacher als gedacht, ein Neustart hat es gelöst. Aber ein neues ist jetzt aufgetaucht, das GarageBand betrifft. Hierzu werde ich ein neues Thema erstellen.

Vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen.
 
Denke das hat er.
Ja, hatte ich dann auch gesehen und meinen Beitrag deshalb modifiziert. Wie man nun am Ergebnis sieht, ist die Audio-MIDI-Konfiguration tatsächlich der richtige Anlaufpunkt gewesen - nur kennt kaum jemand dieses Programm. Daher mein erster Ansatz, es zu erwähnen.
 
Wie man nun am Ergebnis sieht, ist die Audio-MIDI-Konfiguration tatsächlich der richtige Anlaufpunkt gewesen
Na ja, nicht ganz. Ein Neustart hat zumindest dieses Problem gelöst. Das steht übrigens auch da, wenn man den Treiber installiert. Die sind dann nach dem erneuten booten im System integriert und werden geladen. Dann klappts auch mit Audio-MIDI. Eines meiner liebsten Dienstprogramme, dass mich schon mehrmals zur Verzweiflung gebracht hat. 😁
 
Zurück
Oben Unten