ATV (oder Fernseher) schaltet von TV nicht auf AV um

Voltaren

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.07.2008
Beiträge
192
Reaktionspunkte
17
Moin!

Habe folgendes Problem mit meinem Apple-TV: Wenn ich das ATV mit der Fernbedienung einschalte, sollte der Fernseher eigentlich vom TV-Modus in den AV-Modus wechseln. Häufig macht er das auch, aber längst nicht immer, und in der letzten Zeit überhaupt nicht mehr.

Das äußert sich dann so, dass die Statusleuchte am ATV zwar nach Betätigung der Fernbedienung angeht, aber über den AV-Eingang nix passiert (schwarzes Bild). Ich muss dann entweder den Stecker vom ATV ziehen, ein paar Sekunden warten und wieder einstecken, oder aber mit einer Tastenkombination an der Fernbedienung (glaube es war "Menu" und "nach unten") das ATV neu starten. Dann - aber auch erst dann funktioniert's.

Was mich nur irritiert: Manchmal springt der Fernseher nach Aktivierung des ATV mittels Fernbedienung ohne rumzuzicken vom TV in den AV-Modus - aber eben nur manchmal :rolleyes:.

Kennt Ihr dieses Verhalten? Gibt's da evtl. eine Lösung, dass der Fenseher nach dem Einschalten des ATV wieder zuverlässig in den AV-Modus schaltet?

Merci;)
 
Und was für eine Antwort erwartest du jetzt, ohne zu sagen, was für ein Gerät du hast?
 
Und was für eine Antwort erwartest du jetzt, ohne zu sagen, was für ein Gerät du hast?

Sorry, dachte, das sei beim ATV nicht so wichtig. Es handelt sich um ein Modell A1469 (also 3. Generation Rev A) mit der Apple TV Software 7.2 (7512).

Der Fernseher ist ein nicht mehr ganz taufrischer Panasonic mit Plasmabildschirm.

Hilft Euch das?
 
Das kann sein:
- Fernseher hat Probleme über HDMI das Umschaltsignal zu erkennen
- HDMI-Kabel ist defekt. Keine Billigkabel verwenden.
 
Das liegt daran, weil das Apple TV nie ganz aus ist, bzw. immer etwas Spannun (oder wie man das schimpft) am HDMI des Fernsehers anliegt. Dem Pana reicht anscheinend der Spannungsunterschied zwischen Standby und ganz an nicht um den HDMI-Eingang umzuschalten. War bei meinem alten Pana-Plasma genau so und ist auch bei meinem neueren Panasonic Plasma stw60 so. Ich kenne nur wenige Panasonic Plasmas, wo das wirklich funtioniert. Unter anderem bei einem Freund. Der hat einen VT20 (auch schon älter).

Meiner schaltet auch nicht automatisch um, wenn meinen T-Home Entertain Receiver starte.
 
...Ich muss dann entweder den Stecker vom ATV ziehen, ein paar Sekunden warten und wieder einstecken, oder aber mit einer Tastenkombination an der Fernbedienung (glaube es war "Menu" und "nach unten") das ATV neu starten. Dann - aber auch erst dann funktioniert's...

Warum nicht einfach am TV manuell auf den entsprechenden HDMI-Eingang umschalten?
 
Das liegt daran, weil das Apple TV nie ganz aus ist, bzw. immer etwas Spannun (oder wie man das schimpft) am HDMI des Fernsehers anliegt. Dem Pana reicht anscheinend der Spannungsunterschied zwischen Standby und ganz an nicht um den HDMI-Eingang umzuschalten. War bei meinem alten Pana-Plasma genau so und ist auch bei meinem neueren Panasonic Plasma stw60 so. Ich kenne nur wenige Panasonic Plasmas, wo das wirklich funtioniert. Unter anderem bei einem Freund. Der hat einen VT20 (auch schon älter).

Meiner schaltet auch nicht automatisch um, wenn meinen T-Home Entertain Receiver starte.

Das Interessante ist ja, dass mein Fernseher manchmal automatisch umschaltet, wenn ich das ATV einschalte und manchmal nicht - woran auch immer das nun liegt:confused::rolleyes: ...
 
Warum nicht einfach am TV manuell auf den entsprechenden HDMI-Eingang umschalten?

Das scheint soweit zu funktionieren. Habe ich zumindest die letzten ein - zwei Tage so gemacht. Aber praktischer wäre es schon, wenn der Kanalwechsel automatisch funktionieren würde - was ja auch manchmal klappt, aber eben nur manchmal.

Was mich besonders irritiert, wenn es mal wieder nicht klappt: Ich muss dann das ATV komplett neu starten :mad: ...

... mal gucken, vielleicht hol' ich mir mal ein anderes HDMI-Kabel (obwohl meins eigentlich okay sein sollte; war kein billiges Kabel).
 
Ich habe das durch eine Logitech Harmony Remote Controll geregelt. Wenn ich as ATV anschalte, wird automatisch der TV gestartet und auf HDMI 3 umgeschaltet.

Wenn ich nur das ATV anschalte hat mein TV noch nie drauf reagiert - anders beim DVD oder Blu ray Player .
Ich denke auch, dass das ATV dieses Signal nicht gibt.
 
Bei mir ist es ähnlich:
Per Logitech schalte ich meinen Panasonic an auf HDMI1, dann wird ne Sekunde später mein Denon AVR (hängt am HDMI1) angeschaltet und auf den Eingang vom AppleTV geschaltet, dann wird mein AppleTV per Tastendruck aufgeweckt und zack ist das Bild da.
Jetzt hatte ich es aber hin und wieder, dass das Bild schwarz blieb. AVR neu starten, TV neu starten, Kabel ziehen usw, nix geht. Nur nach Reboot des ATVs war das Bild wieder da.
 
Echt das hatte ich auch mal. Dann habe ich die Fehlersuche der Logitech laufen lassen und dann war irgend ein Teil nicht umgeschaltet worden.
 
Es ist ja alles richtig an- und umgeschaltet. Liegt definitv am ATV. Irgendwie bekommt das den HDMI-Handshake nicht hin oder mit.
 
Zurück
Oben Unten