Asus Eee: Subnotebook mit Linux für $199/299!

Ich habe - nur mal so eingeworfen - am Flughafen in London Netbooks gesehen. Die Firma will mir partout nicht mehr einfallen, aber nichts von Asus, MSI und Konsorten.

10", 1GB, 160GB, Atom, ca. 230 GBP
10", 1GB, 160GB, Atom, UMTS, ca. 300 GBP

Klingt für mich sehr vernünftig. Die Geräte waren auch ordentlich verarbeitet, hatten XP drauf und wogen knapp 1,2kg. Scheint deutlich günstiger als hier zu sein, oder liege ich da falsch? Umrechnungkurs ist grob 1,3.

Ich fliege da alle zwei Monate hin. Kann ja mal weiterhin berichten.

Nen "altes" Air kostet übrigens 1000 GBP, nen "altes" 2,4GHz MacBook white 700 GBP.
 
Eee PC 1002HA: Neues Modell zwischen dem 1000H und dem S101

Vorläufig nur sehr wenige technische Details, dafür aber viele Fotos:

http://www.blogeee.net/2008/10/27/exclu-asus-presente-le-eeepc-1002ha/#more-1198

Von der Optik des 1002 bin ich schon einmal sehr beeindruckt. Sehr ansprechend. Der genannte Preis von 449 € wäre ja auch nicht schlecht.

Wenn es auch eine Linux-Version davon gibt (auf allen Fotos, wo die Tastatur zu sehen ist, sticht mir allerdings eine Windows-Taste ins Auge), werde ich meine Kaufplanung zum Jahresende wieder über den Haufen werfen müssen.
;)

Walter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts den 901 auch ohne "Go" dafür mit Linux anstelle von XP?
 
Gibts den 901 auch ohne "Go" dafür mit Linux anstelle von XP?

Bisher nicht. Angesichts der mauen Asus-Unterstützung für das Xandros wäre die "echte" Alternative sowieso ein Eee ganz ohne OS...

Ich hab' jedenfalls nach der letzten Verschlimmbesserung von Xandros den ganzen Mist runtergeschmissen, Ubuntu installiert und endlich einen FF3 und OO3 auf dem 701 anstelle des total veralteten Mülls, den Asus mir antun will....
 
Ich hab' jedenfalls nach der letzten Verschlimmbesserung von Xandros den ganzen Mist runtergeschmissen, Ubuntu installiert und endlich einen FF3 und OO3 auf dem 701 anstelle des total veralteten Mülls, den Asus mir antun will....

ist Ubuntu darauf kompliziert zu installieren oder einfach LiveCD rein und los??

achso...das hat ja gar kein CD-Laufwerk? hmmmm :confused:

:heul:

dann über USB Stick?
 
ist Ubuntu darauf kompliziert zu installieren oder einfach LiveCD rein und los??

achso...das hat ja gar kein CD-Laufwerk? hmmmm :confused:
Isch 'abe eine externe Slimline USB/FW DVD-Brenner.....

Und damit ist es (fast) so einfach: LiveCD rein, installieren.

Allerdings muss man noch einiges nachbasteln, z.B. den WLan-Treiber, den Shutdown reparieren, OO3 separat nachinstallieren, Schriftgrößen anpassen.

Gibt hier ein sehr gutes Wiki dazu :thumbsup:
 
Isch 'abe eine externe Slimline USB/FW DVD-Brenner.....

Und damit ist es (fast) so einfach: LiveCD rein, installieren.

Allerdings muss man noch einiges nachbasteln, z.B. den WLan-Treiber, den Shutdown reparieren, OO3 separat nachinstallieren, Schriftgrößen anpassen.

ok...klingt gut...aber basteln will ich eigentlich nicht....es gibt doch eine spezielle Ubuntu Version dafür? Wie schauts mit der kommenden Version 8.10 aus? Ist die von Haus aus bereit für eeePC?
 
Hey, dachte ich geb auch mal meinen Senf dazu :D

Hab den 701 eeepc seit März und bin mit Xandros ganz zufrieden. Obwohl ich ein ziemlicher Linux Frischling bin, habe ich z.B. FF3, einen DVB-T Stick mit Kaffeine, Wine und Picasa "relativ" problemlos installiert bekommen.

Ich kann aber jedem raten sich mit der Backupfunktion vertraut zu machen. Das Backup vom 701 ist ca. 4 GByte gross. Es passt also entweder auf eine SD-Karte oder eine externe Festplatte. Ich habe letztere - eine 120GByte, 2,5" von MAXDATA (gab es vor kurzem als Aktion für 30,- Euro). Stromversorgung über den eeePC.
Wenn mal was in die Hose geht, einfach Backup wieder aufspielen und noch mal versuchen. So kann man auch mal gefahrlos ein anderes Betriebsystem ausprobieren.

Habe den eeePC vor einem Monat mit im Urlaub gehabt. Die Größe und das Gewicht ist einfach genial. Konnte meine Urlaubsbilder mit Picasa sichern. Über DVB-T fernsehen, mit Skype nach Hause telefonieren - und alles unter Xandros.

Libi
 
ok...klingt gut...aber basteln will ich eigentlich nicht....es gibt doch eine spezielle Ubuntu Version dafür? Wie schauts mit der kommenden Version 8.10 aus? Ist die von Haus aus bereit für eeePC?
Es gibt eeeXubuntu mit XFCE, das basiert aber noch auf Ubuntu 7.10, deshalb hab' ich lieber die 8.04 genommen.

In der Wiki gibt es ein Script, das die Anpassungen automatisch durchführt. Eine ältere Version des Scripts, die ich von eeepcnews.de hatte, hat allerdings nicht richtig funktioniert, so dass ich dann doch lieber auf "Handarbeit" gesetzt habe. Kann aber sein, dass das aktuelle Script funktioniert.

WLan ist ein Problem, weil eine spezielle Version des MadWifi-Treibers notwendig ist, die Ubuntu halt nicht mitbringt. Kann aber einfach runtergeladen und mit "make" compiliert und installiert werden. Die notwendigen weiteren Anpassungen kann man einfach von der wiki-Seite holen und mit Copy&Paste ins Terminal packen. Ist ein bisschen Aufwand, aber IMHO lohnt die Sache....

OpenOffice.org 3 ist noch nicht in Ubuntu integriert (und wird es wohl auch nicht in die 8.10 schaffen), kann aber einfach runtergeladen werden (die .deb-Pakete). Dann erst das alte OpenOffice über Synaptic deinstallieren, mittels "sudo dpkg -i *.deb" die OpenOffice-Pakete installieren. Die Desktop-Integration bekommt man mit "sudo dpkg -i *.deb" im Unterverzeichnis "desktop-integration" der runtergeladenen Pakete.

Hey, dachte ich geb auch mal meinen Senf dazu :D

Hab den 701 eeepc seit März und bin mit Xandros ganz zufrieden. Obwohl ich ein ziemlicher Linux Frischling bin, habe ich z.B. FF3, einen DVB-T Stick mit Kaffeine, Wine und Picasa "relativ" problemlos installiert bekommen.
Also am FF3 bin ich (als Nicht-Frischling) damals gescheitert... Und das Update auf 1.6.1 hat mir sämtliche neuen Links auf dem Desktop zerschossen, dazu funktionieren jetzt wohl die verschiedenen Tools zur Desktop-Anpassung nicht mehr, weil Asus die Konfiguration aus der "simpleui.rc" in irgendeine .xml-Datei ausgelagert hat.

Und den FF3 muss man immer noch "händisch" draufbasteln, vom Asbach-Uralt-OpenOffice 2.0.4 gar nicht zu reden..

Nene, Asus, so nicht. In Ubuntu hab' ich jetzt (trotz einiger Rückschläge) weniger Zeit als in das Xandros gesteckt und es funzt vieeel besser....
 
Wurde Fluxflux hier eigentlich schon genannt?
Bin damit sehr zufrieden. Installieren und es läuft alles!
Sehr angenehm. ;)

Edit:
Hab selbst den eee G4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde Fluxflux hier eigentlich schon genannt?
Bin damit sehr zufrieden. Installieren und es läuft alles!
Sehr angenehm. ;)

Edit:
Hab den 704.

Danke für den Hinweis.

Die Typenbezeichnung 704 sagt mir im Moment allerdings gar nichts.
Könntest du ein paar technische Angaben machen? Was für ein System war vorinstalliert?

Wieviel hat er gekostet?

Grüße,

Walter.
 
Gibts noch andere "Fluxflux"-Anwender? Die Seite macht keinen sonderlich professionellen Eindruck...
 
Hat jemand eeebuntu oder eeexubuntu schon ausprobiert? Bekomme nächste Woche einen 901 und möchte darauf statt dem XP ein passables Linux installieren.
 
kann mir jemand einen guten ram-riegel (1GB) für den 701er auf amazon linken? wäre super!
 
Hallo Walter_f . Das ist der kleine eee (der erste), der bei uns in D raus kam.
Ist der G4 . Auch 701. Habs etwas durcheinander geworfen und 704 draus gemacht. Mein Fehler.
Habs oben mal Ausgebessert. Hier noch ein Link: Klick

Die Fluxflux-Seite sieht nicht professionell aus. Muss sie das?
Er macht halt Software und kein Werbedesign.
Hier gibts noch Hilfe dazu: http://www.pclinuxos.de
In diversen anderen "Netbook-Foren" ist er aber auch aktiv.

Wenigstens läuft hier alles ohne große Spielerei.
Nicht wie beim eeeUbuntu o.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fluxflux-Seite sieht nicht professionell aus. Muss sie das?
Er macht halt Software und kein Werbedesign.
Hier gibts noch Hilfe dazu: http://www.pclinuxos.de
In diversen anderen "Netbook-Foren" ist er aber auch aktiv.

Wenigstens läuft hier alles ohne große Spielerei.

In der Zeitschrift Linux User (11/2008) wird Fluxflux - gemeinsam mit Foresight - besprochen und dabei recht positiv beurteilt.

Erwähnt wird dort auch, dass Fluxflux ausser in der Standard Edition (SE) auch in speziellen Versionen für Asus EeePC, One A110 (= Acer?) und MSI Wind / Medion Akoya vorliegt.

http://www.linux-user.de/ausgabe/2008/11/034/

Walter.
 
Zurück
Oben Unten