Ärgernis in Apple Music

panfan68

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.11.2013
Beiträge
158
Reaktionspunkte
33
Hallo liebe Leute,

ich nutze Apple Music, aber eine Sache ist mir wirklich ein Ärgernis.
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dieses zum umgehen.
Ich bin jemand, der gerne Alben hört.
Das ist auch in Apple Music kein Problem.
Aber ich möchte gerne die Alben so hören, wie sie damals 1972 oder 1981 oder wann auch immer auf den Markt kamen.
Ich will kein Album hören, das neben den Originaltiteln von damals noch 10 weitere enthält, die nachträglich hinzugefügt wurden.
Da ich oft unterwegs höre und dabei keine Brille zur Hand habe, scheidet die Möglichkeit aus, selbst abzustellen, wenn die Grenze vom Original zu irgendwelchen neu hinzu gefügten Titeln überschritten wird.
Also meine Frage: Kann ich irgendwo einstellen, dass ich grundsätzlich nur an Original-Alben ohne nachträgliche Ergänzungen interessiert bin?
 
Workaround: erstelle dir eine Playlist nur mit den Tracks des originalen Albums.
 
Aber ich möchte gerne die Alben so hören, wie sie damals 1972 oder 1981 oder wann auch immer auf den Markt kamen.
Ja, die „Deluxe-Edition“ oder „Remastered“ Angelegenheit.

Du kannst dir alternativ auch einfach die ursprünglich veröffentlichten Songs mit cmd gedrückt auswählen und dann cmd + i drücken.
Dort angeben: Disk-Nummer: 1 von 2

Die restlichen zum Album gehörenden Songs danach ebenso auswählen > cmd +i > Disk-Nummer: 2 von 2
So erhälst du quasi ein Doppelalbum, wo einzelnd via „Play“-Button gestartet nur das jeweilige Album abgespielt wird.

Der Ordner, in welchem die Dateien liegen wird hierbei nicht verändert – noch die Dateien selbst.
Es wird nur innerhalb von Musik.app so gespeichert.

Rückgängig machen > alle Songs beider Alben markieren > cmd +i > Disk-Nummer: 1 von 1 … oder auch schlicht „leer löschen“.
Jeweils immer mit „OK“ bestätigen (speichern).
 
So erhälst du quasi ein Doppelalbum, wo einzelnd via „Play“-Button gestartet nur das jeweilige Album abgespielt wird.
Das hatte ich mir zuerst ebenfalls als Lösungsmöglichkeit gedacht. Aber ist es nicht so, dass beim Abspielen automatisch nach Disk 1 dann Disk 2 abgespielt wird? Zumindest ist das bei mir bei Doppelalben der Fall. Ein Verhalten so wie du es meinst wäre ja normalerweise auch wieder ein Ärgernis …

Meiner Meinung nach müsste, um das zu erreichen, das Album wirklich getrennt werden. Also indem man bei den betreffenden überzähligen Tracks den Albumname umbenennt in z.B. 'Albumname [Bonus]'. Dann wird daraus ein zweites Album erzeugt und im eigentlichen Album verbleiben nur die originalen Tracks.
 
Hallo liebe Leute,

ich nutze Apple Music, aber eine Sache ist mir wirklich ein Ärgernis.
Nutzt du Apple Music im Abo hast du keinen Einfluss auf das, was die Labels oder Bands da hochladen.
Man ist da lediglich ein "Mieter".
Bist du aber "Besitzer" der Musik, kannst damit machen was du willst.

Mit MusicBrainz z.B. kann. man ganze Alben vom ID3-Tag Müll befreien und auch ein Original Cover ins MP3 schreiben lassen.
Das bleibt dann auch so.
Ist halt ein wenig Handarbeit.
 
Echt jetzt? Was ist denn das für ein Grund? (schreibt jemand, der seit 50 Jahren eine Brille trägt) .-)
Wollte ich auch schreiben (brauche seit über 10 Jahren eine Lesebrille). Wenn ich unterwegs bin hab ich eine Mini Brille dabei. Man kann nie wissen.

Davon abgesehen, kann das auch im Auto rechtliche Konsequenzen haben. Denke nicht bei der Lesebrille…
 
Zurück
Oben Unten