Ja sicher ist das ein "technischer Defekt". Die Frage ist nur: Wie kriege ich den weg und kann ganz einfach und bescheiden bloß wieder die vier ARD-TV- und die paar ARD-Radio-Sender empfangen?Signal: Nein und Signalqualität = 0 (aus deinem Bild)
Ich tippe immer noch auf einen technischen Defekt.
Nein, keinen Verstärker. Insgesamt ist diese eyeTV-Kiste eher ein Verstärker für meinen Verdruss in Sachen "Technik" und ihre Anwenderfreundlichkeit. Auf ein intuitives Handling von eyeTV habe ich nicht gesetzt, ich habe nix dagegen, wenn man sich in die Bedienung einarbeiten muss. Aber wenn das abgeschlossen ist, über Jahre alles ohne Murren läuft und plötzlich ein paar Sender den Transponderplatz wechseln, dann müsste entweder ein Hinweis an den Anwender gehen (z.B.: "Pass ma'auf, die ARD murkelt da auf ASTRA rum, Du brauchst demnächst ein Update." Oder: "Du musst die Schüssel neu ausrichten." Oder: "Du brauchst für den Empfang von BK-Klassik ne neue Stimmgabel und für phoenix nen Haufen Asche.") oder eben die Software par Update nachregulieren, was ja früher wohl bei eyeTV ging, wenn ich richtig verstehe, was im Zusammenhang mit Senderplatzwechseln schon über die Jahre gelaufen ist. Da habe ich gar nichts von mitbekommen und deswegen auch garantiert nie etwas nachjustiert.Ich hatte EyeTV nur mit DVB-T im Einsatz.
Aber von dort kenne ich das nicht gerade intuitive Verhältnis von Signalstärke und Signalqualität bei EyeTV.
Wenn das Signal verstärkt wird, sorgt das bei digitalem Empfang nicht für bessere Qualität.
Hast du da irgendwo einen Verstärker zwischen?
Los, DON, gib mir Deine Anlage und fertig!!! Übrigens: Ich weiß leider die Quelle nicht mehr, aber angeblich soll man IMMER die Netzwerkoption anklicken, sonst würde das ja sowieso nix werden. Du hast also den Beweis vom Gegenteil aufm Schirm. Ich habe übrigens mit meiner angeborenen Renitenz das sowieso mit beiden Optionen versucht. Leider aber hat der eyeTV-Voodoo-Priester mich mit völliger Ergebnislosigkeit bestraft… Deswegen: Her mit Deiner Anlage!
Was ja auch ne Katastrophe ist, wenn man dieses Suchdesaster betrachtet: Nun ist bei v4 die individuelle Eingabe völlig futsch! Sagenhaft. Und dann? Ich habe es gekauft und wegen der Sender ausprobiert, aber von den (für mich völlig überflüssigen) Icons und der nun noch kleineren Schrift im Programmefenster (was man ja eigentlich sich selbst einstellen können müsste, wenn der GUI-Programmierer nicht nur "forever young" als Motto pflegt) mal abgesehen, hat das kein positives Ergenis in meiner Senderliste erbracht.Nachgeliefert:
1.) Ich nutze EyeTV4 mit letztem Update (build 8526)
2.) Nach erneutem Sendersuchlauf laufen auch die Radiosender mit AAC-Codierung
3.) EyeTV4 ist bei der Einrichtung stark verändert gegenüber EyeTV3, die individuelle Eingabe von Sendern ist mir nicht mehr möglich… (4 läuft aber mittlerweile stabil, ich muss es nutzen, da EyeTV3 nicht mehr unter Monterey funktioniert)
Los, DON, gib mir Deine Anlage und fertig!!! Übrigens: Ich weiß leider die Quelle nicht mehr, aber angeblich soll man IMMER die Netzwerkoption anklicken, sonst würde das ja sowieso nix werden. Du hast also den Beweis vom Gegenteil aufm Schirm. Ich habe übrigens mit meiner angeborenen Renitenz das sowieso mit beiden Optionen versucht. Leider aber hat der eyeTV-Voodoo-Priester mich mit völliger Ergebnislosigkeit bestraft… Deswegen: Her mit Deiner Anlage!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen