Aquarianer hier?

Garnelen (Armano, Red Fire) Honig Guramis und ein Schwarm Blaue Neons sowie ein Paar Schmetterlings Buntbarsche.

Naja, ich stehe ja täglich davor und kann dann schon überwachen was wie läuft, deshalb mache ich mir auch keine Sorgen (erst mal).
 
Den pH-Wert kannst du bis zu einem gewissen Grad eigentlich sinnvoll über den CO2 Parameter regeln. Die kH zu ändern setzt einen wesentlich größeren Aufwand voraus. Die Wärmezufuhr steuert dein Heizstab ja sowieso selbstständig, dafür braucht man eigentlich keinen Computer. Bleibt noch die Beleuchtung. Was genau möchtest du steuern? "AN/AUS" kann die Zeitschaltuhr. Geht es dir um Sonnenverlaufssimulation oder gar Mondlicht, dann gibt es speziell dafür Steuercomputer für halbwegs vernünftige Preise.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, egal ob zur Chemie oder zu Technik, ich kann von Berufswegen beides und bin leidenschaftlicher Aquarianer (aktuell frisch gebackener Pseudosphromenus Dayi Daddy :D)

Edit: Difool hat grudsätzlich recht: Traue lieber deinen Skills, als einem Algorithmus. Gerade die Parameter in einem kleinen Aquarium unterliegt häufig beträchtlichen Schwankungen, auf die ein geschultes Auge schneller und fundierter reagieren kann, als ein (womögliches Einsteiger-)Regelungssystem. Meiner Meinung nach sind gerade im günstigen Bereich nicht die Computer das Problem, sondern die Messvorrichtungen

Grüße
 
Habt ihr eigentlich alle Süsswasseraquarien? Mich würde ja ein (kleines) Meerwasseraquarium reizen. :D Sind die schwieriger zu pflegen?
 
wir haben nun seit 2 Jahren ein Dennerle Nano Meerwasser

bisschen aufgerüstet mit einer zweiten Lampe, Abschäumer und Ströhmungspumpe. Derzeit sind da zwei Clownfische drin, ein Bicolor Schleimfisch, 2 Garnelen, Krustenannemonen, und Weichkorallen.

Ich bin aber ein fauler Mensch, mehr als füttern und Abschäumer sauber wird da eigentlich nicht gemacht.
 
..und zum Schnecken einsammeln nutzt ihr auch Gurkenscheiben?:confused:o_O
Also diese kleinen, ungewollten Schnecken.
Geht das auf Dauer gut? Klar werden die davon angelockt, aber macht das sonst nichts?:)
 
..und zum Schnecken einsammeln nutzt ihr auch Gurkenscheiben?:confused:o_O
Also diese kleinen, ungewollten Schnecken.
Geht das auf Dauer gut? Klar werden die davon angelockt, aber macht das sonst nichts?:)
Wenn du "Schnecken sammeln musst", dann hast du viel zu viel Futtereintrag – bzw. du gibst zuviel Futter in das Becken.
Die Schneckenpopulationen im Becken lassen sich schlicht und einfach mit moderaten und passenden Futtermengen regeln.

Thema Gemüse im Becken:
Wenn es Besatz gibt, der das Zeug auffrißt, dann gut.
Ansonsten sollte immer die Regel gelten: max. 24 Std drin lassen – besser weniger, wenn das Zeug nur rumliegt.

Ich persönlich "sammle" keine Schnecken aus den Becken – im Gegenteil ich züchte die in einem seperaten Eimer
und besetze regelmäßig einige Becken mit Schnecken (Turmdeckel- und Posthornschnecken).
Blasen- und Tellerschnecken sollte eh immer vorhanden sein.

Auch hier generell: Wasserschnecken sind Anzeigertiere, die dein Becken reinhalten und alles an verwertbaren Futterresten,
auch evtl. verendete und unentdeckte Beckenbewohner, sowie sonstige Biomasse, "beseitigen".
Mann sollte imho immer eine moderate Schneckenpopulation im Becken haben.

Turmdeckelschnecken bsw. lockern das Substrat und beseitigen auch evtl. Futterreste im Boden,
sowie abgestorbene Pflanzenwurzeln etc.
Auch fressen diese 4 Arten Wasserschnecken unterschiedliche Algenaufkommen.

Kurz: Schnecken sind hilfreich und sehr nützlich.

Je nach deinem Besatz:
- Füttere mal ein paar Wochen nur jeden 2. Tag (das kannst du auch dann beibehalten) – eher wenig auch und mehr Frostfutter, statt Trockenfutter.
- Die Schnecken werden sich dann an das vorhandene Nahrungsangebot anpassen – müssen.
Denn ergo: gibt es viel zu fressen, dann reproduzieren sich die Schnecken dem entsprechend auch.
:teeth:
 
Danke.
Ja zu viel füttern hab ich schon gemerkt.
Nur noch alle 2 Tage, der kleine Wasserfrosch bekommt alle 3 Tage sie tief gefrorenen Larven.

Sind doch viele klitzekleine Schnecken, nervt irgendwie.

Mach jetzt die Gurkenkur mal so ein paar Tage, wenn viele weg sind ist es ja gut.:)
 
Hallo,

vor langer Zeit hatte einer der anwesenden Aquarianer einen Link zu einer Firma gepostet, die Umkehrosmose Anlagen anbietet.
Mir geht es um eine Anlage, die auch gleich über eine Druckerhöhungspumpe verfügt.

Leider finde ich den Link nicht mehr.

Könnt ihr mir hier helfen, bzw. derjenige den Link bitte noch mal einstellen.

Danke
MiM
 
Hallo,

vor langer Zeit hatte einer der anwesenden Aquarianer einen Link zu einer Firma gepostet, die Umkehrosmose Anlagen anbietet.
Mir geht es um eine Anlage, die auch gleich über eine Druckerhöhungspumpe verfügt.

Leider finde ich den Link nicht mehr.

Könnt ihr mir hier helfen, bzw. derjenige den Link bitte noch mal einstellen.

Danke
MiM
Sag' doch mal bitte, für was du denkst, du diese brauchen würdest. Oder für welch' Getier.
 
für ein Weichwasserbecken inkl. Garnelen

ich will meine also Umkehrosmose Anlage (mittlerweile 5 Jahre alt) ersetzen.
 
Welche Garnelenart speziell? Süsswasser nehme ich mal an.

edit: Bzw. "inkl. Garnelen" – was'n da noch drin?
 
ach Difool,

natürlich Süsswasser.
ich brauche einfach den Link zu der Firma, nicht mehr und nicht weniger.

Danke
MiM
 
Garnelen (Armano, Red Fire) Honig Guramis und ein Schwarm Blaue Neons sowie ein Paar Schmetterlings Buntbarsche.
Wenn es sich immer noch um diese ^^ Vergesellschaftung von Getier handeln sollte, dann bleibe bei laufenden Parametern, wenn es funktioniert,
und aktualisiere die vorhandenen Begebenheiten.

Wenn du mal richtige Caridina-Arten (Amanos sind schon welche) pflegen willst, dann wäre sowas imo eher ratsam.

Alternativ lies mal hier rein: UO Anlagen boost mit Druckerhöhung…
http://www.ph-diskus.de/Diskussions...-osmose-druckerhoehungspumpen-was-f=3&t=19124
 
ach Mim,

deinen vorhandenen Garnelen ist das völlig wumpe – und Neons kaufst du dann halt einfach neu dazu. ;)

nö, ich kaufe keine Fische dazu.

Eine Umkehrosmose Anlage nebst Druckerhöhungspumpe nebst automatischer Wasserstop wenn der Kanister voll ist wird gesucht.

Sonst jemand einen Link zu einer Firma die so ein Set anbietet?

MiM
 
Wenn es sich immer noch um diese ^^ Vergesellschaftung von Getier handeln sollte, dann bleibe bei laufenden Parametern, wenn es funktioniert,
und aktualisiere die vorhandenen Begebenheiten.

siehst Du, genau das habe ich.

Ich möchte meine bestehenden Umkehrosmoseanlage ersetzen, da diese 5 Jahre alt ist.
Wenn ich da Kohlefilter und Membran wechsele wird das fast so teuer wie eine Neuanschaffung.
 
…lies einfach trotzdem mal den AQ-Thread, den ich gelinkt habe.
 
habe ich.

Kurz steht drin, das man mit einer Druckerhöhungspumpe

a: mehr Durchsatz erhält
b: die meisten Anlagen für einen 8bar Dauerbetrieb nicht wirklich ausgelegt sind.

Und genau deshalb suche ich ja nach einem Hersteller, der mir das als Paket anbietet.
 
Zurück
Oben Unten