Apple soll bis 13 Mrd. US$ zurückzahlen - was sagt Ihr dazu?

Das wird der Allgemeinheit so vorgelogen. Steuern helfen in erster Linie Staatsangestellten und staatsnahen Betrieben.
Woher kommen eigentlich die Gelder für den Strassenbau?
Hat Siemens Deine Strasse finanziert? Oder die Wasserleitungen zu Deinem Haus?
 
Woher kommen eigentlich die Gelder für den Strassenbau?
Hat Siemens Deine Strasse finanziert? Oder die Wasserleitungen zu Deinem Haus?

Also bei uns bauen die Strassenbaufirmen die Strassen... find ich toll von denen. ;) Ist ja so ähnlich wie mit den Kraftwerken, brauchen wir doch keine... der Strom kommt ja aus den Steckdosen. :D

Spass beiseite... ist doch immer das gleiche, keiner will Steuern zahlen, aber alle wollen blühende Landschaften und Babyarschglatte Autobahnen.
 
Gibt es wirklich Leute die ernsthaft keine Steuern zahlen wollen?

Ich meine, logisch dass viele sich denken: Ich behalt mein Geld besser, da kann ich was sinnvolleres mit anstellen. Man kann sich sicher darüber streiten, was mit den Steuern gemacht werden soll, aber es ist doch sicher niemand generell gegen Steuern.
 
Natürlich gibt es solche Leute, die keine, also wirklich gar keine Steuern zahlen wollen. Die lehnen dann auch gleich noch die Verfassung des "Heimatlandes" ab und gründen einen eigenen Staat im Vorgarten ihres Reihenhause. ;)
 
Natürlich gibt es solche Leute, die keine, also wirklich gar keine Steuern zahlen wollen. Die lehnen dann auch gleich noch die Verfassung des "Heimatlandes" ab und gründen einen eigenen Staat im Vorgarten ihres Reihenhause. ;)
"Ur"-komisch :)
 
Woher kommen eigentlich die Gelder für den Strassenbau?
Hat Siemens Deine Strasse finanziert? Oder die Wasserleitungen zu Deinem Haus?
Das ist nicht die relevante Frage. Die relevante Frage ist, wieviel von meinem (und anderem) Geld floss dabei unnötig an Staatsstellen und ähnliches ab, ohne mir (und anderen) einen direkten Nutzen zu liefern.

Die von dir erwähnten Leistungen könnte man alle auch ohne Probleme privatisiert durchführen, was teilweise ja auch gemacht wird.

Das Problem bei Steuern ist, dass man zuerst mal alles in einen Topf einzahlen muss und sich dann diverse Stellen aus diesem Topf bedienen. Die Gefahr von Ineffizienz und Missbrauch ist dabei einfach viel höher, als wenn man direkt für eine Leistung bezahlt, die man beziehen möchte.

Gerade beim Beispiel Strassenbau weiss ich teilweise aus erster Hand, was da - hier in der Schweiz zumindest - an Steuergeldern verschwendet wird.
 
Die Alternative wären dann also private Strassen? Als jemand, der oft in Italien ist, finde ich das nicht wirklich die bessere Lösung.
 
Bei Autobahnen ja machbar... aber was ist mit der Strasse vor deinem Haus, vor deiner Garage? ;)
 
Ja klar, als Eigentümer musst du schon lange zahlen. Ich meinte eine reine Strassennutzungsgebühr, sprich Maut für bestimmte Teilstrecken.
Das wäre genau so machbar. Oder die Teilstrecke gehört dir. Dann kannst du von anderen Maut verlangen ;)

PS: Wieso "ja klar"? Es war die Frage nach dem Strassenbau, nicht nach der Nutzung.
 
Das wäre genau so machbar. Oder die Teilstrecke gehört dir. Dann kannst du von anderen Maut verlangen ;)

Ok, mal davon abgesehen anderen in die Tasche zu greifen... ist es absolut unmöglich alle Strasse zu privatisieren. Stelle dir mal vor, ich müsste 4 mal für Strassenabschnitte zahlen, bis ich in Zürich endlich vor meinem Haus stehe? So weit wird es zum Glück nicht kommen... jedenfalls nicht in meinem und den nächsten paar Leben.
 
Wer seine Steuern zurück haben will oder sogar auf 0 kommen will sollte einfach öfter ins Theater oder Museum gehen. Natürlich auch Hallen/Freibad. Im nahen Park spazieren, den örtlichen Zoo besuchen. Öffentlichen Nahverkehr nutzen. Usw... Viele Kinder machen, nicht vergessen.


Edit: Achtung ganz böse - H4 Empfänger werden.
 
Ok, mal davon abgesehen anderen in die Tasche zu greifen... ist es absolut unmöglich alle Strasse zu privatisieren. Stelle dir mal vor, ich müsste 4 mal für Strassenabschnitte zahlen, bis ich in Zürich endlich vor meinem Haus stehe? So weit wird es zum Glück nicht kommen... jedenfalls nicht in meinem und den nächsten paar Leben.
Technisch wäre das schon heute kein Problem mehr, das lässt sich ja elektronisch erfassen und du würdest einfach eine Abrechnung bekommen. Während deiner Fahrt würdest du davon gar nichts mitbekommen und könntest nach wie vor die gemütlichen Baustellen an der Limmat geniessen :D
 
Technisch wäre das schon heute kein Problem mehr, das lässt sich ja elektronisch erfassen und du würdest einfach eine Abrechnung bekommen. Während deiner Fahrt würdest du davon gar nichts mitbekommen und könntest nach wie vor die gemütlichen Baustellen an der Limmat geniessen :D

Es geht doch nicht darum, was technisch machbar wäre. Gerade wir in der Schweiz würden das niemals zulassen, hier herrscht Geiz und Neid, was solche Dinge angehen... hier wollen alle alles für nichts... damit der Aston Martin auch gefahren werden kann. ;)

Aber das ist ist sehr OT.
 
Sozusagen ein Mobilty pricing auf privater Basis? Schön, aber bis das System auch läuft, wird es mehr Kosten verursacht haben, als der staatliche Strassenbau in hundert Jahren. Wieso muss ich immer an Toll Collect denken? :D Und ehrlich gesagt, ob ich 10% zuviel bezahle für überbezahlte Beamte oder für Dividenden an die Eigentümer, ist Jacke wie Hose.
 
Zurück
Oben Unten