Apple iMac 5K - Kaufberatung

Nima91

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.03.2015
Beiträge
157
Reaktionspunkte
16
Hallo liebes Forum,

[FONT=Open Sans, Arial, sans-serif]nach langer Überlegung will ich mir nun doch ein iMac 5K für den Hausbedarf anlegen. Für die Uni und unterwegs habe ich bereits ein MacBook Pro 13. Es soll definitiv der 5K sein, nicht nur wegen dem Display sondern unteranderem auch wegen der GPU Auswahl bei den anderen Modellen. Ist doch jetzt eigentlich die richtige Zeit für einen Kauf oder, die Modelle sind doch vor kurzem erschienen oder kann man schon mit neuen Modellen dieses Jahr rechnen?[/FONT]
Ich bin mir nur recht unsicher wegen der Konfiguration. Es gibt drei verschiedene CPU´s zur Auswahl:
i5 mit 3,3GHz, i5 mit 3,5GHz und der i7 mit 4,0GHz ab wann lohnt bzw. für wenn lohnt sich her das Upgrade?
Die gleiche Auswahl gibt es bei der GPU: AMD Radeon R9 M290, AMD Radeon R9 M290X und AMD Radeon R9 M295X wo liegt hier der Unterschied zwischen der ersten und zweiten GPU?
RAM technisch sind 16GB mehr als genug, das ist die einzige Komponente in der die Entscheidung schon getroffen ist.
Und zu guter letzt welche Festplatte, ich glaube das und die GPU sind die schwersten Entscheidungen.
Ich bedanke mich wie immer im Voraus
 
CPU merkst Du nicht.
Grafik beim 5k soviel wie geht
Der 5k ist 2014 erschienen, 2015 ist lediglich eine "kleinere" Konfigurationsoption dazu gekommen, es hat sich aber grundlegend nix am iMac geändert.
Generell ist anzuraten auf die nächste Version zu warten, wenn es nicht "dringend" ist
 
Kann man den ungefähr sagen wann ungefähr die nächste Version erscheinen wird ? Noch dieses Jahr ?
 
Vermutlich spätestens Ende dieses, Anfang nächstes Jahr, wenn Skylake dafür verfügbar ist.

Ich warte genau dadrauf um mir dann auch einen iMac zu holen.
 
Zusätzlich steht ja wahrscheinlich USB-C auf der To-Do Liste und auf den schnelleren SSD Speicher (der ja auch beim MBP zum Einsatz kommt) will ich auch nicht verzichten.
Wenn das so kommt, kann man mit dem nächsten Release locker wieder 6-7 Jahre glücklich leben.
Ich hoffe, dass sie zum Weihnachtsquartal den neuen iMac draussen haben
 
Deswegen warte ich ja auch auf Skylake, thundebolt 3 im USB Typ C Format mit USB 3.1, DDR4 RAM, ...

Bis dahin tut's mein 2012er MBPr auch noch.
 
Kommt darauf an was Du machen willst, Videoschnitt und Bildbearbeitung erfordern mehr RAM und beim Rendern oder Konvertieren von Videos wirst Du sehr wohl mehr CPU Power spüren. Verstehe die Aussage von Hausbesetzer nicht so recht.
 
Hausbesetzer meinte wohl die Unterschiede der CPUs sind nicht zu spüren. Ich stimme zu indem ich auf "kaum" abschäche. IMO ist hier das Geld aber doch am stärksten unspürbar versenkt, außer man sieht ein paar Prozent kürzere Renderzeiten als echten Vorteil für den man Geld ausgeben möchte. Mehr Platz auf der SSD und/oder mehr RAM (bis 16GB) sind in der Reihenfolge wesentlich wirksamer. Bei der Graka hängt es am stärksten davon ab, welche Software du nutzt. Hier reicht der gespürte Unterschied von absolut Null bis sehr erheblich.
 
Heißt wenn man keine Spiele auf dem iMac plant bringt die größere GPU nix, richtig?
 
Kommt darauf an was Du machen willst, Videoschnitt und Bildbearbeitung erfordern mehr RAM und beim Rendern oder Konvertieren von Videos wirst Du sehr wohl mehr CPU Power spüren. Verstehe die Aussage von Hausbesetzer nicht so recht.
Sagen wir es so - wer fragen muss, ob er ein CPU upgrade braucht - braucht es nicht.
 
Heißt wenn man keine Spiele auf dem iMac plant bringt die größere GPU nix, richtig?

Ja, zum Beispiel.

Graka-nahe programmierte Software wird es spürbar machen. Das ist aber bei "Hausgebrauchssoftware" so gut wie nie der Fall. Auch bei Videoschnittsoftware in der Regel nicht, obwohl die von ausgeklügeltem GPU Prozessing sehr stark profitieren könnte.
 
würde ich so nicht verallgemeinern :D
weder in die eine Richtung noch in die Andere ist dies immer korrekt,
wenn es um effizienz hinsichtlich Preis pro gefühlte und lohnende Geschwindigkeit geht sind von der Grundkonfiguration aus folgende Investitionen sinnvoll
Zuerst SSD dann Ram von 8 auf 16+ dann GPU zum Schluss CPU
je nachdem wann das Geld aufhört in dieser Liste eben stoppen, und natürlich wie lange will man dieses Gerät nutzen und wozu
ich würde eine reine SSD Lösung wählen dazu mindestens 16 GB Ram, und die große GPU und nur wenn das Geld dann noch ganz locker sitzt an die CPU denken
das ist eher ein haben wollen als ein brauchen
 
Ich stand vor der selben Wahl und habe Ende letzter Woche einen neuen iMac 5K bestellt. Ich habe allerdings die größere Grafikkarte gewählt und die normale CPU.
Grund war für mich, dass die 5K eine ganze Menge Pixel sind, die hin und her geschubst werden müssen. Dazu weiß man nicht, welche Änderungen die zukünftigen Betriebsysteme mit sich bringen. Ich schätze da ein bisschen auf 3-D Effekte etc.
Wenn dann noch Anwendungen dazu kommen, die die Grafikkarte in Zukunft besser ausnutzen (Photoshop etc), ist man sicherlich mit der größeren Grafikkarte besser für die Zukunft gewappnet.
 
Zurück
Oben Unten