Apple darf den Jailbreak vom iPod Touch nicht entfernen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also kibbitz, mir gehen die ganzen fanbois die apple bis aufs messer verteidigen und jeden fur_z von steve jobs als das allein glückselig machende inhalieren auch ganz gewaltig auf die nerven, aber in diesem thread hab ich noch keinen ansatz von fanboitum erkennen können.
man kann aplle mögen oder nicht, aber der einzige der hier dummfug faselt bist du.

was apple zurzeit abzieht gibt einem schon zu denken, und es würde sicherlich nicht schaden wenn die mal ordentlich was aufs dach bekommen, aber bestimmt nicht von dir un deiner lächerlichen klage.
ich hätt ja auch gern ein subnotebook von apple, aber ich glaube kaum das die staatsanwaltschaft dafür sorgen kann das ich dies bekomme.

vert
 
Zuletzt bearbeitet:
Substanziell? :rotfl:

Weißt du, was substanziell wäre? Geh am Montag Morgen zur Kripo, Mühlenweg 166 in Kiel und sag denen, dass du Strafanzeige gemäß 303a StGB erstatten möchtest. Dann kommst du Mittags wieder nach Hause, setzt dich an den Rechner und berichtest, was die gesagt haben. Personalausweis nicht vergessen!

Du hast das Recht, Anzeige zu erstatten, du kennst den möglichen Straftatbestand. Also los. Wir können hier 6 Wochen lang diskutieren.. Ob das Verfahren eröffnet wird, entscheidet die Staatsanwaltschaft.

Also was würdest du denn gerne diskutieren? Ob wir glauben, dass du damit durchkommst? Ob wir meinen, du wärest im Recht? Frag den Staatsanwalt. Glauben können wir in der Kirche. Und meinen tun die Bettnässer. Die meinen, sie hätten geschwitzt.

Nicht reden Kibitz.. Machen!
 
Ich bitte die Fanboys, sich ab sofort an der Diskussion nicht mehr zu beteiligen, da sie bisher nichts substanzielles zur Diskussion beitragen konnten.

Ich fühle mich in diesem Fall mal angesprochen.

Was Du offenbar nicht kapieren willst (oder kannst?) ist, dass Du derjenige bist, der durch den Jailbreak und durch Deinen Hacintosh gegen all das verstösst, was Du Apple ankreiden möchtest.

Aber Dein gestörtes Verhältnis zur Realität ist so offensichtlich, dass ich Dich nur noch in Deinem Unterfangen unterstützen kann.
Also sei bitte so gut und teile uns mit, wie es mit der Klage voran geht.
:rotfl:
 
Es geht nicht darum, Fanboitum zu zeigen oder Kibitz die Wahrnehmung seiner staatsbürgerlichen Rechte zu versagen. Die Argumentation, die Justiz nicht mit Kleinigkeiten zu behelligen greift auch zu kurz. Immerhin gibt es dank solcher Prozesse einen Markt für gebrauchte Software oder den eBay-Verkauf von OEMs und nicht jede abstruse Klausel der EULAs muß akzeptiert werden.

Aber darum geht es dem TE imho nicht.
Was einem meinem Verweis auf Gesetze und den Artikel einer Rechtsanwältin für IT-Recht nicht substanziell gewesen sein soll, weiß wohl nur Kibitz. Die EULA spielt für die rechtliche Beurteilung nur eine Nebenrolle.

Modifikationen an Fremdsoftware benötigen die Zustimmung des Rechteinhabers (=Apple Inc.). Wie Kibitz darauf kommt, daß er aus seinem Verstoß gegen das UrhG, Rechte gegenüber Apple ableiten kann, müssen wohl die Kollegen aus dem Justizministerium wissen ;)
 
Verantwortung bedeutet, dass man sich auch mal fragt, ob eine potenzielle Strafverfolgung von Apple einen Nutzen für die Allgemeinheit hat.
Natürlich hätte sein Vorhaben einen Nutzen für die Allgemeinheit. Apple dürfte nicht mehr iPods mit Jailbreak deaktivieren und der Nutzer könnte die Software installieren, die er wollte.


Wenn ich meine Festplatte formatiere, um Windows aufzuspielen und anschließend meine Daten weg sind, verklage ich auch nicht Microsoft. RTFM!
Nur steht beim Installer von Windows, dass alle Daten auf der Festplatte gelöscht werden und du wirst 2x darauf hingewiesen. Ist dies beim Update des iPods auch so, dass Apple drauf hinweist, dass der Jailbreak dann nicht mehr funktioniert?
 
aus meiner Sicht macht sich Apple strafbar, wenn es mit einem Softwareupdate des iPod Touch den Installer entfernt oder unbenutzbar macht. §303a StGB verbietet ausdrücklich, Daten ohne Erlaubnis zu verändern.

Aus meiner Sicht solltest du einfach akzeptieren, dass du beim Kauf des Gerätes den AGB des Hauses Apple zustimmst und somit NICHTS aber auch rein GAR NICHTS gegen die Vorschrift von Apple machen kannst, eben weil du den Lizenzbestimmungen eingewilligt hast ;)
 
Mal ne andere Frage. Woher rührt die Meinung das Recht zu haben Software von Drittanbietern auf einem iPod installieren zu dürfen ?
Ich meine bei einem PDA ist mir das klar das das geht und rechtens ist aber bei einem iPod ???
 
Substanziell?

Du -Kibitz- bist ja nicht mal bereit, dich mit ernst gemeinten Anmerkungen zu deiner Sichtweise zu befassen.

Aber mach mal, ich bin neugierig das weiter zu verfolgen. Eigentlich bereichern Freaks ja die Welt (ob das im Falle eines Staatsdieners auch so gesehen werden kann, möchte ich bezweifeln....).

Thomas
 
Ich hoffe er bekommt eine Brief von der Apple Rechtsabteilung zurück die ihn wegen Urheberrechtsbruchs verklagt!

Aber gut wenn er sich im Recht sieht soll er einen armen Kerl in der Staatswanwaltschaft nerven!

Ansonsten noch schönen Sonntag!

PS: @ kibitz kapierst du noch immer nicht das du das Urheberrechtsgesetz überschritten hast?
 
Mal ne andere Frage. Woher rührt die Meinung das Recht zu haben Software von Drittanbietern auf einem iPod installieren zu dürfen ?
Ich meine bei einem PDA ist mir das klar das das geht und rechtens ist aber bei einem iPod ???

Du darfst generell mit den Geräten machen was du willst. Sie gehören dir. Du kannst auch Updates von Apple installieren oder auch nicht. Du hast aber imho kein Recht, zu verlangen, dass Updates von Apple Lücken offenlassen, die von Drittanbietern wie Installer.app ausgenutzt werden. Dann könnten sich - wohl zu Recht - diejenigen beschweren, die bisher keinen Jailbreak beim iPhone oder iPod Touch gemacht haben und von Apple ein möglichst sicheres System für ihr Gerät fordern.
 
Du darfst generell mit den Geräten machen was du willst. Sie gehören dir.

Das Gerät ja, die Software aber nicht. Für die hast Du eine Lizenz (wer nicht weiss, was das ist, bei Wikipedia steht's bestimmt) und daher darf man mit der Software eben nicht alles das machen, was man will.
 
Natürlich hätte sein Vorhaben einen Nutzen für die Allgemeinheit. Apple dürfte nicht mehr iPods mit Jailbreak deaktivieren und der Nutzer könnte die Software installieren, die er wollte.
Du hast ein eigenartiges Verständnis vom Begriff "Allgemeinheit".

Genau davon spreche ich doch.. ICH, ICH, ICH, ICH! ICH will auf MEINEM iPod machen was ich will. ICH habe ein Macbook und ICH will.. ICH will, dass ICH in iTunes anders sortieren kann.. Sowas klärt man mit dem Hersteller über marktliche Prozesse, indem man das Zeug nicht kauft.

Schonmal drüber nachgedacht, wieviel Leute in Deutschland sich ernsthaft darüber Gedanken machen, ob die 1.1.3 den Jailbreak deaktiviert? Dagegen nehmen sich Probleme wie Arbeitslosigkeit, Morddelikte, Umweltverschmutzung, Kindesmisshandlung, Preissteigerungen und Spritpreis aus wie Kinderkram.

Du hast vollkommen recht. Ich sollte mal meinen Blickwinkel überdenken. ;)
 
Kibitz :upten:

Hab Erfolg, bitte.
Danach kommt dann die Klage gegen Blizzard.
Wie viele Leite steigern ihre WoW-Charaktere mit Hilfsmitteln, mit irgendwelchen gecrackten Versionen, bei denen sie nicht viel machen brauchen, um schnell EXP und Gold zu bekommen, um die Accounts dann bei eBay zu verkaufen.

Mit einem Softwareupdate, was dies unterbindet, nimmt Blizzard vielen ihre Geschäftsgrundlage.

Nieder mit den Verbrecherentwicklerpack!
Wir wollen unsere Software dafür einsetzen, wofür WIR wollen, nicht wofür sie gedacht ist!!!

;)
 
Diese Diskussion hat mir eben zu einem genialen Einfall verholfen:

Vielleicht kann man kriminelle Jugendliche damit bestrafen, dass man ihnen 1.1.3 auf ihren (unter umständen nicht käuflich erworbenen) iPod touch aufspielt?
 
ich hab ab seite 4 nicht mehr alles gelesen, weil es mir zu dumm wurde was da manche leute für einen mist von sich lassen. warum halten nicht alle die nicht mehr als "barbara salesch jura wissen" haben den mund.
kibitz hat sich im ersten post an alle juristen gewendet und gefragt was die davon halten. eine diskussion von einem haufen pöbler sollte da nicht angeheizt werden.

jetzt zur sache: wie schon erwähnt wurden gesetze geschaffen, dass sie eingehalten werden. da ist es keine frage der abwägung von irgendeinem ahungslosen welches delikt verfolgungswürdiger ist, sondern eine sache der staatsanwaltschaft bei möglichem gesetztesbrüchen jeglicher art zu ermitteln. kosten entstehen kibitz da auch keine. wenn es dir als steuerzahler zuviel ist was ermittlungsverfahren kosten, beschwer dich bei den zuständigen ämtern.
zu den agbs und apples nutzungsbedingungen: wie kibitz schon gesagt hat werden die agbs im bgb geregelt. da darf sich eine firma nicht rausnehmen was sie möchte. zudem bricht gültiges recht firmenrecht. d.h. selbst wenn man zu etwas zustimmt das sich als rechtswidrig herausstellt, gilt die zustimmung nicht.
wenn apple durch sein update (selbst wenn man es selber freiwillig installiert) den von kibitz genannten strafbestand erfüllt, dann ist es ein fall für die staatsanwaltschaft. ganz einfach.
ich kann jetzt net mit zitaten aus einschlägigen rechtsquellen dienen weil meine gesetzestexte nicht in der nähe sind. außerdem bin ich auch kein fachmann für angesprochenes recht.

und jetzt halten doch alle die keine ahnung haben ihren mund und diskreditieren hier nicht weiter den threadersteller.

edit: es ist keine rechtfertigung für apple einen möglichen rechtsbruch zu begehen nur weil der nutzer sich vorher möglicherweise durch einen jailbreak selber strafbar gemacht haben könnte. das eine hat mit dem anderen rechtlich gesehen nichts zu tun.

edit2: für angesprochenes recht hieß für softwarerecht, uhrheberrecht oder was sonst einschlägig ist. wirtschaftsrecht und öffentliches recht sind meine gebiete...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten