Apple Cinema Display 30" an einen USB-C Anschluss anschliessen

SirVikon

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.10.2005
Beiträge
10.135
Reaktionspunkte
3.374
Hi,

ich hatte mal einen Adapter um mein altehrwürdigere Cinema Display an meinem Macbook Air m1 zu betreiben. Den Adapter habe ich aber irgendwie verlegt. Was für einen Adapter brauche ich genau, um den original Dual-Link DVI auf USB-C zu bekommen. Und zwar so, dass die volle Auflösung auch funktioniert.

Normale DVI-Adapter werden nicht funktionieren (denke ich), da dort eben nicht die volle Auflösung des 30" Apple Cinema Displays durchgehen werden.

Wenn so ein Adapter an einem MacBook Air funktionieren, sollte der dann ja auch evtl mal an einem Mini oder Mac Studio funktionieren, oder?
 
Danke lieber @Hotze .... aber geht es denn nun irgendwie mit einem neuen M4 z.B.?

Antworten gibt es in dem Thread noch nicht ... leider. Aber ja, ich klinke mich da mal ein.
 
Wenn so ein Adapter an einem MacBook Air funktionieren, sollte der dann ja auch evtl mal an einem Mini oder Mac Studio funktionieren, oder?
Es scheint da Unterschiede zwishen M1/M2 zúnd M3 zu geben. Zum M4 kann noch niemand etwas sagen, die Geräte sind noch unterwegs.

Beim M1/M2 funktionieren der im anderen Thread genannte Club-3D-Adapter - der sieht wohl nur passiv aus und bezieht seine Energie aus der Letung fürs DDC-Signal. Oder aber der originale Mini-DP-auf Dual-DVI-Adapter. Dazu brauchst Du dann aber noch einen USB-C-auf-Mini-DP-Adapter (mit Buchse, auch im anderen Thread verlinkt.). Beim M3 fällt wahrscheinlich der Club-3D raus.

Ich hab hier noch einen Apple-Adapter herumliegen - bei Interesse PN an mich.
 
Mit M4 scheint wohl der Club3D Adapter wieder zu funktionieren. 😇
 
Zurück
Oben Unten