Apple Studio Display USB C Anschlüsse nutzen

dennis1972

Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.05.2009
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe gestern einem Mac mini M4 sowie ein Studio Display in Betrieb genommen.

Leider ist es Mittels USB C auf USB A Adapter nicht möglich eine externe 2,5 Zoll Festplatte zu
aktivieren, dieses auch nicht mit einem USB C Hub.

Die angeschlossene Tastatur wird einwandfrei geladen.

Danke und beste Grüße

Dennis
 
Tut die Festplatte es an anderen Rechnern via USB-A? Geht es statt am Studio Display direkt an den USB-C Anschlüssen des Mac Mini?
Bei 2.5" HDDs kann USB-A je nach Anschluss/Adapter schon mal zu wenig Strom liefern, damit die Platte anläuft.

Und was heißt "aktivieren"? Startet die HDD gar nicht oder taucht sie nur nicht auf dem Desktop auf? Wenn letzteres: taucht sie in den System Informationen bzw. im Festplatten-Dienstprogramm auf?
 
Hallo, vielen Dank. Die Platte funktioniert am MacMini mit dem Adapter perfekt, jedoch nicht am Studio Display. Auch im Festplatten Dienstprogramm wird die am Studio Display angeschlossene Festplatte nicht erkannt. Die Platte startet auch nicht, habe es per Anker Hub und Baiselor UBC Hub probiert.
Die Tastatur lädt an dem Anschluß des Studio Display. Gibt es sonst noch Lösungen?

Dankeschön, liebe Grüße
 
Auch im Festplatten Dienstprogramm wird die am Studio Display angeschlossene Festplatte nicht erkannt. Die Platte startet auch nicht
Klingt nach einem Energieproblem. Sofern die Platte keinen zusätzlichen Eingang für ein Netzteil hat, kannst Du dann nichts machen - sie wurd dann am Display nicht funktionieren.
 
Vielleicht hat ein Hub von den Beiden einen Eingang für ein Netzteil.
 
Kann denn der Hub im StudioDisplay überhaupt Festplatten? Ich habe im Ohr, dass das nur ein Hub für USB Zusatzgeräte ist und nicht für Massenspeicher? Hatte ich falsch im Gedächtnis, Apple spricht auch von "Speicher" auf den Buchsen.
 
Sofern die Platte keinen zusätzlichen Eingang für ein Netzteil hat, kannst Du dann nichts machen
Y-Kabel geht auch. Dann bekommt die Strom aus zwei USB Anschlüssen und läuft an.
Ist das eine ältere Platte? Zu wenig Strom hatte ich schon Jahre nicht mehr. Die kleinen Dreher sind doch schon recht ausgereift und sollten eigentlich immer anlaufen.
 
Y-Kabel geht auch. Dann bekommt die Strom aus zwei USB Anschlüssen und läuft an.
Davon rate ich ab. Zum einen bringt das zweite Kabel nur weitere 100mA, da mit dem Controller nichts Höheres ausgehandelt werden kann, zum anderen schließt man womöglich zwei unterschiedliche 5V-Schienen kurz. Aus gutem Grund gibt es solche Y-Kabel heute nicht mehr.
 
Ich hatte vorgestern das gleiche Problem mit einer USB-C 2,5 Zoll Festplatte und dachte schon, die Anschlüsse am neuen Studio Display sind defekt. Geholfen hat ein Neustart des Studio Displays. Netzstecker aus der Steckdose, etwa 15 Sekunden warten und wieder einstecken. Der Start dauert etwas. Seitdem läuft alles, wie es soll :)

Hier wird das auch empfohlen:
https://www.macwelt.de/article/988454/so-loesen-sie-probleme-mit-ihrem-apple-studio-display.html
Super, werde ich morgen probieren. Ich dachte auch das meine Anschlüsse defekt seien, daher habe ich dann die Tastatur geladen zum Glück funktioniert
es mit dem laden.
 
Zurück
Oben Unten