Apple Cinema Display 2007 an Macbook Pro 13' (2019) Welches (Mini-Display-Port auf USB-C) Kabel?

odette

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.06.2003
Beiträge
424
Reaktionspunkte
20
Hello,

ich habe bei meinem Macbook Pro 2019 einen Displayschaden mit einem schwarzen Streifen von oben nach unten durchs Display. Displaywechsel würde über 600.-€ kosten sagt Apple. Jetzt könnte ich vorübergehend das Macbook an ein Apple Cinema Display (von ca. 2007) anschließen, das ich noch habe. Dazu benötige ich ein USB-C-Kabel auf Mini-Display Port. Die gibt's bei Amazon.

Aber welches? Da gibts unterschiedliche.

Zum Beispiel:
"4K@60hz USB C zu Mini DP Video Converter Unterstützung Type C Geräte mit DP/ALT-Modus zu LED Cinema Display, iMac etc MiniDP Display Geräte,Nicht bidirektional"?

oder lieber "YMY USB Type-C auf Mini Displayport Kabel, 4K@60hz USB C zu Mini DP Video Converter Kabel Unterstützung USB-C-Geräte mit DP/ALT-Modus zu LED Cinema Display, iMac etc MiniDP Display Geräte
3,73" ?

usw.


Weiß jemand, worauf man hier im Detail achten muss?

Danke
 
Wenn das Display einen Mini-Displayport hat, ist es von 2009. Stell aber bitte sicher, dass es tatsächlich jenes mit Displayport ist und nicht der Nachfolger mit Thunderbolt.

Es gibt da keine Besonderheiten, eigentlich sollte jeder Adapter funktionieren. Da das Display einen Stecker hat, muss der Adapter eine Buchse haben. Die beiden von Dir genannten (Links wären übrigens gut) sollten das erfüllen, da beide explizit das LED-Cinema Display erwähnen.
 
Wenn das Display einen Mini-Displayport hat, ist es von 2009. Stell aber bitte sicher, dass es tatsächlich jenes mit Displayport ist und nicht der Nachfolger mit Thunderbolt.

Es gibt da keine Besonderheiten, eigentlich sollte jeder Adapter funktionieren. Da das Display einen Stecker hat, muss der Adapter eine Buchse haben. Die beiden von Dir genannten (Links wären übrigens gut) sollten das erfüllen, da beide explizit das LED-Cinema Display erwähnen.
Ok, Danke.
Ja, es hat einen Mini-Display-Port.
Ich habe jetzt das hier bestellt und denke, es müsste klappen.
 
Update: Klappt leider nicht. Macbook Pro erkennt das Apple Display 20' nicht. Da es mit meinem alten Macbook Pro von 2010 funktioniert, liegt's nicht am Display.

Mit diesem Adapter geht jedenfalls nix.
 
Bitte schreib mal die exakte Modellnummer des Displays auf. Womöglich ist es doch das Thunderbolt-Modell. Das LED-ACD hat in 24" die Nummer A1267, das TB-Modell die A1407.
 
Es ist ein Cinema Display 20 Inch 2009. Die Modellnummer ist mit A 1081 angegeben. (Anbei noch ein Bild.)
 

Anhänge

  • IMG_1009.JPG
    IMG_1009.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1009 3.jpg
    IMG_1009 3.jpg
    120 KB · Aufrufe: 27
Das ist ja noch DVI...hast Du da noch einen Adapter zwischen?
Die größeren soll es am Ende auch mit miniDP gegeben haben, aber nicht das 20". Hab ich wenigstens nichts drüber gefunden.
Aber ich habe das gleiche Display (A1081, 20") hier stehen, das funktioniert an einem MBP 2019 16" mit einem Adapter von Benfei.
Mehr steht auf dem Adapter leider nicht.
Dürfte der hier sein
 

Anhänge

  • IMG_6548.jpeg
    IMG_6548.jpeg
    302,2 KB · Aufrufe: 26
Ja, da ist ein DVI Adapter dazwischen. Aus dem geht ein Mini-Display Port raus, und an den hab ich den neuen -auf UNSB-C-Adapter gehängt.
Klappt aber nicht.
Dann schick ich den aktuellen zurück und probier's vielleicht mit dem Benfei.
Danke Dir!
 
Ja, da ist ein DVI Adapter dazwischen. Aus dem geht ein Mini-Display Port raus, und an den hab ich den neuen -auf UNSB-C-Adapter gehängt.
Klappt aber nicht.
Dann schick ich den aktuellen zurück und probier's vielleicht mit dem Benfei.
Danke Dir!
Mach das, das funktioniert auf jeden Fall.
Solche Infos mit dem schon vorhandenen Adapter sind vielleicht in Zukunft nicht ganz unwichtig :-)
 
Da reicht ein ganz gewöhnlicher passiver USB-C-zu-DVI-Adapter. Mit deinen zwei Adaptern versuchst Du DisplayPort nach HDMI/DVI zu wandeln, was aber schiefgeht, weil der zweite Adapter, der der eigentliche Wandler ist (also der am Display) rein passiv ist - die eigentliche Wandlung passiert im Mac, und der bekommt auf diese Weise von dem zweiten Adapter natürlich nichts mit und sendet fleißig weiter Displayport.
 
Da reicht ein ganz gewöhnlicher passiver USB-C-zu-DVI-Adapter. Mit deinen zwei Adaptern versuchst Du DisplayPort nach HDMI/DVI zu wandeln, was aber schiefgeht, weil der zweite Adapter, der der eigentliche Wandler ist (also der am Display) rein passiv ist - die eigentliche Wandlung passiert im Mac, und der bekommt auf diese Weise von dem zweiten Adapter natürlich nichts mit und sendet fleißig weiter Displayport.
Danke.
Hast Du da vielleicht einen Tipp. Die gibt's nämlich in Massen und allen möglichen Preiskategorien. Hier (siehe Bild) muss es offenbar direkt dran, und das Mini-Display Port kann ich dann ja vergessen oder?
 

Anhänge

  • IMG_1016.JPG
    IMG_1016.JPG
    97,1 KB · Aufrufe: 12
Den hier (Link zu amazon) habe ich mal für ein 23"-ACD gekauft, der funktioniert problemlos. Es handelt sich insgesamt um rein passive Adapter ohne elektronische Bauelemente; insofern dürften wohl die allermeisten funktionieren.

Und ja, den anderen Adapter brauchst Du nicht - jetzt jedenfalls nicht.
 
Zurück
Oben Unten