apple adressbuch-daten in excel importieren

domian99

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.05.2010
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich verwende apple adressbuch 4.1. aus diesem möchte ich eine gruppe, deren inhalt aus namen, adressen, usw. besteht, in excel importieren, um diese daten dann nach ihren postleitzahlen chronologisch zu ordnen.

leider klappt das nicht nicht! jemand einen tipp?

ich arbeite mit mac os x 10.52

optional könnte ich auch an einem pc (windows 7) arbeiten

danke für eure hilfe
 
Bento ist dafür perfekt.
- Entweder du kaufst Bento, dann kannst du jederzeit Gruppen nach bestimmten Daten sortieren.
- Oder du nutzt die 30-Tage-Test-Version und kopierst aus der Bento-Ansicht die Daten und kannst sie in Excel darstellen.
 
bento sag mir nichts, werde es aber mal recherchieren.

kleines problem, ich mach das für meinen chef und bin auf die im bpüro vorhandene software angewiesen!


...in bento kann ich dann auch die adressbuch daten importieren?
 
Ich bin kein Automator-Experte, aber das müsste eigentlich so funktionieren:
Die gewünschten Adressen markieren und dann die folgende Aktion erstellen:
Bild 5.jpg
 
zum thema filemaker, da hole ich gerade noch mal etwas aus!

filemaker wird bei uns im büro für die verwaltung von adressen genutzt! irgend eine sache stört meinen chef allerdings an diesem programm. keinen plan was das war.

würde es denn ggf. sinn machen, weiterhin mit filemaker + bento zu arbeiten? dann könnte ich das bento meinem chef ja mal vorschlagen.

ich muß noch erwähnen, wir sind ein kleines büro, tätig im kreativen bereich. die thematik von, ich nenn es mal, adressorganisation, gehört nicht zu unseren schwerpunkten! ich schreib das nur, bevor die frage kommt, warum dere chef einen planlosen pcler an diese sache ansetzt :D


edit: also bento kling wirklich gut. mach jetzt feierabend und werde morgen noch mal all euren tipps nachgehen und meinem cheffe berichten. danke euch schonmal für die schnelle hilfe. man liesst sich bestimmt morgen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zur Ausgangsfrage:

Nun kann man leider aus Adressbuch nicht direkt als .txt oder .csv exportieren, aber warum nicht...

1. die Adressbuch-Kontakte mit Entourage{2004|2008} synchronisieren.
Dazu in Entourage die Synch-Dienste aktivieren (ggf. dafür eine neue/separate Identität in Entourage anlegen – damit etwaige in Entourage bereits verwaltete Kontakte nicht vermischt werden),

2. nachdem die Kontakte in Entourages Adressbuch drin sind, dieses aus Entourage als Tab-getrennte Textdatei exportieren,

3. diese Text-Datei in Excel öffnen (Datei > Öffnen... oder D&D aufs Excel-Symbol) oder importieren (Daten > Externe Daten > Textdatei importieren...).
 
Es gibt einen .csv-Exporter

Ist schon älter, aber vielleicht läuft er ja noch.
 
Es gibt einen .csv-Exporter


Ist schon älter, aber vielleicht läuft er ja noch.

der .csv-Exporter funzt, aber führt mich "noch" nicht zum ziel! der legt die adressbuch informationen im excel in einer zeile an!!! oder liegt das nur an meinen schlechten excel kenntnissen?!

werde jetzt mal eine bento demo-version runterladen...
 
so ihr lieben,

ich fasse jetzt nochmal mein anliegen (das vom cheffe) zusammen, da die bisherigen lösungsvorschläge noch nicht das gewünschte ergebnis liefern (können)!

wir brauchen für unser büro eine software/datenbank, welche adressen verwaltet! natürlich mit allen dazugehörigen informationen wie namen, adressen, tele, mail, etc.

das ganze sollte im netzwerk funktionieren, leicht zu bedienen/pflegen sein :D, und GANZ WICHTIG, es sollte eine serienbrieffunktion ermöglichen!!!

bisher nutzen wir, wie schon erwähnt, filemaker pro 6. das deckt eigentlich auch ziemlich alles ab, außer, 2 wichtige punkte:

1) email adressen öffnen sich im filemaker beim klicken nicht automatisch im mailprogramm

und

2) das chronologische ordnen, in unserem fall nach postleitzahlen, ist nicht möglich

....wenn noch jemand einen tipp hat wäre ich sehr dankbar
 
Ich bitte zu bedenken, daß Bento der kleine Bruder von Filemaker ist, und wahrscheinlich auf der selben Basis aufbaut.

Wenn in der Tabelle alle Zellen _korrekt_ formatiert sind, kann man auch alle Such- und Sortierkriterien anwenden. PLZ sortieren ist dabei das Einfachste. :)
 
Hallo,

ich habe den Thread gefunden, weil ich das gleiche Problem habe, nämlich das komische Format des Apple Adressbuchs. Der Exporter existiert offenbar nicht, zumindest ist der Link tot. Habe das hier gefunden:
http://itunes.apple.com/de/app/adressbuch-exportieren/id402323447?mt=12

Aber ich antworte eigentlich dem Threadstarter wegen dem hier:

bisher nutzen wir, wie schon erwähnt, filemaker pro 6. das deckt eigentlich auch ziemlich alles ab, außer, 2 wichtige punkte:

1) email adressen öffnen sich im filemaker beim klicken nicht automatisch im mailprogramm

und

2) das chronologische ordnen, in unserem fall nach postleitzahlen, ist nicht möglich

Das kann Filmaker 6 aber mal ganz easy, Ihr müsst es nur richtig einrichten. Auch das Öffnen eines mail-Fensters auf Klick in der Datenbank ist kein Problem. Habt Ihr das mittlerweile im Griff? Ansonsten kann ich Euch das machen.

Gruß

clavis
 
… weil ich das gleiche Problem habe, nämlich das komische Format des Apple Adressbuchs …
In welcher Hinsicht ist Adressbuchs Format 'komisch'?
Mit vCard3 wird doch ein üblicher Datenaustauschstandard benutzt:

___
attachment.php


Im Übrigen bleibt weiterhin notfalls der Umweg über eine (Test-)Version von nunmehr Outlook (via MSO2011(-14.1.3)), aus der nach Synchronisieren mit Adressbuch die Adressdaten als Tab-getrennte Textdatei exportiert werden können.
 

Anhänge

  • ADDR-vcard.jpg
    ADDR-vcard.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 463
Zurück
Oben Unten