Aperture Testversion

Hally

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
38
Reaktionspunkte
1
Hallo und noch ein gesundes neues Jahr

ich versuche gerade die Testversion Aperture 2.1.4 zum laufen zu bringen. Die passende Mail mit dem Code zur Trialversion habe ich von Apple bekommen.
Problem habe ich nun folgendes, vor vielleicht 18 Monaten hatte ich schon mal eine Trialversion getestet. Allerdings nicht intensiv genug bzw. war der Funktionsumfang mir zuviel somit habe ich mich nicht intensiv eingearbeitet.
Jetzt will ich meinen Workflow optimieren und von IPhoto 09 mit meinen 16000 Bildern einen Umzug zu Aperture durchführen.
Jetzt habe ich eine aktuelle Trialversion geladen und installiert, dann muß ich nach dem Programmstart den Democode eingeben und jetzt kommt die Meldung "Trialversion ist abgelaufen". Da muß doch noch irgendwo was von der alten Version vorhanden sein?
Was kann ich machen um die Demo zum laufen zu bringen.
Achso die alte Version wurde schon vor langer Zeit in den Papierkorb befördert.

Vielen Dank und viele Grüße aus Leipzig
Thomas
 
hol Dir mal den "Appcleaner" und deinstalliere Aperture noch einmal - damit werden auch alle Libraryeinträge und die Prefs gelöscht. Dann eine Neuinstallation und es sollte klappen.
 
Vielen Dank, es hat funktioniert.
 
gerne - und jetzt viel Spass mit Aperture, Du wirst das nicht bereuen.
 
Momentan sitze ich davor wie ein Depp. Naja mal sehen. Wird schon werden.
Nochmals Danke
 
wie ein Depp...., na
Fragen?
 
Zieh Dir am besten die Einführungsvideos rein. Dann haste die Grundlagen schon mal verstanden.
Außerdem ist das Benutzerhandbuch (PDF) ne gute Einführung. Ist aber nervig, wenn man die ganze Zeit hindurch zwischen dem PDF und dem Programm wechselt.

Ich persönlich habe mich mit dem Aperture-Buch von Ben Long eingearbeitet:

[ISBN]3827327350[/ISBN]
(gebraucht bezahlbar)

Dient immer noch als gutes Nachschlagewerk.
 
Ich beschäftige mich erstmal mit den Grundfunktionen. Ich hatte heute schon ein Buch bei Gravis in der Hand. 19€ bei vielleicht 100 Seiten, zwar gut und verständlich beschrieben. Falls es Fragen und Probleme gibt, wende ich mich gerne wieder an so ein hilfsbereites Forum.
 
Ich kann das Programm nur empfehlen.
Vor einem halben Jahr habe ich mit Adobe Lightroom 2 gekauft und mir damit fast das Leben genommen. Mit dem Programm bin ich einfach nicht richtig warm geworden. Zwar auch sehr gut und umfangreich. Aber die Bedienung. Nichts für Einsteiger.
Seit paar Tagen bin ich auf Aperture umgestiegen und diesmal von Anfang an hellauf begeistert. Ich muss erwähnen, dass ich es das erste Mal vor einem halben Jahr wie LR auch getestet hatte. Erst jetzt beim zweiten Testlauf hat's gefunkt ;)
Tip noch als Plugins. Nik-Software (Color Efex und Vivezia). Einfach hammermäßige Ergebnisse.
 
Danke Satho,

fürs Mutmachen.

Bis jetzt hatte ich PS-Elements 6 mit Plug-In "Nik Silver Efex Pro" in IPhoto eingebunden. Hat im Grunde auch funktioniert. Aber langsam wird mir IPhoto bei 16000 Bildern zu zäh und der erweiterte Funktionsumfang von Aperture schadet nach Einarbeitung sicher nicht. Desweiteren habe ich Abstürze von IPhoto wenn ich ein in PS-Elements bearbeiteten Fotos nochmals in IPhoto ändern will.
Achso, ich habe eine Fuji S5Pro, die hat eine fast perfekte JPG-Engine das ich bis jetzt auf RAW-Format verzichten konnte. Werde jetzt aber mal RAW testen.

Viele Grüße aus dem tief verschneiten Leipzig
Thomas
 
Das kommt mir alles sehr bekannt vor und ich habe auch eine Fuji S5 pro :D
Ja das PS-Elements nutze ich auch. Allerdings nutze ich es kaum. Bearbeite die Bilder nur noch mit AP und dem NIK Paket nach (oder halt Photomatix für HDRs).
Mit PS bin ich gleich überfordert. Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich mich auch mal da mehr reinarbeiten.
iPhoto ist sehr gut für den "normalen" Hausgebrauch. Allerdings wenn man mehr will, hört's dann langsam auf.
 
Ja, PS Elements dient bisher fast nur als Transferprogramm zu Nik Silver Efex Pro und Portrait Professional (auch als Plug-In für PS).
Die Grundbearbeitung einschl. Zuschnitt habe ich bisher in IPhoto gemacht und nur gelegentlich PS-Elements selber genutzt.
Wie bist du mit der Fuji zufrieden? Nach Nikon D50 und D80 endlich mit Fuji zu 99% zufrieden. Die entsprechende Optik vorrausgesetzt.
 
Ich fotografiere erst seit Mitte 2008. Angefangen habe ich mit einer Bridge (Ricoh GX100). Ich kam dann schnell an die Grenzen. Dann nach richtig langer Recherche musste ich mich am Ende zwischen der D90 und der S5 pro entscheiden. Am Ende habe ich mich für die S5 entschieden und bereue es keinesfalls. Die meisten Bekannte gehören der Canon-Fraktion an oder haben die D40. Ich selbst bin kein Canon-Fan und die D40 finde ich nicht gut.
Zwar habe ich noch nicht all zuviel Erfahrung und was die Einstellungen hergeben (Filmsimulation, etc) muss ich noch viel testen. Aber von dem Handling und den Ergebnissen bin ich echt begeistert.
 
Ergebnisse ist das was zählt. Es freud mich für dich das du auch zufrieden bist. Viele Infos zur Fuji findest du auch im http://www.dslr-forum.de .
 
Danke, dito :)
Ja, in dem Forum bin ich auch.
Was ich noch ganz gut finde. Generell für Fotos: Fotouristen
 
Ich kann das Programm nur empfehlen.
Vor einem halben Jahr habe ich mit Adobe Lightroom 2 gekauft und mir damit fast das Leben genommen.

Hallo,

sehr interessant.
Ich nutze auch Aperture, überlege aber auf Lightroom umzusteigen.

Könntest Du bitte deine Beweggründe nennen warum Du Lightroom nicht mehr nutzt?

Danke und Gruß
Tina
 
Schon am Anfang hat mich der Aufbau etwas gestört. Die Anordnung von Allem und die Farbeinstellungen. Sehr duster und ungemütlich. Aber ja, daran kann man sich ja gewöhnen (dachte ich). Dann musste ich mich erst wieder von der Fotoverwaltung umstellen. Das fand ich zuvor in iPhoto sehr gut gelöst (Bibliothek). Jetzt musste ich wieder alles so anlegen wie früher auf dem PC. Alle Dateien in einzelnen Ordnern strukturiert und quasi manuell verwalten. (Aber auch das konnte ich noch vertreten).
Dann kamen so die ersten Sachen die mich gestört haben. Die ganzen Apple Programme (ob iWeb, Systemeinstellungen (Hintergrund), iSale, einfach alle Programme, mit denen man auf die Medien zugreifen kann unterstützen iPhoto und AP. Aber kein LR2. Da muss man immer manuell durch die Ordner suchen und so die Daten einbinden.
Dann habe ich noch einen "alten" iMac (20" weiss, zweiter 23" Monitor, 3 GB RAM, Intel C2D mit 2,16 GHz; Snow Leo). Ich dachte bei der Fotobearbeitung der Rechner fängt an zu träumen und die Welt steht still. Das machte dann schon gar kein Spass mehr. Zu guter Letzt konnte ich mich auch nach einem halben Jahr nicht mit der Bedienung anfreunden! Die Bedienung kommt mir einfach "wirsch" vor.
Wenn ich Bilder über das Plugin mit Photomatix Pro bearbeite werden diese mit falschen Farben importiert. Das hat auch nicht funktioniert. Wobei das lag wohl am Update von Photomatix.
Das Einzige was ich LR gegenüber Aperture besser finde, sind die Webgalerien und die Filter-Funktionen. Filter habe ich jetzt durch die NIK Plugins. Daher ist das hinfällig und mit den Webgalerien kann ich leben.
Ich wollte trotzdem nicht wechseln, weil mir das Geld leid getan hat. Jetzt sitze ich auf einer LR2 Version und kann nichts mehr damit anfangen! Wegen Studentenversion. Die darf ich nicht weiterverkaufen und kann sie daher nirgends anbieten. Auch wenn die Lizenz nicht verfällt und sogar kommerziell nutzbar ist.
Letztendlich hat das Programm nach Silvester den Vogel abgeschossen. Manchmal habe ich den Eindruck, macht es Probleme beim Markieren und Demarkieren von mehreren Fotos.
Nach dem ich 200 Silvesterfotos nachbearbeitet hatte, wollte ich den Ausschuss löschen. Und demarkiere alle Fotos und markiere nur den Ausschuss. Wähle löschen und bestätige die Rückfrage weil mehrere markiert sind. Zack und alles ist leer. Trotz separatem Ab- und Anwählen war die ganze Zeit alles markiert.
"Apfel" + "z" gibt's da nicht. Ich musste alles aus dem Papierkorb nehmen und da drin waren die Rohversionen. Die ganze Nachbearbeitung war für'n A.
So! Testversion von Aperture geladen und von Anfang an wohl gefühlt. Die Bearbeitung ging im nu. Daraufhin habe ich mal meine ganzen Fotos in der Bibliothek angelegt und so noch Sachen ausgetestet. Nachdem einmal die Bibliothek angelegt und die Vorschaubilder erstellt wurden rennt das Programm richtig. Es geht alles Ruck Zuck! (Auch unter meinem "alten iMac")
Jo und da stand dann mein Entschluss auch fest. LR runter und AP bestellt.
Ich bereue es nicht und LR vermisse ich keinesfalls.

Aber ich denke, das ist z.T. subjektiv. Das muss jeder selber wissen mit welchem Programm er sich wohl fühlt. Ich mache das nur für mein Hobby und bin kein Profi. So mancher LR-Freak schlägt jetzt bestimmt mit dem Kopf auf die Tischplatte. Aber das war meine Erfahrung.
Genau wie mit der Kamera. Die Einen stehen auf Canon die Anderen mögen Nikon. Dann gibt's noch einige anderer Fraktionen.
 
Im Grunde stimme ich mit Satho überein. LR ist bei Weitem nicht so intuitiv wie Aperture. Aber, Aperture ist derzeit unter SnowLeo sehr schlecht geworden und wie uns Allen hinlänglich bekannt ist, hält Apple still, was ein Update, eine Verbesserung oder gar ein neues Release anbelangt. Zeit wird es dafür.
 
Aha, unter Leo schlecht geworden? In wie fern? Das interessiert mich. Ich habe es hier wie gesagt unter Snow Leo laufen und im Gegensatz zu LR2 geht's nur ab. Richtig schnell, keine Abstürze. So wie es sein sollte. (Denke ich mal. Kenne es ja nicht anders)
 
ich arbeite mit einer Library so um die 80GB - das sind dann um die 14.000 Bilder, auf die ich immer wieder mal zugreifen muss. Jetzt wird Aperture unter SnowLeo recht lahm - ok, mein MBP ist auch nicht mehr das Neueste...

Also exportiere ich immer wieder Projekte auf eine externe Festplatte um die Library zu erleichtern... Mühsam nur, wenn ich dann wieder daraus Bilder brauchen.

Aber ich hoffe, dass bald eine neue Version kommt, und die, ebenso wie es mit MacOS X war, auch schlanker sein wird, als die jetzige.

Sonst bin ich damit echt zufrieden.
 
Zurück
Oben Unten