Anfängerfragen u.a. zur Einteilung der HD mit Boot Camp

harlekin12

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.08.2010
Beiträge
1.158
Reaktionspunkte
162
Hallo,

nach vielen Jahren des Arbeitens unter dem Betriebssystem Windows haben wir uns aus vielen Gründen entschlossen zu Apple zu wechseln und uns zwei iMacs gekauft. :-))

Nun geht es ans Einrichten und dazu habe ich die ein oder andere Frage. Doch zuvor möchte ich Euch schildern wie ich den iMac gerne einrichten würde.

Es gibt das ein oder andere Game das wir bereits haben und auf das wir nicht verzichten möchten. Ebenso habe ich Windows-Programme (z.B. Überwachungsprogramm für die Solaranlage, MapSource für mein Garmin Navi u.a.) die ich auch weiterhin nutzen muss/möchte.

Da ich mich schon ein klein wenig mit der Materie beschäftigt habe, würde ich mit Hilfe von Boot Camp als 2. Betriebssystem ein Windows 7 installieren wollen. Dieses Windows 7 würde ich nur zum Spielen der reinen Windows-Spiele wie z.B. "Call of Duty 5" nutzen.

Für die Windows-Anwendungsprogramme möchte ich "Parallels Desktop 5" installieren um darin mit diesen Programmen arbeiten zu können.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und nun zu meinen Fragen:

  1. Mit Hilfe von Boot Camp werde ich einen Teil der 1 TB - Festplatte für Windows "abzwacken" müssen. Was ist nach Eurer Erfahrung eine realistische Größe für ein komplettes Windows 7 und das ein oder andere Computerspiel? Oder kann ich diese "Windows-Partition" jederzeit ohne Datenverluste erweitern?
  2. Wie zuvor geschrieben, möchte ich nicht nur diese reine Windows-Umgebung installieren, sondern auch noch unter "Paralles Desktop". Nach der Installation von Windows muss ich dieses bei Microsoft "freischalten?" lassen. Brauche ich zwei Windows-Versionen oder kann ich die eine Version auf ein und demselben Mac zweimal installieren ohne Probleme mit der Registrierung zu bekommen?
  3. Mein iMac wurde mit dem Wireless Keyboard und der Magic Mouse geliefert. Wenn ich ein reines Windows 7 boote, kann ich dann weiter mit diesen zwei Komponenten arbeiten? Erkennt Windows 7 überhaupt das Keyboard und die Maus?

Gruss, Roland
 
1. Meine Win7 Bootcamp Partition ist 66GB groß. Habe 3-4 Spiele drauf und noch 2 Profi-Tools dies nur für Windows gibt. Frei sind mom. noch 19GB.
2. Das kommt darauf an. Du kannst deine Windows Partition über Parallels virtualisieren. Dazu brauchst du dann kein extra Parallels Image mit nem Windows drin. Das Problem ist wie du schon angemerkt hast, dass sich Windows dann neu aktivieren will. Entweder du kaufst also 2 Lizenzen und machst eine echte Installation und eine für Parallels, oder du findest einen Weg die Aktivierung von Windows abzustellen.
3. Es gibt die sog. „Bootcamp-Treiber“ für Windows von Apple. Diese befinden sich auf deiner SnowLeopard Installations DVD die mitgelifert wird. Wenn die installiert sind wird idR. jegliche Apple Hardware anstandslos erkannt.
 
Hallo!

1. 1TB ist ja ordentlich Platz. Wenn du nicht gerade viele Fotos und/oder Videos hast, hast du ja einen großen Spielraum. Ich würde so 50-100GB nehmen
2. Noch einfacher, du greifst mit Parallels einfach auf die Bootcamp Partition zu. Du brauchst als Windows nicht 2x installieren. Evtl. musst du es 2x aktiveren, aber das stellt ja kein Problem da.
3. Ja, Apple liefert mit Bootcamp alle benötigten Treiber mit, die nach der Installation automatisch installiert werden. Nur vorher könnte es mit den kabellosen Geräten Schwierigkeiten geben. Eine alte USB Tastatur/Maus in Reichweite wäre beim Installationsvorgang nicht verkehrt ;)

@Rupp:
Die Aktivierung hat ja nichts mit der Lizenz zu tun. Es kann sein das man es noch einmal aktivieren muss weil es als neues Gerät erkannt wird. Zwei Lizenzen braucht man aber nicht. Bei meiner VMware brauchte ich keine zweite Aktivierung. Einfach Bootcamp Partition auswählen und nutzen :)
 
zu 1) du solltest da schon locker mindestens 50-100GB zuteilen, je nach dem wie viele spiele du installieren willst.
zu 2) du kannst die bootcamp partition in parallels selber nutzen und musst nicht extra noch mal windows für parallels installieren. parallels bringt auch einen aktivierungs helfer mit.
zu 3) du musst wohl erstmal die treiber installieren, sonst wird das nicht erkannt. kann also sein, dass du erstmal kabel gebunden maus/tastatur bei der installation anschliessen musst.
 
Hallo,

ich danke Euch für die schnelle Hilfe und auch für den Hinweis von "oneOeight" dass ich unter Parallels Windows nicht noch einmal installieren muss!!! :drink:

Angesichts der Tatsachen, dass ich die Arbeitsdateien eh auf einen externen Server auslagern werde und die interne HD des iMac mit einem TB wirklich viel Platz hat, werde ich 100 GB für die Win-Partition abzwacken.

Gruss, Roland
 
Zurück
Oben Unten