M4 Boot Probleme und mehr

Crazylena

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.09.2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Moin,
ich habe seit ende Juli einen Mac Mini M4 16 GB/256 GB. An dem habe ich einen UGreen Doc mit einer SSD für meine Fotos und ein paar Daten.

Jetzt hatte ich schon 2 x das Problem das der Mac einfach aus ging und "SOS gefunkt" hat.

Ich musste dann ins integrierte Wiederherstellungssystem und den Mac das BS neu herunterladen lassen.

Dadurch das ich meine Daten auf der Externen SSD habe, kam es zu keinem nennenswerten Datenverlust.

Dennoch ist mein vertrauen irgendwie angekratzt, zumal wir planen komplett von Windows und Android auf Apple zu wechseln.


Gibt es irgendwie einen Systemcheck oder ähnliches um festzustellen ob ggf. ein defekt vorliegt?

Beste grüße

Lena
 
Die vielfach bewährte kostnix EtreCheck.app erkennt System-und Softwareprobleme auf deinem Mac.

Mach mal mit der EtreCheck.app ein Systemprotokoll, und stelle es hier zur Beurteilung rein.

https://www.macuser.de/threads/mit-...-erstellen-und-im-forum-bereitstellen.849835/

Wichtig ist Punkt 4, der von vielen gerne vergessen wird:
4. Erlaube dem Programm den vollen Zugriff auf deine Festplatte. Setzte dazu unten links den Haken bei "Allow Full Drive Access".
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten .

Den Diagnosetest aus #2 habe ich problemlos durchführen können.

Da gab's bis auf beim Audio (Headset) keine Probleme. Ich habe kein Headset angeschlossen.

Dann habe ich das Programm aus #3 geladen und den Test gestartet.

Hier ging der Mac dann im Test aus und ich muss ihn aktuell wieder neu aufsetzen. 🤬

Übt auch auf die eine oder andere Art und Weise , aber ist nicht das was ich mir vorgestellt habe.
 
An dem habe ich einen UGreen Doc mit einer SSD für meine Fotos und ein paar Daten.
Benutze deinen Mac mal ein paar Tage OHNE dieses Ugreen Teil.

Also: UGreen Abstöpseln, Stecker raus, vom Mac trennen.

Und dann lass den EtreCheck noch mal OHNE das Dock laufen.

Läuft der Mac dann stabil? Wenn ja, dann hast du den Übeltäter für die Abstürze gefunden. Und es ist nicht der Mac.
 
Fragt sich nur, welche Daten auf der externen sind. D.h. geht es überhaupt ohne die externe? Wer große Datenmengen nutzt, sollte auf größeren internen Speicher setzen.
 
Den Ugreen Dok habe ich erst seit kurzem. Die Probleme gab es auch vorher.
Den Test habe ich ohne den Dok durchgeführt. Nur mit minimalster Peripherie. Also Tastatur Maus und Monitor. Wie sich das gehört. Externe Fehlerquellen vermeiden.
 
Fragt sich nur, welche Daten auf der externen sind. D.h. geht es überhaupt ohne die externe? Wer große Datenmengen nutzt, sollte auf größeren internen Speicher setzen.
Nein, ohne exterme Platten komme ich nicht aus. Auf der SSD sind, um genau zu sein, meine Diesjährigen Fotos von aktuell 31398 Stück. Je 1x im Cr2 und Jpg Format, Sind knapp 850 GB. und das was man sonst so an Daten hat. Word, Excel, PDF Dateien und so anderen Kleinkram halt.

Edith sagt: Antwort vervollständigt.
 
meine Diesjährigen Fotos von aktuell 31398 Stück. Je 1x im Cr2 und Jpg Format
Solche Angaben lassen mich immer etwas ratlos zurück. 😵

31398 Fotos, geteilt durch 2 (um nur ein Fotoformat zu berechnen), geteilt durch die bisherigen 260 Tage dieses Jahres = durchschnittlich 60 Fotos, je-den ein-zel-nen Tag.

Offenbare dich. Bist du eine Profifotografin mit eigenem Portfolio und Webauftritt? Wir bei MacUser freuen uns über jeden Promi, der unser Forum besucht. :D
 
ich hätt dann auch gerne eine Autogrammkarte bitte :)

Edit: welches macOS denn eigentlich, und ist es auf die letzte Version upgedatet?
alternativ mal im 'Save' modus starten, neustart, danach nochmals mit neustart erst mal einige Zeit laufen lassen

und vorallem: sind irgendwelche macOS Tools drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Angaben lassen mich immer etwas ratlos zurück. 😵
Warum? Ist doch egal ob der Mac beruflich oder privat genutzt wird und wie das Nutzungsverhalten ausschaut, ein moderner M4-Mac schaltet sich nicht einfach so im laufenden Betrieb ab. Da muss sich der TS nicht rechtfertigen, dass die externe SSD benötigt wird...

Da wir nicht so viele Infos zum Problem haben muss ich hier ein bisschen raten und vermute folgendes Problem: Der Mac kann nicht booten, weil für den Boot erforderliche Dateien kaputt werden. Diese veränderten Dateien lassen dann ein Sicherheitsfeature anspringen, du könntest vielleicht sogar beim Startversuch dann eine Meldung bekommen, dass macOS neu installiert werden muss. Hast du das schonmal beobachten können?

Jedenfalls liegt die Ursache für dieses Problem in vielen Fällen an einer defekten Hauptplatine, wo ab Werk defekter Arbeitsspeicher verlötet wurde. Prüfen kannst du das und das Prüftool gibt dir auch eine sehr zuverlässige Aussage, ob der Speicher defekt ist oder nicht. Nur das Tool erstmal zu installieren könnte schwer werden. Zuerst brew hier installieren: https://brew.sh/ Und dann darüber das Testtool: https://formulae.brew.sh/formula/memtester

Wenn dir das Tool den Fehler bestätigt, kannst du somit sehr zielführend auf den Apple-Support zugehen und ihnen die Diagnose gleich mitliefern. Dazu bist du als Kunde natürlich nicht zuständig und nicht verpflichtet, du kannst den Mac also auch direkt zum Service geben. Vorsicht, unbedingt deine Daten sichern, die Hauptplatine wird komplett gewechselt und du bekommst ein geleertes/frisches macOS retour, ohne deine Dateien drauf!

Ich würde das Ding einfach zum Service geben und die werden auch zu dem gleichen Schluss kommen. Irgendein Defekt wird schon vorliegen und meistens muss sowieso die ganze Platine getauscht werden. Und prinzipiell kann das leider schon passieren, dass so ein Defekt nicht in der Qualitätssicherung erkannt wird. Aber das heißt nicht dass Apple-Hardware von schlechter Qualität ist. Du hast da ein bisschen im Lotto gewonnen...
 
Solche Angaben lassen mich immer etwas ratlos zurück. 😵

31398 Fotos, geteilt durch 2 (um nur ein Fotoformat zu berechnen), geteilt durch die bisherigen 260 Tage dieses Jahres = durchschnittlich 60 Fotos, je-den ein-zel-nen Tag.

Offenbare dich. Bist du eine Profifotografin mit eigenem Portfolio und Webauftritt? Wir bei MacUser freuen uns über jeden Promi, der unser Forum besucht. :D
Ich Fotografiere tatsächlich nur als Hobby. Nach dem Umzug und ableben unseres Hundes sind es mit der jetzigen Anzahl nur noch wenig Fotos. Als wir unseren Hund noch hatten und auf einer Ostfriesischen Insel wohnten, habe ich am Tag zwischen 200 und 300 Fotos gemacht.

Warum? Ist doch egal ob der Mac beruflich oder privat genutzt wird und wie das Nutzungsverhalten ausschaut, ein moderner M4-Mac schaltet sich nicht einfach so im laufenden Betrieb ab. Da muss sich der TS nicht rechtfertigen, dass die externe SSD benötigt wird...

Da wir nicht so viele Infos zum Problem haben muss ich hier ein bisschen raten und vermute folgendes Problem: Der Mac kann nicht booten, weil für den Boot erforderliche Dateien kaputt werden. Diese veränderten Dateien lassen dann ein Sicherheitsfeature anspringen, du könntest vielleicht sogar beim Startversuch dann eine Meldung bekommen, dass macOS neu installiert werden muss. Hast du das schonmal beobachten können?

Jedenfalls liegt die Ursache für dieses Problem in vielen Fällen an einer defekten Hauptplatine, wo ab Werk defekter Arbeitsspeicher verlötet wurde. Prüfen kannst du das und das Prüftool gibt dir auch eine sehr zuverlässige Aussage, ob der Speicher defekt ist oder nicht. Nur das Tool erstmal zu installieren könnte schwer werden. Zuerst brew hier installieren: https://brew.sh/ Und dann darüber das Testtool: https://formulae.brew.sh/formula/memtester

Wenn dir das Tool den Fehler bestätigt, kannst du somit sehr zielführend auf den Apple-Support zugehen und ihnen die Diagnose gleich mitliefern. Dazu bist du als Kunde natürlich nicht zuständig und nicht verpflichtet, du kannst den Mac also auch direkt zum Service geben. Vorsicht, unbedingt deine Daten sichern, die Hauptplatine wird komplett gewechselt und du bekommst ein geleertes/frisches macOS retour, ohne deine Dateien drauf!

Ich würde das Ding einfach zum Service geben und die werden auch zu dem gleichen Schluss kommen. Irgendein Defekt wird schon vorliegen und meistens muss sowieso die ganze Platine getauscht werden. Und prinzipiell kann das leider schon passieren, dass so ein Defekt nicht in der Qualitätssicherung erkannt wird. Aber das heißt nicht dass Apple-Hardware von schlechter Qualität ist. Du hast da ein bisschen im Lotto gewonnen...

Leider kann ich keine weiteren Infos geben. Kenne mich mit Mac, im Gegensatz zu Windows, mal so gar nicht aus. Das ist absolutes Neuland für mich.

Wie geschrieben, der Mac geht aus und Bootet dann im Wiederherstellungssystem. Dann Installiere ich neu.

Ich werde Montag den hiesigen Apple Servicepartner kontaktieren. Mal sehen was der sagt.
ich hätt dann auch gerne eine Autogrammkarte bitte :)

Edit: welches macOS denn eigentlich, und ist es auf die letzte Version upgedatet?
alternativ mal im 'Save' modus starten, neustart, danach nochmals mit neustart erst mal einige Zeit laufen lassen

und vorallem: sind irgendwelche macOS Tools drauf?

Autogrammkarten :unsure: :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:. Janee, is klar.

Das letzte MacOS update ist drauf. 15.6.2 müsste das sein. Lädt er ja nach der Wiederherstellung automatisch runter.
Drauf ist da außer Photoshop Elements, VLC Player, Thunderbird und MS Office nix.


Nochmals vielen dank für eure Unterstützung. Montag werde ich zum Servicepartner kontakt aufnehmen. Mal sehen was der sagt.
 
Bist Du Dir sicher dass eine Neu-Installation immer vonnöten war ? Oder hing er in einer Bootschleife fest?
 
Bist Du Dir sicher dass eine Neu-Installation immer vonnöten war ? Oder hing er in einer Bootschleife fest?
Ob eine Neuinstallation von nöten war, vermag ich nicht zu beurteilen, da, wie schon erwähnt, Apple sozusagen "Neuland" für mich ist.
Der Fehler konnte in der Werkstatt reproduziert werden und wird nun dort behoben.
 
Zurück
Oben Unten