Altes MBp Defekt Verkauf/Entsorgung - Daten

picknicker1971

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.06.2005
Beiträge
14.458
Reaktionspunkte
9.861
Ich habe hier noch ein altes MBp A1708 Late 2016 meiner +1 seit ein paar Jahren rumliegen.
Startet nicht. Gehe davon aus, dass es das Netzteil ist. Soll nun weg.

Frage:
Kann ich es einfach so weggeben/verkaufen (wenn man noch etwas dafür bekommt), denn meine Sorge ist, dass ein gewiefter Tüftler es an den Start bringt und auf die Daten zugreifen könnte
Ich habe k.A. inwieweit meine +1 dort Vorkehrungen getroffen hat, gehe aber davon, dass es nichts eingestellt wurde und es ausser System PW nichts gibt.
Bedenken berechtigt und der Sledgehammer muss vor Entsorgung vorbei schauen, oder kann ich es ohne Bedenken zum eSchrott bzw weggeben.

Nein, Apple Store für Entsorgung nicht in der Nähe
 
Das Problem sind die Daten die auf der Festplatte sind.
Die Frage ist, ob Du damals Filevault aktiviert hattest und als Passwort etwas komplizierteres als "1234" gewählt hattest.
Das MBP 2016 hatte noch keinen T2 Chip.

Soweit ich weiss, ist das A1708 das Gerät ohne Touchleiste, das hatte noch eine gesockelte SDD.
Falls ja, würde ich diese SSD ausbauen und in den Schrank legen. Den Rest kann man dann bedenklos verkaufen
falls man einen findet, der dafür etwas bezahlt.
 
Seitdem man eigene Anleitungen schreiben und veröffentlichen kann, passiert das relativ häufig. Es gibt auch inzwischen wesentlich mehr als die Anleitung für ein paar Smartphones und Rechner.
 
Das kann ich dir leider nicht sagen hab nur nachgesehn wie du die SSD rausbekommst.
 
Gibt es für diese SSD Form überhaupt einen Adapter um sie weiter nutzen zu können?
 
Soweit ich weiss, ist das A1708 das Gerät ohne Touchleiste, das hatte noch eine gesockelte SDD.
Falls ja, würde ich diese SSD ausbauen und in den Schrank legen. Den Rest kann man dann bedenklos verkaufen
falls man einen findet, der dafür etwas bezahlt.
Gut zu wissen
Auf der SSD sind keine relevanten/verloren gegangen Daten, also keine Notwendigkeit hier Klimmzüge zur Rettung und Lagerung u machen
Dann wird das gute Stück die Tage zerlegt
 
Bei uns in Österreich gibt es eine Firma die alte Datenträger schreddert. Einfach mal ansehen. Firma Reißwolf
 
Du kannst es mir auch für einen zu verhandelnden Preis überlassen und ich versichere dir, im Falle des Wiederbelebens erst zu löschen, dann zu gucken. Oder auch ohne Platte
 
Bei uns in Österreich gibt es eine Firma die alte Datenträger schreddert. Einfach mal ansehen. Firma Reißwolf
Danke.
Ein bisschen over-engineered.
Entweder ich mach mir die Mühe und schraub es auf, zerpflücke und zerstöre es oder nur letzteres
 
Auf der SSD sind keine relevanten/verloren gegangen Daten, also keine Notwendigkeit hier Klimmzüge zur Rettung und Lagerung u machen
Dann wird das gute Stück die Tage zerlegt

Es geht dabei um Datenschutz. Auf fast jeden privaten Computer sind Daten, die man nicht in den Händen von anderen Menschen haben möchte. Irgendwelche Bankdaten, Kontoauszüge oder Email, oder ähnliches.

Ich habe noch nie einen Computer weggegeben in dem noch Daten waren. Entweder ausgebaut oder richtig durch komplett überschreiben gelöscht.
 
Es geht dabei um Datenschutz. Auf fast jeden privaten Computer sind Daten, die man nicht in den Händen von anderen Menschen haben möchte. Irgendwelche Bankdaten, Kontoauszüge oder Email, oder ähnliches.

Ich habe noch nie einen Computer weggegeben in dem noch Daten waren. Entweder ausgebaut oder richtig durch komplett überschreiben gelöscht.
Alles richtig. Verstehe aber den Kommentar nicht

Warum sollte ich die Daten retten und lagern? Wie ich schrieb, sind es keine verloren gegangen Daten
Die Daten sind immer noch vorhanden auf dem aktuellen MB meiner +1, sowie Ihrem Backup.

Und wie ich mehrmals schrieb, werde ich den Datenträger einfach zerstören

Dann wird das gute Stück die Tage zerlegt
 
Zurück
Oben Unten