Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zumal eine solche SSD an der ODD-Schnittstelle SATA-II nur mit halber Geschwindigkeit arbeiten würde...Das Entfernen des DVD-Laufwerks bringt in dieser Hinsicht allerdings gar nichts. Aber es gibt Adapter, mithilfe derer man stattdessen eine weitere SSD einbauen kann. Das ist heute - in Zeiten von günstigen 2TB-SSDs - auch nicht mehr unbedingt sinnvoll, 2011 war es aber schon noch interessant.
Hm, habe jetzt nicht den Eindruck, dass mein System mit halber Geschwindigkeit läuft ...Zumal eine solche SSD an der ODD-Schnittstelle SATA-II nur mit halber Geschwindigkeit arbeiten würde...
Zumindest geht daraus hervor, dass es ein 15" istA1286 ist nur das Gehäusemodell. Displaygröße und Modelljahr ist entscheidend für das was drin ist.
Hast du die SSD an der ODD-Schnittstelle(SATA2) angebunden oder der regulären für die HDD(SATA 3)? Vermutlich eher letzeresHm, habe jetzt nicht den Eindruck, dass mein System mit halber Geschwindigkeit läuft ...
Anhang anzeigen 451805
Keine Ahnung. Halt das DVD Laufwerk raus und mittels dem dafür vorgesehenen Rahmen die zweite SSD rein.Hast du die SSD an der ODD-Schnittstelle angebunden oder der regulären für die HDD?
Gleiches hier, da fehlt sich nichts bei Browser und YT. Ist quasi mein Küchen&Esstisch MB, trotz neuerer Alternative sehr beliebtDas ist definitiv nicht der Fall. Hatte kürzlich mein 2011er (15'', 16 GB RAM) MBP mal wieder im Einsatz. Im Internet surfen (Webseiten laden) ist damit für mich auch ein paar Stunden aushaltbar, obwohl das nagelneue M4 MBP in Griffweite liegen würde.
Dann ist es halb so schnell in der maximalen Datenübertragung. Teste es mal aus. Trotzdem sind die Zugriffszeiten der Gamechanger gegenüber einer HDD. Trotzdem, wenn man HDD und SSD beispielsweise parallel drinnen haben möchte, wäre es sinnvoller, die SSD an SATA3 und die HDD an SATA2 anzuschließen. Bei zwei SSD, die System SSD an SATA3Keine Ahnung. Halt das DVD Laufwerk raus und mittels dem dafür vorgesehenen Rahmen die zweite SSD rein.
Tatsächlich? Das wäre mir tatsächlich neu. Kannst du mal mit einem Speedtest abtesten? Wirklich rein aus Interesse.Aber bei beiden steht exakt das Gleiche: Link-Geschwindigkeit 6 Gigabit.
15 Zoll, Ende 2011A1286 ist nur das Gehäusemodell. Displaygröße und Modelljahr ist entscheidend für das was drin ist.
Glaube ich dir ja, dass es dort steht. Ich kenne die Aufteilung mit dem SATA2 am ODD halt so von anderen Mac dieser Zeit, aber ggf. ist das beim MBP8,2 (bzw. 8,3) tatsächlich anders. Das hat ja sowieso eine andere Konfiguration des PCI-Bus als die sonstigen, vermutlich um auch mit der dGPU maximal zu unterstützen. Ich kläre das mal ab, sobald ich dazu komme, bin aktuell aber auf Dienstreise und nur mit meinem winzigen MB12" in Reichweite.Speedtest-App werde ich jetzt keine extra installieren. Aber oben hatte ich ja aus dem Systembericht den Screenshot gepostet. Unter dem markierten Strang hängt die Crucial ct240bx500ssd1 als zweite SSD und darüber als erste SSD (an der originären Schnittstelle) die Samsung. Auf der Samsung habe ich Linux und Sonoma-OCLP und auf der Crucial läuft High Sierra mit dem ich eben hier online bin und schreibe.
Die SSD sollte entsprechend hochwertig und langlebig sein, wenn darauf ein Betriebssystem installiert wird. Dazu gibt es von den Markenherstellern extra unterschiedliche Modellreihen. Hier im Forum gibt es dazu auch Diskussions-Threads, ist aber schon ein paar Monate her, dass da letztes mal reingeschrieben wurde. Da kann bestimmt der eine oder andere Forist mehr sagen.Kann ich jede X-beliebige interne SSD benutzen oder muss die bestimmte Anforderungen erfüllen? Würde wohl sonst eine günstige auf Amazon bestellen.
Die 2011er sind da, ich sag mal speziell. Da kommt tatsächlich drauf an, welcher IC konkret bestückt wurde. Der SATA II und SATA III IC waren nämlich bzgl. Gehäuse und Pinout identisch, daher gibt es Modelle, die am OOD SATA II haben und Modelle die am OOD SATA III haben soweit ich weiß. Tatsächlich macht es aber durchaus Sinn eine HDD am eigentlichen Festplattenanschluss zu belassen denn der DVD-Anschluss hat keinerlei Schutzfunktionalität für HDDs und der Geschwindigkeitsvorteil ist in den Geräten viel zu gering um wirklich von nem Gamechanger zu reden wenn die SSD am Festplattenplatz statt des DVD-Platzes ist. Ich mein, SAT II schafft auch locker seine 300 MB/s aber wieviel Daten muss man hier ernsthaft schaufeln um sagen zu können, man hätte den riesen Vorteil wenn man effektiv 150 MB/s mehr hat?Tatsächlich? Das wäre mir tatsächlich neu. Kannst du mal mit einem Speedtest abtesten? Wirklich rein aus Interesse.
Ich habe mit Samsung EVO (ich mein) 870 gute Erfahrungen gemacht und mit Crucial M550 ebensoKann ich jede X-beliebige interne SSD benutzen oder muss die bestimmte Anforderungen erfüllen? Würde wohl sonst eine günstige auf Amazon bestellen.

Kann ich weder beim 2011, noch beim 2012 bestätigen. Die Webseiten laden recht flott. Langsam ist anders.Die CPU ist extrem lahm und der Lüfter wird ständig hochdrehen müssen. Ich hatte selbst ein 2011er und auch ein 2012er. Eine SSD ist gut und schön, aber ändert nix dass das Gerät so langsam ist, du wirst es nach 90 Sekunden nicht mehr aushalten, wie langsam Webseiten laden