Album-Problem bei iTunes

Es ist ein Bug, wenn die Tags zehn Jahre nicht angerührt wurden, dann zerlegt es plötzlich das Album und wenn ich dann bei einem plötzlich zerlegten den Tag „Albenkünstler“ bearbeite, fügt es sich wieder zusammen.

Steht auch schon weiter oben 😉

Bliebe aber jetzt noch die Frage - wenn es um eine im Grunde nicht sachgerechte Belegung des Album Artist Tags geht - ob der Bug nicht VORHER drin war und jetzt einfach nur bereinigt wurde. ;-)
 
Bliebe aber jetzt noch die Frage - wenn es um eine im Grunde nicht sachgerechte Belegung des Album Artist Tags geht - ob der Bug nicht VORHER drin war und jetzt einfach nur bereinigt wurde. ;-)
Was da bei Album Artist steht, ist egal, das wird nicht auf Plausibilität geprüft. Da kann also bei Depeche Mode als Album Artist „Kleines Fluffiges Häschen“ stehen. Solange da irgendwas steht, und wenn es nur ein Punkt ist, sollte die Musik-App das Album als zusammengehörig anzeigen.

Und das macht die Musik-App auch. Bis irgendwann, plötzlich wird das Album auseinandergenommen, manchmal jeder Titel einzeln, manchmal zwei oder drei Teile, alles nicht reproduzierbar.
 
Was da bei Album Artist steht, ist egal, das wird nicht auf Plausibilität geprüft. Da kann also bei Depeche Mode als Album Artist „Kleines Fluffiges Häschen“ stehen. Solange da irgendwas steht, und wenn es nur ein Punkt ist, sollte die Musik-App das Album als zusammengehörig anzeigen.

Und das macht die Musik-App auch. Bis irgendwann, plötzlich wird das Album auseinandergenommen, manchmal jeder Titel einzeln, manchmal zwei oder drei Teile, alles nicht reproduzierbar.

Bah, sowas ist immer ätzend. :-( Aber beim TE war es ja einfach nur der falsche Eintrag. Wenn da in jedem Track ein anderer Künstler steht, dann ist das ja richtig, dass Musik das auseinander zieht. In dem Fall war es also nicht der von dir beschriebene Bug, sondern eine falsche Benutzung des Tags.

Aber ja, nicht reproduzierbare Fehler ohne System sind Mist. Ich bin ja vor acht Wochen auf ein iPhone umgestiegen und werde im Januar noch auf ein Macbook umsteigen. Da meine Musiksammlung mein wichtigstes Hobby ist, lese ich mich gerade schon seit einigen Tagen in die Verwaltung von Musiksammlungen unter macOS ein. Als Vorbereitung quasi. Und ich habe über Apple Musik schon so einiges gelesen, was mich echt abschreckt. Das hier kommt da nur noch on top. Ich werde mich vermutlich wirklich für eine andere Lösung entscheiden. :-(
 
Bah, sowas ist immer ätzend. :-( Aber beim TE war es ja einfach nur der falsche Eintrag. Wenn da in jedem Track ein anderer Künstler steht, dann ist das ja richtig, dass Musik das auseinander zieht. In dem Fall war es also nicht der von dir beschriebene Bug, sondern eine falsche Benutzung des Tags.

Aber ja, nicht reproduzierbare Fehler ohne System sind Mist. Ich bin ja vor acht Wochen auf ein iPhone umgestiegen und werde im Januar noch auf ein Macbook umsteigen. Da meine Musiksammlung mein wichtigstes Hobby ist, lese ich mich gerade schon seit einigen Tagen in die Verwaltung von Musiksammlungen unter macOS ein. Als Vorbereitung quasi. Und ich habe über Apple Musik schon so einiges gelesen, was mich echt abschreckt. Das hier kommt da nur noch on top. Ich werde mich vermutlich wirklich für eine andere Lösung entscheiden. :-(
Wenn man es mal weiß, welche Knöpfe man drücken muß, geht es. Die Tricks sind schnell gemacht. Ind es ist nicht so, daß das ständig vorkommt.

Wenn man es aber erst herausfinden muß, so wie ich, bringt einem das zur Weißglut. Es ist halt nervig, aber es kommt niemals zu Datenverlusten.

Apple Music als Streming habe ich nicht. Alte Säcke wie ich haben die Musik hübsch offline und wird gekauft. Was auch damit zusammenhängt, daß ich sämtliche Musik, die ich die letzten 45 Jahre sammelte, auf dem iPhone habe und mir stets und jederzeit ohne Netz (ich bin auch mal da, wo es kein Internet gibt) zur Verfügung steht. Und ich das Theater nicht mag, wenn ein Interpret aus dem Streaming-Katalog fliegt und plötzlich Alben nicht mehr zu hören sind.

Und die Mischung aus Offline und Streaming würde mich auch wahnsinnig machen. Nee, für mich ist Musik-Streaming nix, dann lieber mal mit den Tags tricksen, dafür ist es immer und überall da und, ganz wichtig, ich habe und behalte stets die Hoheit über die eigene (!) Musik-Bibliothek.
 
Oh, Streaming habe ich auch nicht, und ich bin auch ein alter Sack, der sich dagegen sperrt. ;-) Ich habe bewusst "Apple Musik" geschrieben, nicht "Apple Music". Das sollte deutlich machen, dass ich das Programm meine, nicht den Dienst.
 
Was ist neuestes OS?

10.7.5 für einen Mac Pro 1,1?

Die Angabe ist sinnfrei.
wer lesen kann, ist manchmal im Vorteil - spreche aus eigener Erfahrung. Aber das Wort "mini" ist in der ersten Zeile des Threads nicht zu überlesen und sehr einfach und sinnvoll zu verstehen. Für den, der die Apple-Mac-Familie kennt und kein aktiver Windows-Nutzer ist, gut zu verstehen - wie so viele Vorredner vor Dir hier geschrieben haben.
 
wer lesen kann, ist manchmal im Vorteil - spreche aus eigener Erfahrung. Aber das Wort "mini" ist in der ersten Zeile des Threads nicht zu überlesen und sehr einfach und sinnvoll zu verstehen. Für den, der die Apple-Mac-Familie kennt und kein aktiver Windows-Nutzer ist, gut zu verstehen - wie so viele Vorredner vor Dir hier geschrieben haben.
geht's noch?

Es gibt nur einen Mini, aha.
Und was für dich, und deinen MacMini 1,1 von 2006 ein aktuelles System ist, ist für den MacMini M4 von 2024 natürlich das Gleiche.

Und was heute aktuell ist, kann morgen ein Update bekommen. Oder du bist in den USA oder Australien wo ein Update vorher oder später kam.

Aber was weiß ich, als Windows User, schon.

Wenn es um Bugs und Fehlermeldungen geht, ist eine genaue Angabe der Version - und am besten auch der genauen Hardware unumgänglich.
Versionen ändern sich - und wenn ich den Beitrag in zwei Jahren lese, dann kann ich nicht wissen was an dem Tag aktuell war - oder ob während der Zeit, in dem der Thread läuft ein weiteres Update dazu kam.
 
Zurück
Oben Unten