Alben auf das iPhone kopieren ohne die Musik-App

Michael1956

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.02.2023
Beiträge
154
Reaktionspunkte
34
Hallo,
ich verwalte mein gesamtes Musikarchiv auf einem NAS. Wie bekomme ich denn einzelne Album auf mein IPhone ohne sie in der Musik-App zu importieren?

So wie ich das Handling mit der Musik-App verstehe muß ich hierbei die Alben in der App importieren und habe mein Archiv dann doppelt, einmal auf dem NAS und einmal auf dem MacBook. Das möchte ich nicht. Gibt es einen anderen Weg?

Gruß Michael
 
Hallo, die Musik App muss nicht unbedingt auf ihre eigeneq Bibliothek zurückgreifen.
In den Einstellungen bei Musik (auf dem Mac) kannst du das einstellen. Dann wird deine NAS als Quelle bzw. Verknüpfung verwendet.
 
Hallo, die Musik App muss nicht unbedingt auf ihre eigeneq Bibliothek zurückgreifen.
In den Einstellungen bei Musik (auf dem Mac) kannst du das einstellen. Dann wird deine NAS als Quelle bzw. Verknüpfung verwendet.
Kannst du bitte beschreiben wo ich was einstellen muß damit nur ein Verweis auf die Quelle hinzugefügt wird?
 
Musik -> Einstellungen -> „Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den Musik-Medienordner kopieren“ abwählen
Danke, hatte ich zuvor auch genauso gemacht, at nicht funktioniert.

Das Problem war das ich versucht habe .flac Dateien zu importieren. Und das geht nicht. Müßte ich also erst umwandeln.

Mit mp3 geht es - Danke
 
Plex installieren auf dem NAS.
Auf dem iPhone Plexamp.
Musik App löschen.
Das habe ich auch probiert. Auch ein guter Weg, muß nur mal schauen wie groß die Datenbank von Plex dann wird.
 
Das Problem war das ich versucht habe .flac Dateien zu importieren. Und das geht nicht. Müßte ich also erst umwandeln.
Mit mp3 geht es - Danke
Ja, es müssen schon kompatible oder zumindest importierbare Dateien sein.
 
Gibt es einen anderen Weg?
du kannst Alben über die Dateien.app auf dein Iphone kopieren und mit dem VLC abspielen.
Der VLC nutzt dazu einen lokalen Ordner auf dem iPhone. Alle Dateien innerhalb des VLC Ordners werden automatisch in der VLC App angezeigt. Du kannst auch Playlists etc. anlegen.
 
Ich habe auch einen QNAP NAS Server auf dem jede Menge FLAC Dateien sind. Die App QFile Pro habe ich auf meinem iPhone installiert. Unter Dateien ein Verzeichnis angelegt, dann foobar2000 installiert ... Mit QFile Pro die FLAC Dateien in meinVerzeichnis kopiert - von foobar2000 wird dann eine eigene Mediathek angelegt, auf die man auch direkten Zugriff hat und foobar2000 die FLAC Dateien abspielen kann.
 
Ich habe auch einen QNAP NAS Server auf dem jede Menge FLAC Dateien sind. Die App QFile Pro habe ich auf meinem iPhone installiert. Unter Dateien ein Verzeichnis angelegt, dann foobar2000 installiert ... Mit QFile Pro die FLAC Dateien in meinVerzeichnis kopiert - von foobar2000 wird dann eine eigene Mediathek angelegt, auf die man auch direkten Zugriff hat und foobar2000 die FLAC Dateien abspielen kann.
 
Das habe ich auch probiert. Auch ein guter Weg, muß nur mal schauen wie groß die Datenbank von Plex dann wird.
Halte ich auch für die beste Lösung. Die DB sollte nicht so groß werden, hängt hauptsächlich von der Dateigröße der verwendeten Albumcover ab. Die restlichen Infos sind reine Text-und Datenansammlungen, die sind minimal. Jedenfalls im Verhältnis zum Speicherplatz auf einem NAS 😎 und auf dem iDevice ist die mMn sogar sehr gering. Auf meinem Ipad brauchen die Plex-Daten nur 21MB Platz weg und da sind noch ein paar tausend Filme, Serien und sonstige Videos mit drin 👌 Allerdings wird die da kaum benutzt.
 
Zurück
Oben Unten