Airport-Extreme + Arcor-Router! Bekannte Probleme???

kucki

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.05.2008
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen komme ich nicht mehr über Airport ins Internet.
Habe schon alles Mögliche ausprobiert.

Habe ein MBP 1.Generation, Mac OS X 10.4, Airport Extreme V1.3.5
und Arcor-Wireless Router.

1. Habe den Router resettet und neu aufgesetzt. Mit einem Win-Laptop
funktioniert die Wireless-Verbindung bestens. Der Router ist also funktionsfähig.
2. Habe einen neuen Benutzer angelegt.
3. Bei meinem Apple-Händler funktioniert Airport einwandfrei. Also kann
die Airportkarte nicht defekt sein.
4. Habe den Router an den unterschiedlichsten Orten aufgestellt und
mit dem MBP direkt daneben gesessen. Also kann es an der
Umgebung und damit zusammenhängenden Störfaktoren auch nicht liegen.
5. Wired, übers Netzwerkkabel, funktioniert alles prima.

Das Netzwerk wird mir angezeigt. Nach Eingabe des Kennworts nimmt Airport
Verbindung mit dem Netzwerk auf, der Status wird geladen. Nach ca. 10 Sek.
erscheint die Fehlermeldung "Beim Verbinden beim Netzwerk [...]
ist ein Fehler aufgetreten."
Mit keinem Netzwerk verbunden. Status nicht verfügbar.

Kann das am Airport Extreme Update 2008-001 V1.0 liegen?

Gibt es evtl. ein bekanntes Problem hinsichtlich Airport Extreme V1.3.5
und Arcor Routern?
Habe gehört, dass Arcor-Router unter Mac OS X 10.5
nicht mehr unterstützt werden. Vllt ist mein Problem ähnlich gelagert.

Kann ich das Update rückgängig machen, also zurücksetzen?
Das ist meine letzte Idee.

Was denkt ihr? Danke im vorraus für eure Antworten!

MfG
kucki
 
seit dem ich das so bei meiner Nachbarin eingestellt habe, klappt es... Vielleicht lieber auf WPA runter ....

attachment.php


attachment.php
 
hättest du vorher ein Backup gemacht, koenntest du das jetzt leicht ausprobieren ;)

welcher Router ist das denn genau?

ist da die neueste Firmware drauf ?

wie genau sind die Sicherheitseinstellungen am Router (WPA/2/WEP/MAC-Filter)

ich selbst hatte mit dem Arcor WLAN-Modem 200 massive Probleme (damals noch unter Tiger), erst beim 4. Austausch des Gerätes, dann gegen ein anderes Modell, waren die Probleme weg.
 
@ Ekki: Das ist ein Arcor-DSL WLan-Modem 200.
Firmware des Routers ist schon länger nicht aktualisiert worden,
aber es hat ja vor ein paar Tagen noch funktioniert.

Persönlicher WPA

12stelliges Kennwort, nur Zahlen.
Hab das jetzt schon 100 Mal da rein gehackt.
Das hab ich auch schon mal geändert, hat nix gebracht.
 
hier hat das auch manchmal Wochen lang funktioniert und dann wieder nach 2 Stunden nicht mehr; ist halt ein Billigteil (wie üblich bei den meisten vom Provider subventionierten Geräten).
Arcor wollte mir das ja auch ewig nicht glauben.

Mit meinem alten Draytek-Gerät hatte ich da nie ein Problem. Kann aber leider kein WPA und kein g-/n-Standard. War halt auch etwas teurer;)


Und wenn du die Sicherheitseinstellungen im Router erstmal zurückschraubst, dann nach und nach wieder hochfährst ?

Vielleicht auch mal den Kanal wechselst.
 
Wenn ich unter Netzwerk Diagnose starte, wird mir angezeigt, dass das Kennwort ungültig sei.

Es geht ja jetzt etliche Tage schon gar nicht mehr, wäre ja schon toll, wenn es mal 2 Stunden funktionieren würde.
 
dann mache das WLAN doch mal vorübergehend ohne Schutz;

vielleicht ist das PW ja wirklich fehlerhaft eingetragen ?
 
Soweit ich das gesehen habe, kann man den Schutz gar nicht ganz ausmachen.
Ich gucke aber sofort nochmal nach
 
Ich kann nur wählen zwischen

802.1x
WPA
WPA-PSK
WPA2
WPA2-PSK

WPA-PSK ist ausgewählt

Beim Mac gibts nur WPA, nicht WPA-PSK
 
Doch, ging doch, Netzwerk ist jetzt offen

Jetzt MBP holen und probieren
 
Wenn das Netzwerk offen ist funktioniert mein Airport wieder und ich komme wieder ins Netz!!!


Juhuuuu, *freu*

Das kann natürlich nicht offen bleiben, aber jetzt bin ich schon mal wieder einen Schritt weiter und weiß, dass das was mit dem Kennwort bzw. mit der Verschlüsselungsmethode zu tun haben muss.

Was nun?
 
jetzt den Schutz wieder erhöhen. Vielleicht mal ein anderes, kurzes PW.
beim Mac gibt es den pesönlichen WPA, fang damit mal an, danach dann persönlicher WPA2-PSK (sprich im Router WPA-PreSharedKey und dann WPA2-PSK).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe WPA-PSK wieder aktiviert mit neuem 8stelligen Kennwort

MBP meldet wieder den üblichen Fehler!

Weniger als 8 Stellen geht nicht.
 
die Firmware des Routers hast du schon aktualisiert ?
 
Nein, habe ich nicht. Meinst du das bringt etwas?

Es hat ja vor einigen Tage mit der alten Firmware auch funktioniert.

Bin da vorsichtig, nach dem Motto, never change a winning team...

... hinterher geht gar nix mehr, das wäre eine Katastrophe.

Naja, ein Versuch wäre es wert.

Erst mal nachschauen, wie das geht...
 
Keine neue Firmware vorhanden
 
Keine neue Firmware vorhanden.


Haben MBP der 1. Generation eigentlich den 802.1x-Standard?
 
was zeigt es denn unter den Sicherheitseinstellungen unter Airport an ?
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    25,2 KB · Aufrufe: 112
Momentan ist ohne angehakt, logisch

aber ganz unten steht 802.1x WEP, wie auf deinem Bild.

Also kann er das, wenn ich denn den richtigen Router hätte.

Das spricht natürlich zusätzlich für einen neuen Router. Einen von Apple.

Ekki, vielen Dank für Deine Geduld, du hast mir wirklich sehr geholfen.

Danke!

MfG
 
Zurück
Oben Unten