AirPlay mit altem Apple TV?

Na wenn jemand auf Besuch vorbeikommt, der dir die neueste Erwerbung vorspielen will? z.B. neues Album gekauft, etc.pp.?

Ich finde es eher gut meinem Besuch auf einfache Art und Weise z.B. meine Fotos vorzuführen die derzeit noch auf der Frstplatte des ATV liegen. Wenn ich mir vorstelle bei dem neuen ATV erst noch ins Arbeitszimmer zu müssen, mein Macbook einschalten, itunes starten und dann ruckelt wahrscheinlich noch der stream.
Für mich ist das neue ATV kein Fortschritt sondern Rückschritt.
Airplay finde ich eigentlich nicht schlecht, aber trotz allem hätte man beim neuen ATV zumindest die Möglichkeit lassen können eine externe Festplatte anzuschliessen.
 
airplay hast du mit dem alten atv ja auch, somit gibts, ausser dem "niedrigeren" preis keinen grund für das neue atv
 
..., aber trotz allem hätte man beim neuen ATV zumindest die Möglichkeit lassen können eine externe Festplatte anzuschliessen.
Die Möglichkeit gibt es beim alten ATV offiziell auch nicht.
Das geht nur mit einem Patch (z.B. nitoTV)
 
Aber das alte ATV hat ja eine Festplatte integriert, zumindest hat mir diese gereicht um meine Bilder unterzubringen.

Von mir aus hätte Apple das ATV ruhig zu einem gut funktionierenden Mediencenter ausbauen können, wo man nicht nur iTunes content anschauen kann, sondern auch eigene Sachen wie Fotos und Videos. Ich hätte auch gerne 3-400 € dafür ausgegeben. Aber der gute Steve scheint ja eine Allergie gegen Festplatten und Bluray zu haben.:)
 
Auf dem alten ATV hast Du Airtunes, sprich du kannst Musik zum ATV streamen, aber keine Videos.
Sofern Apple die AirPlay Funktionalität nicht per Update nachliefert - wovon ich eigentlich schon ausgehe. Andernfalls müssten die Jungs aus Kalifornien zwei unterschiedliche Programmversionen für Apple TV bereitstellen.
 
Sofern Apple die AirPlay Funktionalität nicht per Update nachliefert - wovon ich eigentlich schon ausgehe. Andernfalls müssten die Jungs aus Kalifornien zwei unterschiedliche Programmversionen für Apple TV bereitstellen.
So wie ich gelesen habe, wird die Funktionalität des neuen ATV nicht per Software-Update auf dem alten ATV nachgerüstet. Zwei unterschiedliche Programmversionen werden es sicherlich sein, denn zumindest ist das OS unterschiedlich.
 
So ist es auch. Das wurde definitiv gesagt! Kein Software Update für die alte ATV damit sie hätte auf dem neusten Stand sein können!
 
So wie ich gelesen habe, wird die Funktionalität des neuen ATV nicht per Software-Update auf dem alten ATV nachgerüstet.
Autsch. Ich dachte, ich hätte irgendwo genau das Gegenteil gelesen, hab jetzt aber mal gegoogelt und deine Aussage scheint sich zu bestätigen, z. B. hier: Will existing Apple TVs support the new features via a software update? - Unfortunately, no.

Zwei unterschiedliche Programmversionen werden es sicherlich sein, denn zumindest ist das OS unterschiedlich.
Und ich dachte, das OS sei noch immer das gleiche, eben gerade nicht iOS, wie von vielen erhofft. Jedenfalls gibt es dazu unterschiedliche Aussagen: z.B. hier und hier sagen sie, es sei kein iOS; der o.g. Macworld-Artikel geht dagegen von einer Art iOS aus.

Nun, wir werden sehen.
 
Typisch Apple

Autsch. Ich dachte, ich hätte irgendwo genau das Gegenteil gelesen, hab jetzt aber mal gegoogelt und deine Aussage scheint sich zu bestätigen, z. B. hier: Will existing Apple TVs support the new features via a software update? - Unfortunately, no.


Und ich dachte, das OS sei noch immer das gleiche, eben gerade nicht iOS, wie von vielen erhofft. ....
sagen sie, es sei kein iOS; der o.g. Macworld-Artikel geht dagegen von einer Art iOS aus.

Nun, wir werden sehen.

Naja, ich würde mal sagen, Apple wäre nicht Apple wenn sie über diese "nicht-update-Politik" nicht versuchen würden, treue Apple TV Benutzer zum Kauf des neuen iTVs zu bewegen. Die Software ist hier nicht das Problem, einzig das Marketing und der Vertrieb!
 
Von mir aus hätte Apple das ATV ruhig zu einem gut funktionierenden Mediencenter ausbauen können, wo man nicht nur iTunes content anschauen kann, sondern auch eigene Sachen wie Fotos und Videos. Ich hätte auch gerne 3-400 € dafür ausgegeben. Aber der gute Steve scheint ja eine Allergie gegen Festplatten und Bluray zu haben.:)

Du kannst deine eigenen Fotos aus iPhoto oder Aperture problemlos auf dem Apple TV anzeigen lassen. Und was eigene Videos betrifft musst du sie vorher für das Apple TV konvertieren.

Ich hätte mir auch ein Apple TV mit integriertem TV Tuner, integrierter Harddisk, einer HDMI-Durchschlaufmöglichkeit für die Aufzeichnung von HD, Blu-ray Laufwerk, etc. gewünscht. Doch das wird es wohl nie geben.

Aus meiner Sicht sieht Apple in der Blu-ray keine Zukunft. Eher dass mögliche HD Filme auf SD-Card verkauft werden oder dass nur noch gestreamt wird. Ob per Flatrate oder einzelnen Mietbeitrag pro Film. Warum im neuen Apple TV allerdings kein SD-Slot integriert ist ist mir jetzt nicht klar, wo doch Apple überall SD-Slots verbaut zur Zeit. Wie ich allerdings eine Blu-ray die nicht im Handel erhältlich ist (fremde Eigenproduktion, etc.) auf das Apple TV kriegen soll ist mir schleierhaft.
 
Sorry das ich noch mal nachfrage...

Es kam jetzt nicht ganz rueber ob airplay geht oder nicht....

Genauer gefragt,
Wenn es geht, mit welchen Voraussetzungen?

Und in meinem Fall...
Ich nutze im Moment einen Belkin Bluetooth Audio adapter um z.b. Internetradio vom Ipad auf die Anlage zu Streamen.
Ipad empfaengt per WiFi aus dem Internet und Streamt per BT auf die Anlage.
So stelle ich mir airplay in etwa auch vor (oder liege ich da falsch?)

Dies hat fuer mich den Vorteil, ich muss kein tv einschalten (meist mit Radio Standbild - nix gut fuer Plasma) um Internetradio zu hoeren, kann aber am ipad die senderlisten durchforsten oder den Radiotext lesen.

Geht dies auch mit dem "alten"atv

Danke fuer die Info

Andreas
 
Du meinst BluRay-Discs? Weil FullHD-Dateien kann ein MacMini ab Core2Duo wiedergeben.

Kein Blu-Ray und keinen Mac Mini.

Eine kleine Kiste mit Full HD und wo man auch mal eben den Strom ausschalten kann.
Sozusagen ein Apple TV ;)

Es Fehlt dem ding eigentlich nur FullHD und dass man eine IOS App aufspielen kann. (die offizielle Plex-app)
 
und wo kommt das FullHD her? Also aus welcher Quelle? Ausm iTunes Store ja wohl kaum.. Warum nicht einfach die WDTV nehmen? Die spielt alles ohne DRM.
 
AirPlay wird nicht gehen. Die alte AppleTV wird keine Softwareaktualisierung bekommen. Das sagte Apple. Somit also kein AirPlay!
 
Guck auf die Newsseiten, wurde alles nach der letzten Keynote da geposted oder such hier im Unterforum etwas herum, wurde auch schon ganz am Anfang immer mal geschrieben. Ist Fakt.

EDIT: Bevor Du nicht weißt wie Google geht, habe ich es Dir herausgesucht.
 
dort wird nur auf netflix explizit eingegangen, sowie etwas nebulös auf "die anderen neuen funktionen". ich könnte mir schon vorstellen, dass airtunes durch airplay abgelöst wird, genau so wie es auch bald auf dem iPhone erhältlich sein soll. wenn's beim (alten?) iPhone nachgerüstet werden kann warum nicht auch auf dem alten atv?

es wird auch nicht gesagt dass es nie mehr updates geben soll, sonder nur dass nicht durch updates bestimmte funktionen nachgerüstet werden.
 
hier reden einige aneinander vorbei.
1. Es wird definitiv kein ios4.x auf dem alten apple tv geben also kein software update des gesamten Betriebssystems.
2. Die Frage ist doch aber ob aus Airtunes --> Airplay wird.
- Dazu muss man nicht gleich ein ganz neues Betriebssystem Update machen mit all
den Funktionen der neuen Apple TV.
 
Zurück
Oben Unten