Air/ Maverik Mikrofone

L

larskurtlars

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
144
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen.
Kann mir bitte jemand sagen, ob/ wie ich das interne Mikrofon ab- anschalten kann?

Dank und Gruß
lars
 
geronimoTwo

geronimoTwo

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
9.402
Reaktionspunkte
4.518
Systemeinstellungen > Ton > Eingabe > Mic >> Regler nach links / rechts
 
L

larskurtlars

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
144
Reaktionspunkte
7
Ja, besten Dank, ich habe mich unpräzise ausgedrückt. Gibt es einen Weg, das Mikrofon genereller ab- anzuschalten, so daß über Schadsoftware ein Zugang nicht mehr möglich ist? Ich gehöre zu den 95%.

Gruß
Dank
lars
 
L

larskurtlars

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
144
Reaktionspunkte
7
Besten Dank, das verstehe ich. Lasse aber besser selbst die Finger davon.

Gruß
lars
 
trixi1979

trixi1979

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
10.157
Reaktionspunkte
859
Aufschrauben, Kabel ab und damit Schluss mit dem Mikrofon, und somit kann auch niemand deine konspirativen Treffen über den Mac belauschen.
Was du dann aller gegen die ganzen Wanzen in deiner Wohnung, gegen Mikrofone in den Nachbarwohnungen oder gar gegen weiter entfernte Einrichtungen unternehmen kannst, kann ich dir auch nicht sagen.

Hast du denn das Mikro in deinem Handy schon abgeklemmt, die Gegensprechanlage an der Haustüre ausser Betrieb genommen und auch den Tipp mit der Aluminiumfolie beachtet?
 
L

larskurtlars

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
144
Reaktionspunkte
7
Wissen und Handeln sind different.
 
X

XphX

Mitglied
Dabei seit
25.06.2009
Beiträge
1.737
Reaktionspunkte
111
Witzig, wie hier gleich wieder die Aluminiumfolie aus der Tasche gezogen wird - schon einmal daran gedacht, dass es beispielsweise Unternehmensrichtlinien gibt, bei denen unterschrieben werden muss, dass bei allen mitgebrachten Geräten, die Mikro und/oder Kamera haben, dafür gesorgt sein muss, dass nicht unbemerkt aufgenommen werden kann? Bei den Macs kannst du das ohne Entfernen der Kernel-Extensions (wie es in einem hier geposteten Link beschrieben ist) gar nicht mit gutem Gewissen unterschreiben.

Warum denn nicht von vornherein dafür sorgen, dass keine Audiosignale aufgenommen werden können? Dann kann man sich damit Gedanken ersparen, ob vielleicht irgendeine Software unbemerkt aufnimmt - tut sie es nämlich, ist nur Stille zu hören. Erst letztens wurde ich gefragt, wie beim Mobiltelefon ein Abhören verhindert werden kann. Anstatt großartig zu überprüfen, welche Software da läuft usw. usf. habe ich empfohlen, ganz einfach das Mobiltelefon in eine schalldichte Box oder in einem anderen Raum zu lassen.

Das mit den Kext geht wirklich, du könntest einmal OSX auf eine externe Festplatte installieren und das ganze ausprobieren. Schau, ob das Betriebssystem ohne die noch startet, ob das leicht rückgängig zu machen ist und dann teste es noch 2x zur Sicherheit, bevor du es auf deine richtige OSX-Installation anwendest. Wenn das Betriebssystem keinen Treiber mehr hat, um die Hardware anzusprechen, hast du zumindest meiner Meinung nach alles Zumutbare gemacht.
 
doger

doger

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.11.2004
Beiträge
2.203
Reaktionspunkte
172
Natürlich geht das, ähnliches geht auch mit der internen Kamera, was aber nicht davor schützt das ein evtl. bösartiges Programm die Hardware direkt anspricht.

//doger
 
Oben Unten