80% obwohl optm. Laden deaktiviert

picknicker1971

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.06.2005
Beiträge
14.459
Reaktionspunkte
9.862
Ich habe optimiertes Laden schon vor langer Zeit deaktiviert, aber immer noch lädt mein MBA bis 80%.
We kann das dem guten Teil abgewöhnen?
Kein anderes Tool installiert
 
Vielleicht mal probieren, die Kiste komplett leerlaufen zu lassen und dann ohne Unterbrechung langsam (!) zu laden, idealerweise über Nacht. Langsam deshalb, um einen konstanten Ladevorgang zu bekommen, ohne daß wegen Wärmeentwicklung gedrosselt werden muß.
 
Kein anderes Tool installiert
Es läßt sich bei den älteren Intel MB auch über Terminal die maximale Ladung begrenzen - entgegen anderslautender Suchergebnisse im WWW oder mittels KI-Suche(Verschwörung gegen den Terminal 🤨😀 ).

Ich hatte das eine Zeit lang auch so gehandhabt, um mir Tools wie Aldente damit zu sparen. Man muss es genauso über Terminal wieder auf 100% setzten, wenn man die Begrenzung weg haben will. Ich vermute, so eine Grenze ist hier eingestellt.

Leider habe ich den Terminalbefehl gerade nicht parat.

PS: Vermutlich löst ein SMC/NVRAM-Reset das Problem aber auch ...
 
Ich hatte das eine Zeit lang auch so gehandhabt, um mir Tools wie Aldente damit zu sparen. Man muss es genauso über Terminal wieder auf 100% setzten, wenn man die Begrenzung weg haben will. Ich vermute, so eine Grenze ist hier eingestellt.
Woher sollte diese Einstellung in Terminal kommen ....?

Es ist ein MB M2
 
Menuleiste - Batterie Symbol rechtsklick - jetzt voll laden auswählen
 
Menuleiste - Batterie Symbol rechtsklick - jetzt voll laden auswählen
Die Option gibt es nicht

1755000322300.jpeg
 
apple ist immer wieder mal für überraschungen gut. das ist jetzt genau der zustand, den ein macbook nur mit macos akku management eigentlich bei der, von dir genannten konfig, nie haben dürfte.
 
Woher sollte diese Einstellung in Terminal kommen ....?

Es ist ein MB M2

Alle Batterie-"Tools" die diese Ladebegrenzung manipulieren, schreiben in den SMC.
Wenn man diese Grenze mit einem Tool ändern kann.. mit dem Terminal geht das m.W.n so nicht.
Vermutlich gibt es noch nicht mal einen Befehl dazu.

Es wird grundsätzlich immer von einer Ladebegrenzung gesprochen, aber nie wie man die aufhebt oder wie man die aufheben kann.
In wie weit so was überhaupt sinnvoll ist oder nicht lasse ich aussen vor.

Was im Terminal geht ist so was:

sudo pmset -g zeigt die aktuellen Energieeinstellungen an.
sudo pmset -g batt zeigt den Status der Batterieleistung an.
sudo pmset -g log | grep -i failure zeigt Fehlermeldungen des Energiemanagementsystems an.

(Aber selbst das ist abhängig vom macOS - was bei einem geht muss bei einem neueren nicht auch so sein.
Das man auf dem Wege des Terminals die Ladebegrenzung auf Arm Books beeinflussen kann wäre mir neu.

Das es Einstellungen in der macOS GUI gibt die nur in einer Richtung funktionieren oder Zustände die eigentlich
gar nicht existieren, wundern mich ehrlich gesagt auch schon länger nicht mehr.

Im Oktober gibt es ja bestimmt eine neue, viel bessere Versionsnummer, in der werden solche "Umstände" auch noch durchsichtig :->
 
Kein anderes Tool installiert

... aktuell nicht. Okay. Aber hattest du mal eines intalliert? Und dann vielleicht nicht korrekt entfernt, so dass die damalige Ladebegrenzung weiterhin aktiv ist?

AlDente sagt bspw, dass man _bevor_ man es deinstalliert, sicherstellen soll, dass die Ladebegrenzung wieder auf 100% gestellt wird, um spätere Probleme zu vermeiden.

Also: hattest du mal AlDente?

Falls nein, wäre es einen Versuch wert, das zu installieren, darin die Ladebegrenzung auf 100% zu stellen und alle anderen Settings/Features in AlDente zu deaktivieren und dann AlDente nach Herstellervorgabe deinstallieren.

https://apphousekitchen.com/how-to-uninstall-aldente-pro/
 
... aktuell nicht. Okay. Aber hattest du mal eines intalliert? Und dann vielleicht nicht korrekt entfernt, so dass die damalige Ladebegrenzung weiterhin aktiv ist?

AlDente sagt bspw, dass man _bevor_ man es deinstalliert, sicherstellen soll, dass die Ladebegrenzung wieder auf 100% gestellt wird, um spätere Probleme zu vermeiden.

Also: hattest du mal AlDente?

Falls nein, wäre es einen Versuch wert, das zu installieren, darin die Ladebegrenzung auf 100% zu stellen und alle anderen Settings/Features in AlDente zu deaktivieren und dann AlDente nach Herstellervorgabe deinstallieren.

https://apphousekitchen.com/how-to-uninstall-aldente-pro/
Hab mir das grad durchgelesen, warum lassen die ganzen App Hersteller bei ihren Deinstallationsanleitungen sämtliche Files und /private/var/folders/... weg?

Da hat doch jeder user eine Ordnerstruktur meiner bspw. unter

/private/var/folders/h5/ksvqhpys44qbn_l0_wj2yrhw0000gn

wobei h5 und das ksvqhpys44qbn_l0_wj2yrhw0000gn von macos generiert wird. root selbst hat dort auch eigene Ordner. Und wenn ich dort nach manchen Programmen Suche sind da auch Dateien vorhanden. Löschen kann ich die zumeist aber nur in der Recovery
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das grad durchgelesen, warum lassen die ganzen App Hersteller bei ihren Deinstallationsanleitungen sämtliche Files und /private/var/folders/... weg?

var/folders ist für temporäre Dateien / Verzeichnisse (temporär auch im Sinne der Nutzung der App) und wird von macOS oder der jeweiligen App verwendet. macOS und die jeweilige App sind da auch dafür verantwortlich, dass angelegte temporäre Dateien gelöscht werden.

Wenn eine App abstürzt, nachdem temporäre Dateien angelegt wurden, oder die App schlecht / fehlerhaft programmiert wurde, dann kann es passieren, dass temporäre Dateien darin liegen bleiben. Apps die sowas anlegen, sollten auch eine Deinstallationsroutine bieten, die dann auch dort aufräumt.

Wenn man in var/folders nichts löschen kann, ist das ein Zeichen, dass es Dateien sind, die vom System angelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein


mmhhh ... klingt nicht nach (m)einer präferierten Lösung.
Trotzdem Danke für den Vorschlag

was anderes wird dir IMO aber nicht übrig bleiben, wie du sonst den Wert der Ladebegrenzung ansprechen kannst.
 
Is der Akku selbst vielleicht defekt? Der in Coconutbattery angezeigte Zustand könnte eventuell einen Hinweis darauf geben.
 
Zurück
Oben Unten